Agile Werte- und Kompetenzentwicklung

Wege in eine neue Arbeitswelt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Agile Werte- und Kompetenzentwicklung by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig ISBN: 9783662573051
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 2, 2018
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
ISBN: 9783662573051
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 2, 2018
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich. 

Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen.

Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und  Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Werk zeigt, wie selbstorganisierte und personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklung mit agilen Lernmethoden innerhalb eines strategieorientierten Ermöglichungsrahmens gestaltet werden kann, so dass Organisationen ihre Performanz für den kommenden Kompetenzwettbewerb entwickeln. Keine technische Revolution hat die Arbeits- und Lernwelt so radikal verändert, wie Digitalisierung und Vernetzung. Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeitsmethoden sein. Kompetenzentwicklung ist die Bildung der Zukunft, da die Mitarbeiter sich heute auf Herausforderungen vorbereiten müssen, die gegenwärtig noch gar nicht existieren, auf die Nutzung von Technologien, die noch gar nicht entwickelt sind, um Probleme zu lösen, von denen wir heute noch nicht wissen, dass sie entstehen werden. Da dies mit dem tradierten Vorratslernen nicht zu leisten ist, ist ein Paradigmenwechsel in der betrieblichen Bildung erforderlich. 

Dabei ist Agilität mehr als nur eine Ansammlung von Methoden. Im Kern geht es vielmehr um eine Haltung bzw. ein Mindset, welches durch agile Praktiken unterstützt und gefördert wird. Diese Einstellung basiert auf einem Gerüst an verinnerlichten, agilen Werten, welche den Kompetenzaufbau sowohl einfordern als auch unterstützen.

Die Unternehmen benötigen somit ein Werte- und Kompetenzmanagement, welches den Mitarbeitern gezielt ermöglicht, die erforderlichen Fähigkeiten selbstorganisiert und kreativ im Arbeitsprozess und im Netz aufzubauen. Dabei wachsen Arbeiten und Lernen zusammen. Dies setzt veränderte Arbeitsmethoden und  Lernarrangements für personalisierte Werte- und Kompetenzentwicklungs-Prozesse, eine Lern-Infrastruktur für kollaboratives Arbeiten und Lernen sowie ein Veränderungsmanagement mit dem Ziel der Selbstorganisation voraus.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Landslide Analysis and Early Warning Systems by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book AE-Manual der Endoprothetik by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Lumbar Disc Adult Hydrocephalus by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Cell Entry by Non-Enveloped Viruses by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Large-Scale Constructions in Coastal Environments by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Bonusprogramme by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Imaging of Brain Metabolism Spine and Cord Interventional Neuroradiology Free Communications by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Haben Pflanzen ein Gedächtnis? by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Aging and Cancer by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Glaucoma Update VI by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Granulated Metrial Gland Cells by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Thrombolytic Therapy in Acute Ischemic Stroke by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book China Cultural and Creative Industries Reports 2013 by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book Bispecific Antibodies by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
Cover of the book The Vascular Pole of the Renal Glomerulus of Rat by Roman Sauter, Werner Sauter, Roland Wolfig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy