Agrippina. Kaisermacherin - Kaisermörderin

Historischer Roman

Nonfiction, History, Ancient History, Rome, Fiction & Literature, Saga, Historical
Cover of the book Agrippina. Kaisermacherin - Kaisermörderin by Ute Schall, Acabus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Schall ISBN: 9783862820665
Publisher: Acabus Verlag Publication: September 20, 2010
Imprint: Acabus Verlag Language: German
Author: Ute Schall
ISBN: 9783862820665
Publisher: Acabus Verlag
Publication: September 20, 2010
Imprint: Acabus Verlag
Language: German

Die Geschichte einer einzigartigen Frau. In der ebenso faszinierenden wie gefährlichen Welt der römischen Aristokratie, in der jeder noch so kleine Fehler zum eigenen Untergang führen konnte, folgt der Roman Agrippina durch das Netz der Intrigen, das nicht nur von ihr gesponnen wurde, und dem sie letztlich zum Opfer fallen sollte … Agrippina die Jüngere wird im Jahr 15 n. Chr. als Tochter des römischen Feldherrn Germanicus in die julisch-claudische Dynastie hinein geboren. In dieser Welt gelten die alten römischen Tugenden nicht mehr. Verrat, Mord und Tod sind an der Tagesordnung. Agrippina erlebt, wie ihr Vater Opfer eines Giftmordes wird, ihre Mutter auf die Insel Pandateria verbannt wird, ihr Bruder - Kaiser Caligula - dem Wahnsinn verfällt. Doch Agrippina weiß sich im gefährlichen Umfeld des römischen Hofes zu behaupten, denn sie ist schön, in hohem Maße ehrgeizig und intelligent. Skrupellos nimmt sie jede Möglichkeit wahr, Einfluss zu nehmen. Sie heiratet dreimal, mordet und intrigiert. Schließlich steigt sie als Ehefrau ihres Onkels Claudius zur Kaiserin auf. Endlich an der Macht, doch noch lange nicht am Ziel ihrer ehrgeizigen Pläne, manipuliert sie ihren Ehemann und ihren Geliebten Pallas. Ein gewagtes Spiel, doch sie setzt alles daran, ihren Sohn Nero auf den Thron zu bringen. Sie ist bereit, selbst ihr eigenes Leben diesem Ziel unterzuordnen: "Mag er mich töten, wenn er nur herrscht." Vor dem Hintergrund sorgfältig recherchierter historischer Begebenheiten nimmt Ute Schall den Leser mit auf eine Achterbahn der Ereignisse. Mit großer erzählerischer Kraft entwirft sie die Lebensgeschichte einer der außergewöhnlichsten Frauengestalten der römischen Geschichte, deren Einfluss bis heute sichtbar ist. Ihre Memoiren dienten Tacitus und anderen Historikern als Quelle. Als Kaiserin ließ sie ihren Geburtsort Köln in Colonia Agrippinensis umbenennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Geschichte einer einzigartigen Frau. In der ebenso faszinierenden wie gefährlichen Welt der römischen Aristokratie, in der jeder noch so kleine Fehler zum eigenen Untergang führen konnte, folgt der Roman Agrippina durch das Netz der Intrigen, das nicht nur von ihr gesponnen wurde, und dem sie letztlich zum Opfer fallen sollte … Agrippina die Jüngere wird im Jahr 15 n. Chr. als Tochter des römischen Feldherrn Germanicus in die julisch-claudische Dynastie hinein geboren. In dieser Welt gelten die alten römischen Tugenden nicht mehr. Verrat, Mord und Tod sind an der Tagesordnung. Agrippina erlebt, wie ihr Vater Opfer eines Giftmordes wird, ihre Mutter auf die Insel Pandateria verbannt wird, ihr Bruder - Kaiser Caligula - dem Wahnsinn verfällt. Doch Agrippina weiß sich im gefährlichen Umfeld des römischen Hofes zu behaupten, denn sie ist schön, in hohem Maße ehrgeizig und intelligent. Skrupellos nimmt sie jede Möglichkeit wahr, Einfluss zu nehmen. Sie heiratet dreimal, mordet und intrigiert. Schließlich steigt sie als Ehefrau ihres Onkels Claudius zur Kaiserin auf. Endlich an der Macht, doch noch lange nicht am Ziel ihrer ehrgeizigen Pläne, manipuliert sie ihren Ehemann und ihren Geliebten Pallas. Ein gewagtes Spiel, doch sie setzt alles daran, ihren Sohn Nero auf den Thron zu bringen. Sie ist bereit, selbst ihr eigenes Leben diesem Ziel unterzuordnen: "Mag er mich töten, wenn er nur herrscht." Vor dem Hintergrund sorgfältig recherchierter historischer Begebenheiten nimmt Ute Schall den Leser mit auf eine Achterbahn der Ereignisse. Mit großer erzählerischer Kraft entwirft sie die Lebensgeschichte einer der außergewöhnlichsten Frauengestalten der römischen Geschichte, deren Einfluss bis heute sichtbar ist. Ihre Memoiren dienten Tacitus und anderen Historikern als Quelle. Als Kaiserin ließ sie ihren Geburtsort Köln in Colonia Agrippinensis umbenennen.

More books from Acabus Verlag

Cover of the book Die Schwestern von Sunneck (Neuauflage) by Ute Schall
Cover of the book Einer kam heim aus Afghanistan by Ute Schall
Cover of the book Kein Frühling für Bahar. Mehr als eine Hamburger Migrationsgeschichte by Ute Schall
Cover of the book Nordland. Hamburg 2059 - Freiheit by Ute Schall
Cover of the book Alexanders letzter Traum by Ute Schall
Cover of the book Meermädchen und Sternensegler. Geschichten zwischen Traum und Wirklichkeit by Ute Schall
Cover of the book Der Tote im Kanzleramt by Ute Schall
Cover of the book Dorsche haben traurige Augen. Geschichten aus Island by Ute Schall
Cover of the book Die Drachenfriedhof-Saga. Die Abenteuer von Bandath, dem Zwergling by Ute Schall
Cover of the book Kleine Scheißhausgeschichten by Ute Schall
Cover of the book Schockdiagnose ALS. Leben und Pflegen: Zwei Seiten einer unheilbaren Krankheit by Ute Schall
Cover of the book Weltenerbe. Die letzte Katastrophe by Ute Schall
Cover of the book Mönchsblut - Die Chronik des Nordens. Kampf im Heidenland zwischen Hammaburg und Haithabu by Ute Schall
Cover of the book Mörderische Nähe. Sophie Martens - Von Fall zu Fall by Ute Schall
Cover of the book Der Schrei der Zypressen. Ein Provence-Umwelt-Krimi by Ute Schall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy