»... und hätten ihn gern gefunden«

Gott auf der Spur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book »... und hätten ihn gern gefunden« by Wilfried Härle, Evangelische Verlagsanstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilfried Härle ISBN: 9783374047895
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt Publication: January 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt Language: German
Author: Wilfried Härle
ISBN: 9783374047895
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Publication: January 1, 2017
Imprint: Evangelische Verlagsanstalt
Language: German

Viele Menschen würden gerne an Gott glauben, aber sie können es nicht, weil sie intellektuelle oder emotionale Hindernisse verspüren. Sie würden Gott gern finden, die Leerstelle kann sogar wehtun, doch die Suche endet im deprimierenden Verdacht, an einem Phantomschmerz zu leiden. Wilfried Härle benennt in 19 Kapiteln gängige Einwände gegen den Gottesglauben, wie sie in der Alltagskommunikation, aber auch in Philosophie und Naturwissenschaft begegnen, und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei geht es um das Leiden in der Welt, um das Verhältnis von Evolution und Schöpfungsglauben, um religiöse Gewalt, um den Glauben an Wunder, um den Sinn von Gebeten und vieles andere mehr. »Gott auf der Spur« sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Viele Menschen würden gerne an Gott glauben, aber sie können es nicht, weil sie intellektuelle oder emotionale Hindernisse verspüren. Sie würden Gott gern finden, die Leerstelle kann sogar wehtun, doch die Suche endet im deprimierenden Verdacht, an einem Phantomschmerz zu leiden. Wilfried Härle benennt in 19 Kapiteln gängige Einwände gegen den Gottesglauben, wie sie in der Alltagskommunikation, aber auch in Philosophie und Naturwissenschaft begegnen, und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Dabei geht es um das Leiden in der Welt, um das Verhältnis von Evolution und Schöpfungsglauben, um religiöse Gewalt, um den Glauben an Wunder, um den Sinn von Gebeten und vieles andere mehr. »Gott auf der Spur« sein ist keine Jagd nach dem Höchsten. Man kann Gott suchen und Barrieren aus dem Weg räumen, finden oder gar erlegen kann man ihn nicht. Letztlich ist Gott es, der den Menschen findet. Um das zu bemerken, braucht es aber ein offenes Herz, das von einem freien Verstand begleitet wird. Hier setzt Härle an. Seine Verstehenshilfen sind nicht nur für Menschen nützlich, die sich als ungläubig oder agnostisch bezeichnen, sondern ebenso Glaubende, die immer wieder mit Zweifeln ringen. Zu ihnen zählt sich auch der Autor selbst.

More books from Evangelische Verlagsanstalt

Cover of the book Luther für Neugierige by Wilfried Härle
Cover of the book Jesus von Nazaret by Wilfried Härle
Cover of the book Das Ende des Luthertums? by Wilfried Härle
Cover of the book "Ihr Ende schaut an ..." by Wilfried Härle
Cover of the book Reformation heute by Wilfried Härle
Cover of the book Liberated by God’s Grace by Wilfried Härle
Cover of the book Richtig handeln by Wilfried Härle
Cover of the book Luther, Calvin und die anderen by Wilfried Härle
Cover of the book Luthers Tod by Wilfried Härle
Cover of the book Universitätskirche St. Pauli by Wilfried Härle
Cover of the book Luthers Küchengeheimnisse by Wilfried Härle
Cover of the book Warum Gott? by Wilfried Härle
Cover of the book Von Christus beauftragt by Wilfried Härle
Cover of the book Christentum und Europa by Wilfried Härle
Cover of the book »Hier stehe ich und kann nicht anders!« by Wilfried Härle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy