99 deutsche Orte, die man knicken kann

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book 99 deutsche Orte, die man knicken kann by Dietmar Bittrich, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Bittrich ISBN: 9783644560918
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: April 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: Dietmar Bittrich
ISBN: 9783644560918
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: April 22, 2016
Imprint:
Language: German

Der böseste und amüsanteste Reiseführer für Deutschland, vom Autor des Bestsellers "Alle Orte, die man knicken kann". Sparen Sie sich das Geld für den Urlaub – lesen Sie lieber dieses Buch! Deutschland ist voller überflüssiger Sehenswürdigkeiten. Ausländische Touristen werden gezwungen, sie abzuklappern. Müssen wir das etwa auch? Mitnichten. Hier ist das zeitsparende Schonprogramm. Dietmar Bittrich hat sich die 99 berühmtesten Highlights angetan und beschreibt mit Witz und Bosheit, warum man sie alle knicken kann: Neuschwanstein, Heidelberg, den Kölner Dom, die Dresdner Frauenkirche, das Brandenburger Tor, Rothenburg, Würzburg, Tier, den Königssee, das Rheintal, die Wartburg, Trier, Aachen, Sylt, die Wies, die Drosselgasse, die Zeche Zollverein, Rügen, Harz, den Spreewald, den Bayerischen Wald, Hamburg, München, Köln, Berlin, die vielen öden Schlösser, die düsteren Dome, die einschläfernden Museen, Wattenmeere, Fachwerkstädte, Erzbergwerke ... An jedem dieser Orte kann man sich wohl fühlen. Klar. Aber noch schöner ist das Leben, wenn man sie auslässt. "Was?", fragen entgeisterte Oberlehrer nach unserer Rückkehr. "Da warst du und hast dir das nicht angesehen?" – "Nöö." Ein gewisses freches Selbstbewusstsein gehört dazu. Dieses Buch stützt so ein Selbstbewusstsein. Dieses Buch ist frech bis unverschämt. Es richtet sich nach den Listen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, nach den Castings der Unesco und den Rankings der Medien. "Das meiste ist sowieso zum Gähnen, und was tatterige Kulturkommissionen zum Welterbe ausrufen, ist hundertprozentig verzichtbar." Eine grandiose Satire auf den Muss-man-gesehen-haben-Wahn vom Meister des bösen Humors: Dietmar Bittrich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der böseste und amüsanteste Reiseführer für Deutschland, vom Autor des Bestsellers "Alle Orte, die man knicken kann". Sparen Sie sich das Geld für den Urlaub – lesen Sie lieber dieses Buch! Deutschland ist voller überflüssiger Sehenswürdigkeiten. Ausländische Touristen werden gezwungen, sie abzuklappern. Müssen wir das etwa auch? Mitnichten. Hier ist das zeitsparende Schonprogramm. Dietmar Bittrich hat sich die 99 berühmtesten Highlights angetan und beschreibt mit Witz und Bosheit, warum man sie alle knicken kann: Neuschwanstein, Heidelberg, den Kölner Dom, die Dresdner Frauenkirche, das Brandenburger Tor, Rothenburg, Würzburg, Tier, den Königssee, das Rheintal, die Wartburg, Trier, Aachen, Sylt, die Wies, die Drosselgasse, die Zeche Zollverein, Rügen, Harz, den Spreewald, den Bayerischen Wald, Hamburg, München, Köln, Berlin, die vielen öden Schlösser, die düsteren Dome, die einschläfernden Museen, Wattenmeere, Fachwerkstädte, Erzbergwerke ... An jedem dieser Orte kann man sich wohl fühlen. Klar. Aber noch schöner ist das Leben, wenn man sie auslässt. "Was?", fragen entgeisterte Oberlehrer nach unserer Rückkehr. "Da warst du und hast dir das nicht angesehen?" – "Nöö." Ein gewisses freches Selbstbewusstsein gehört dazu. Dieses Buch stützt so ein Selbstbewusstsein. Dieses Buch ist frech bis unverschämt. Es richtet sich nach den Listen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, nach den Castings der Unesco und den Rankings der Medien. "Das meiste ist sowieso zum Gähnen, und was tatterige Kulturkommissionen zum Welterbe ausrufen, ist hundertprozentig verzichtbar." Eine grandiose Satire auf den Muss-man-gesehen-haben-Wahn vom Meister des bösen Humors: Dietmar Bittrich.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Die Liebe sucht ein Zimmer by Dietmar Bittrich
Cover of the book Der Genitiv ist dem Streber sein Sex by Dietmar Bittrich
Cover of the book Stan by Dietmar Bittrich
Cover of the book Emotionale Gewalt by Dietmar Bittrich
Cover of the book Warum ich schon immer Recht hatte - und andere Irrtümer by Dietmar Bittrich
Cover of the book Takeshis Haut by Dietmar Bittrich
Cover of the book D.I. Helen Grace: Eingeschlossen by Dietmar Bittrich
Cover of the book Auf der falschen Spur by Dietmar Bittrich
Cover of the book Hat deine Mutter Kinder? by Dietmar Bittrich
Cover of the book Sünde Güte Blitz by Dietmar Bittrich
Cover of the book Teufelskick um Mitternacht by Dietmar Bittrich
Cover of the book Das Janusprojekt by Dietmar Bittrich
Cover of the book Zeiten der Macht by Dietmar Bittrich
Cover of the book 4 3 2 1 by Dietmar Bittrich
Cover of the book Das Haus der Mädchen by Dietmar Bittrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy