"Ich will meine Akte"

Wie westdeutsche Geheimdienste Ostdeutsche bespitzeln

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism
Cover of the book "Ich will meine Akte" by Robert Allertz, Das Neue Berlin
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Allertz ISBN: 9783360500793
Publisher: Das Neue Berlin Publication: January 24, 2018
Imprint: Language: German
Author: Robert Allertz
ISBN: 9783360500793
Publisher: Das Neue Berlin
Publication: January 24, 2018
Imprint:
Language: German

Die Mitteilungen über die permanente Ausspähung der Welt vor allem durch US-Geheimdienste, von Whistleblower wie Edgar Snowden oder Julian Assange publik gemacht, empörte auch die deutsche Öffentlichkeit. Dabei wurde schon im zweigeteilten Deutschland grenzüberschreitend gespitzelt und überwacht. Mindestens 71500 namentlich bekannte Ostdeutsche wurden systematisch observiert - vom Westen. Einer von ihnen war Hans Modrow, dem der Bundesinnenminister 2013 schriftlich bestätigte, dass Bundesverfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst seine Überwachung "schon 2012" beendet hätten. Allertz trägt unbekannte und wieder vergessene Fakten zusammen, suchte in Archiven und sprach mit Beteiligten. So wie mit dem prominenten DDR-Politiker wurde auch mit Zehntausenden anderen Ostdeutschen verfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Mitteilungen über die permanente Ausspähung der Welt vor allem durch US-Geheimdienste, von Whistleblower wie Edgar Snowden oder Julian Assange publik gemacht, empörte auch die deutsche Öffentlichkeit. Dabei wurde schon im zweigeteilten Deutschland grenzüberschreitend gespitzelt und überwacht. Mindestens 71500 namentlich bekannte Ostdeutsche wurden systematisch observiert - vom Westen. Einer von ihnen war Hans Modrow, dem der Bundesinnenminister 2013 schriftlich bestätigte, dass Bundesverfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst seine Überwachung "schon 2012" beendet hätten. Allertz trägt unbekannte und wieder vergessene Fakten zusammen, suchte in Archiven und sprach mit Beteiligten. So wie mit dem prominenten DDR-Politiker wurde auch mit Zehntausenden anderen Ostdeutschen verfahren.

More books from Das Neue Berlin

Cover of the book Einer muss die Leiche sein by Robert Allertz
Cover of the book Das Ekel von Rahnsdorf by Robert Allertz
Cover of the book Zur Volksbildung by Robert Allertz
Cover of the book Der Fall Beluga by Robert Allertz
Cover of the book Wenn zwei sich streiten, freut sich der Richter by Robert Allertz
Cover of the book Im Leben gibt es keine Proben by Robert Allertz
Cover of the book Monsieur Lecoq by Robert Allertz
Cover of the book Kapitalismus, was tun? by Robert Allertz
Cover of the book Wie weiter? by Robert Allertz
Cover of the book Der Samenbankraub by Robert Allertz
Cover of the book Der Sockenmörder by Robert Allertz
Cover of the book Die Jawa-Bande by Robert Allertz
Cover of the book Ukraine: Die Wahrheit über den Staatsstreich by Robert Allertz
Cover of the book So blond, so schön, so tot by Robert Allertz
Cover of the book Der Polizistenmord von Gera by Robert Allertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy