Über die Vulkane im Monde

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Über die Vulkane im Monde by Immanuel Kant, Publio Kiadó
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Immanuel Kant ISBN: 9789633818794
Publisher: Publio Kiadó Publication: May 20, 2014
Imprint: Language: German
Author: Immanuel Kant
ISBN: 9789633818794
Publisher: Publio Kiadó
Publication: May 20, 2014
Imprint:
Language: German

Im Gentleman's Magazine, 1783, befindet sich gleich zu Anfang ein Sendschreiben des russischen Staatsrats Herrn AEPINUS an Herrn PALLAS über eine Nachricht, die Herr MAGELLAN der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Petersburg mitgeteilt hat, betreffend einen vom Herrn HERSCHEL am 4. Mai 1783 entdeckten Vulkan im Monde. Diese Neuigkeit interessierte Herrn AEPINUS, wie er sagt, um destomehr, weil sie seiner Meinung nach die Richtigkeit seiner Mutmaßung über den vulkanischen Ursprung der Unebenheiten der Mondsfläche beweise, die er im Jahr 1778 gefaßt und 1781 in Berlin durch den Druck bekannt gemacht hat(1); und worin sich, wie er mit Vergnügen gesteht, drei Naturforscher einander ohne Mitteilung begegnet haben: er selbst, Herr AEPINUS in Petersburg, Herr Professor BECCARIA zu Turin und Herr Prof. LICHTENBERG in Göttingen. Indessen da durch den Ritter HAMILTON die Aufmerksamkeit auf vulkanische Kratere in allen Ländern so allgemein gerichtet worden, so sei jene Mutmaßung mit einer überständig reifen Frucht zu vergleichen, die in die Hände des ersten besten fallen müssen, der zufällig den Baum anrührete. Um endlich, durch Ansprüche auf die Ehre der ersten Vermutung, unter Zeitgenossen keinen Zwist zu erregen, führt er den berühmten ROBERT HOOKE als den ersten Urheber derselben an, in dessen Mikrographie (gedruckt 1655) im 20sten Kapitel er grade die nämlichen Ideen angetroffen habe. Sic redit ad Dominum –

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Gentleman's Magazine, 1783, befindet sich gleich zu Anfang ein Sendschreiben des russischen Staatsrats Herrn AEPINUS an Herrn PALLAS über eine Nachricht, die Herr MAGELLAN der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Petersburg mitgeteilt hat, betreffend einen vom Herrn HERSCHEL am 4. Mai 1783 entdeckten Vulkan im Monde. Diese Neuigkeit interessierte Herrn AEPINUS, wie er sagt, um destomehr, weil sie seiner Meinung nach die Richtigkeit seiner Mutmaßung über den vulkanischen Ursprung der Unebenheiten der Mondsfläche beweise, die er im Jahr 1778 gefaßt und 1781 in Berlin durch den Druck bekannt gemacht hat(1); und worin sich, wie er mit Vergnügen gesteht, drei Naturforscher einander ohne Mitteilung begegnet haben: er selbst, Herr AEPINUS in Petersburg, Herr Professor BECCARIA zu Turin und Herr Prof. LICHTENBERG in Göttingen. Indessen da durch den Ritter HAMILTON die Aufmerksamkeit auf vulkanische Kratere in allen Ländern so allgemein gerichtet worden, so sei jene Mutmaßung mit einer überständig reifen Frucht zu vergleichen, die in die Hände des ersten besten fallen müssen, der zufällig den Baum anrührete. Um endlich, durch Ansprüche auf die Ehre der ersten Vermutung, unter Zeitgenossen keinen Zwist zu erregen, führt er den berühmten ROBERT HOOKE als den ersten Urheber derselben an, in dessen Mikrographie (gedruckt 1655) im 20sten Kapitel er grade die nämlichen Ideen angetroffen habe. Sic redit ad Dominum –

More books from Publio Kiadó

Cover of the book The Tenants of Malory Volume 3 of 3 by Immanuel Kant
Cover of the book Tales From Jókai by Immanuel Kant
Cover of the book The Principle by Immanuel Kant
Cover of the book Legyen a zene a TIÉD! by Immanuel Kant
Cover of the book Testközelből II. by Immanuel Kant
Cover of the book Der Neffe als Onkel by Immanuel Kant
Cover of the book Culture and Cooking by Immanuel Kant
Cover of the book Kampagne in Frankreich by Immanuel Kant
Cover of the book Hipnózis by Immanuel Kant
Cover of the book A medál by Immanuel Kant
Cover of the book Az álmok hálójában by Immanuel Kant
Cover of the book Man and Margot by Immanuel Kant
Cover of the book MESEVERZUM by Immanuel Kant
Cover of the book HOSSZÚJÁRATÚ ÉLETEK by Immanuel Kant
Cover of the book The Golden Age in Transylvania by Immanuel Kant
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy