Über das Seiende und das Wesen

Lateinisch und Deutsch

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics
Cover of the book Über das Seiende und das Wesen by Thomas von Aquin, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas von Aquin ISBN: 9783843804400
Publisher: marixverlag Publication: September 26, 2014
Imprint: Language: German
Author: Thomas von Aquin
ISBN: 9783843804400
Publisher: marixverlag
Publication: September 26, 2014
Imprint:
Language: German
"Ihr nennt ihn den stummen Ochsen; ich sage euch,dass dieser stumme Ochse einmal so laut brüllen wird, dass sein Gebrüll die Welt erfüllt." ALBERTUS MAGNUS Innerhalb des imposanten Gesamtwerks des Thomas von Aquin ist dieser kleine Traktat leicht zu übersehen - und dennoch ist De ente et essentia wahrscheinlich die meistgelesene Schrift des großen mittelalterlichen Theologen. Und dies zu Recht, bietet sie doch in äußerst prägnanter Form die metaphysischen Grundlagen, das Grundgerüst der aristotelischen Metaphysik, das uns das Werk des Thomas von Aquin zuallererst erschließt. Während Thomas von Aquin von seinen Mitschülern belächelt wurde, erkannte sein Lehrer Albertus Magnus schon früh das Talent des ruhigen Schülers. Albert sollte recht behalten, Thomas von Aquin ist bis heute einer der bedeutendsten christlichen Denker des Mittelalters. In seiner kurzen, aber präzisen Schrift De ente et essentia setzt er sich mit der Metaphysik des Aristoteles auseinander, diskutiert deren Interpretation durch die arabischen Philosophen Avicenna und Averroes und bringt in einer beeindruckenden Synthese christliche und arabische Erkenntnisse über das Wesen und das Sein zusammen. Die vorliegende Übersetzung stammt von Edith Stein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Ihr nennt ihn den stummen Ochsen; ich sage euch,dass dieser stumme Ochse einmal so laut brüllen wird, dass sein Gebrüll die Welt erfüllt." ALBERTUS MAGNUS Innerhalb des imposanten Gesamtwerks des Thomas von Aquin ist dieser kleine Traktat leicht zu übersehen - und dennoch ist De ente et essentia wahrscheinlich die meistgelesene Schrift des großen mittelalterlichen Theologen. Und dies zu Recht, bietet sie doch in äußerst prägnanter Form die metaphysischen Grundlagen, das Grundgerüst der aristotelischen Metaphysik, das uns das Werk des Thomas von Aquin zuallererst erschließt. Während Thomas von Aquin von seinen Mitschülern belächelt wurde, erkannte sein Lehrer Albertus Magnus schon früh das Talent des ruhigen Schülers. Albert sollte recht behalten, Thomas von Aquin ist bis heute einer der bedeutendsten christlichen Denker des Mittelalters. In seiner kurzen, aber präzisen Schrift De ente et essentia setzt er sich mit der Metaphysik des Aristoteles auseinander, diskutiert deren Interpretation durch die arabischen Philosophen Avicenna und Averroes und bringt in einer beeindruckenden Synthese christliche und arabische Erkenntnisse über das Wesen und das Sein zusammen. Die vorliegende Übersetzung stammt von Edith Stein.

More books from marixverlag

Cover of the book Pater Brown Geschichten by Thomas von Aquin
Cover of the book Reise nach Timbuktu by Thomas von Aquin
Cover of the book Denken, um zu leben by Thomas von Aquin
Cover of the book Reisen in Westafrika by Thomas von Aquin
Cover of the book Durch Asiens Wüsten by Thomas von Aquin
Cover of the book Das Osmanische Reich by Thomas von Aquin
Cover of the book In den Nachmittag geflüstert by Thomas von Aquin
Cover of the book Germanische Götter und Heldensagen by Thomas von Aquin
Cover of the book Reisen in der Mongolei by Thomas von Aquin
Cover of the book Menschen, die Geschichte schrieben by Thomas von Aquin
Cover of the book Der Konfuzianismus by Thomas von Aquin
Cover of the book Reise durch Nordwestamerika by Thomas von Aquin
Cover of the book Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller by Thomas von Aquin
Cover of the book Gipfelgespräche mit Martin Luther by Thomas von Aquin
Cover of the book Reisen im Inneren von Süd-Afrika by Thomas von Aquin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy