Afrikanische Silbenspiele

Betrachtet im Kontext von Sondersprachen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Afrikanische Silbenspiele by Patricia Friedrich, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Friedrich ISBN: 9783653993554
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Patricia Friedrich
ISBN: 9783653993554
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Silbenspiele sind ein weltweit verbreitetes Phänomen; auch in Afrika sind sie in vielen Sprachen bekannt und dokumentiert. Vor allem Kindern und Jugendlichen wird die belustigende Beschäftigung mit diesen «Geheimsprachen» zugeschrieben. Das Buch widmet sich ihnen in zweifacher Hinsicht: Zum einen stellt es die formalen Bildungsregeln solcher Sprachen dar und systematisiert sie, zum anderen geht es auf die soziolinguistischen Gemeinsamkeiten dieses Phänomens ein. Im Anschluss daran werden Silbenspiele von ähnlichen sprachlichen Phänomenen wie Argots, Respektsprachen und Jugendsprachen abgegrenzt, mit denen sie sowohl Bildungsregeln als auch Funktionen teilen. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur ganzheitlichen Betrachtung von Silbenspielen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sous les pavés … The Troubles by Patricia Friedrich
Cover of the book Emotionalitaet und Wertung im Diskurs by Patricia Friedrich
Cover of the book Authenticity of Belief in African (Igbo) Traditional Religion by Patricia Friedrich
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators, Third Edition by Patricia Friedrich
Cover of the book Nos passos de Aquilino by Patricia Friedrich
Cover of the book Fraseología, variación y traducción by Patricia Friedrich
Cover of the book Nation-Building in the Shadow of the Bear: The Dialectics of National Identity and Foreign Policy in the Kyrgyz Republic 19912012 by Patricia Friedrich
Cover of the book An Introduction to Fictional Worlds Theory by Patricia Friedrich
Cover of the book The Curriculum by Patricia Friedrich
Cover of the book Gesammelte Werke by Patricia Friedrich
Cover of the book Media in China: Constructing National Resistance in Natural Disaster Representations by Patricia Friedrich
Cover of the book Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens by Patricia Friedrich
Cover of the book Social Media and Participatory Democracy by Patricia Friedrich
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Patricia Friedrich
Cover of the book Educators Queering Academia by Patricia Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy