'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis (Unterrichtsentwurf, 4. Schuljahr)

Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis (Unterrichtsentwurf, 4. Schuljahr) by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783656055228
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783656055228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Fachseminar Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtsreihe 'Uns geht ein Licht auf!' Wir werden Experten im Umgang mit Elektrizität: Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur Einführung in das Themengebiet 'Elektrizität', mit dem Ziel, die grundlegenden Gesetze der Schwachstromtechnik zu entdecken und zu beschreiben, einfache elektrische Stromkreise konstruieren zu können und darüber hinaus die Methode des wissenschaftlichen Arbeitens (Versuchsmethode) zu vertiefen. 2. Thema der Unterrichtsstunde 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis Die SuS werden für die Anzahl verschiedenartiger Stromschalter in ihrem Alltag sensibilisiert und konstruieren niveaudifferenziert verschiedene Schalter aus mitgebrachten Materialien, um einerseits das in der vorherigen Sequenz erlangte Wissen bezüglich Leitern und Nichtleitern zu festigen und andererseits, um die elementare Einsicht zu erlangen, dass Schalter generell die Funktion besitzen, einen Stromkreis zu unterbrechen oder zu schließen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg, Veranstaltung: Fachseminar Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterrichtsreihe 'Uns geht ein Licht auf!' Wir werden Experten im Umgang mit Elektrizität: Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zur Einführung in das Themengebiet 'Elektrizität', mit dem Ziel, die grundlegenden Gesetze der Schwachstromtechnik zu entdecken und zu beschreiben, einfache elektrische Stromkreise konstruieren zu können und darüber hinaus die Methode des wissenschaftlichen Arbeitens (Versuchsmethode) zu vertiefen. 2. Thema der Unterrichtsstunde 'Licht an - Licht aus!' Wir konstruieren einfache Schalter für unseren Stromkreis Die SuS werden für die Anzahl verschiedenartiger Stromschalter in ihrem Alltag sensibilisiert und konstruieren niveaudifferenziert verschiedene Schalter aus mitgebrachten Materialien, um einerseits das in der vorherigen Sequenz erlangte Wissen bezüglich Leitern und Nichtleitern zu festigen und andererseits, um die elementare Einsicht zu erlangen, dass Schalter generell die Funktion besitzen, einen Stromkreis zu unterbrechen oder zu schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Dirk Feldmann
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Dirk Feldmann
Cover of the book Die römische Besatzung des rechtsrheinischen Germaniens in augusteischer Zeit by Dirk Feldmann
Cover of the book Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 für Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete by Dirk Feldmann
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Dirk Feldmann
Cover of the book Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld by Dirk Feldmann
Cover of the book Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts? by Dirk Feldmann
Cover of the book Zentralbankreputation by Dirk Feldmann
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Dirk Feldmann
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Dirk Feldmann
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Dirk Feldmann
Cover of the book Life without Private Property - Chance or Utopia? by Dirk Feldmann
Cover of the book Euphemismus, Dysphemismus und Taboo Words im Englischen by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder am 16.11.2001 by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy