'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis (Unterrichtsentwurf, 4. Schuljahr)

Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis (Unterrichtsentwurf, 4. Schuljahr) by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656055228
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656055228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Fachseminar Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtsreihe 'Uns geht ein Licht auf!' Wir werden Experten im Umgang mit Elektrizität: Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur Einführung in das Themengebiet 'Elektrizität', mit dem Ziel, die grundlegenden Gesetze der Schwachstromtechnik zu entdecken und zu beschreiben, einfache elektrische Stromkreise konstruieren zu können und darüber hinaus die Methode des wissenschaftlichen Arbeitens (Versuchsmethode) zu vertiefen. 2. Thema der Unterrichtsstunde 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis Die SuS werden für die Anzahl verschiedenartiger Stromschalter in ihrem Alltag sensibilisiert und konstruieren niveaudifferenziert verschiedene Schalter aus mitgebrachten Materialien, um einerseits das in der vorherigen Sequenz erlangte Wissen bezüglich Leitern und Nichtleitern zu festigen und andererseits, um die elementare Einsicht zu erlangen, dass Schalter generell die Funktion besitzen, einen Stromkreis zu unterbrechen oder zu schließen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Fachseminar Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtsreihe 'Uns geht ein Licht auf!' Wir werden Experten im Umgang mit Elektrizität: Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur Einführung in das Themengebiet 'Elektrizität', mit dem Ziel, die grundlegenden Gesetze der Schwachstromtechnik zu entdecken und zu beschreiben, einfache elektrische Stromkreise konstruieren zu können und darüber hinaus die Methode des wissenschaftlichen Arbeitens (Versuchsmethode) zu vertiefen. 2. Thema der Unterrichtsstunde 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis Die SuS werden für die Anzahl verschiedenartiger Stromschalter in ihrem Alltag sensibilisiert und konstruieren niveaudifferenziert verschiedene Schalter aus mitgebrachten Materialien, um einerseits das in der vorherigen Sequenz erlangte Wissen bezüglich Leitern und Nichtleitern zu festigen und andererseits, um die elementare Einsicht zu erlangen, dass Schalter generell die Funktion besitzen, einen Stromkreis zu unterbrechen oder zu schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine sozioökonomische Analyse zur Kontroverse über die 'Dienstleistungslücke' in der Bundesrepublik Deutschland by Dirk Feldmann
Cover of the book Der Kampf um Zimt und Betelnuss by Dirk Feldmann
Cover of the book Obdachlosigkeit in den USA - Wahrnehmung und Reaktion seit 1980 by Dirk Feldmann
Cover of the book Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel by Dirk Feldmann
Cover of the book Frauenbilder in den Romanen von Hedwig Courths-Mahler by Dirk Feldmann
Cover of the book Das Delikt der Kindstötung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998 by Dirk Feldmann
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Dirk Feldmann
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Dirk Feldmann
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Dirk Feldmann
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Dirk Feldmann
Cover of the book Franchiserecht - eine Vertragsvariante der Zukunft by Dirk Feldmann
Cover of the book Reflexe der römischen Gesellschaft in Ovids 'Ars amatoria.' by Dirk Feldmann
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Dirk Feldmann
Cover of the book Motion events in Hindi by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy