21.0

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Nonfiction, History, World History, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book 21.0 by Andreas Rödder, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Rödder ISBN: 9783406682476
Publisher: C.H.Beck Publication: August 5, 2016
Imprint: Language: German
Author: Andreas Rödder
ISBN: 9783406682476
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 5, 2016
Imprint:
Language: German

Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro – die Welt ist in Bewegung, und sie dreht sich, so scheint es, immer schneller. Seit den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist eine Dynamik in Gang, die nur ein historisches Vorbild kennt: die Zeit vor 1914. Damals wie heute gilt: Der moderne Mensch ist in der Lage, enorme Kräfte zu entfesseln – und er hat alle Hände voll zu tun, sie wieder einzufangen. 21.0 ist ein historischer Crashkurs durch die Grundprobleme der Gegenwart: Wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Was ist wirklich neu – und was sind die Muster, die wir aus der Geschichte kennen? Was sind die wichtigsten Entwicklungen der Gegenwart, und welche Richtungen zeichnen sich für die Zukunft ab? Andreas Rödder zieht die großen Linien und eröffnet immer wieder überraschende Perspektiven auf Deutschland im beschleunigten Wandel der Welt. Wer die Gegenwart verstehen will, sollte diese Geschichte gelesen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von Big Data über Gleichstellung und Klimawandel bis zum Euro – die Welt ist in Bewegung, und sie dreht sich, so scheint es, immer schneller. Seit den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist eine Dynamik in Gang, die nur ein historisches Vorbild kennt: die Zeit vor 1914. Damals wie heute gilt: Der moderne Mensch ist in der Lage, enorme Kräfte zu entfesseln – und er hat alle Hände voll zu tun, sie wieder einzufangen. 21.0 ist ein historischer Crashkurs durch die Grundprobleme der Gegenwart: Wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Was ist wirklich neu – und was sind die Muster, die wir aus der Geschichte kennen? Was sind die wichtigsten Entwicklungen der Gegenwart, und welche Richtungen zeichnen sich für die Zukunft ab? Andreas Rödder zieht die großen Linien und eröffnet immer wieder überraschende Perspektiven auf Deutschland im beschleunigten Wandel der Welt. Wer die Gegenwart verstehen will, sollte diese Geschichte gelesen haben.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geschichte der deutschen Migration by Andreas Rödder
Cover of the book Der Aufsichtsrat by Andreas Rödder
Cover of the book In uns allen steckt ein Flüchtling by Andreas Rödder
Cover of the book Das kleine Buch von der Seele by Andreas Rödder
Cover of the book Die Verwandlung der Welt by Andreas Rödder
Cover of the book Phantome des Terrors by Andreas Rödder
Cover of the book 1815 by Andreas Rödder
Cover of the book Erhelle meine Nacht by Andreas Rödder
Cover of the book Ödipus auf Kolonos by Andreas Rödder
Cover of the book Die Karte des Piri Re'is by Andreas Rödder
Cover of the book Der Weg in die Unfreiheit by Andreas Rödder
Cover of the book Feng Shui im Büro by Andreas Rödder
Cover of the book Tugend und Terror by Andreas Rödder
Cover of the book Einführung in das Studium der Latinistik by Andreas Rödder
Cover of the book selbst bestimmt sterben by Andreas Rödder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy