Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz- MAKS

motorisch - alltagspraktisch - kognitiv - spirituell

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Gerontology
Cover of the book Aktivierungstherapie für Menschen mit Demenz- MAKS by Renate Stemmer, Stephan M. Abt, Elsevier Health Sciences
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Stemmer, Stephan M. Abt ISBN: 9783437594236
Publisher: Elsevier Health Sciences Publication: November 9, 2011
Imprint: Urban & Fischer Language: German
Author: Renate Stemmer, Stephan M. Abt
ISBN: 9783437594236
Publisher: Elsevier Health Sciences
Publication: November 9, 2011
Imprint: Urban & Fischer
Language: German

Das MAKS-Therapiehandbuch, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist, wendet sich an alle haupt- oder ehrenamtlich Tätigen im Altenhilfebereich, wie Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Psychologen und Psychogerontologen.

Die MAKS-Therapie wurde entwickelt, um Demenzkranke mit leichten bis mittelgradigen Einschränkungen geistig, körperlich und seelisch zu fördern. Sie kann sowohl in stationären und teilstationären Einrichtungen als auch im ambulanten Pflegebereich angewendet werden. Auch Angehörige, die einen Demenzkranken zuhause versorgen, sind angesprochen, die modular aufgebauten Aktivierungsübungen zur Förderung der Selbstständigkeit anzuwenden.

MAKS setzt sich zusammen aus den vier therapeutischen Komponenten der motorischen, alltagspraktischen, kognitiven und spirituellen Aktivierung. Der Leser erhält eine konkrete Anleitung für praktische Übungen aus den Bereichen Motorik mit Übungen für „drinnen“ und „draußen“, Alltagspraxis und Gedächtnistraining. Eingestimmt werden die Übungssequenzen jeweils durch ein spirituelles Aktivierungsmodul zu Themen wie Danken, Freundschaft, Lebensfreude und Erleben des kirchlichen Jahreskreises.

Das MAKS-Handbuch ist auf der Basis des „Studien-Manuals“ des MAKS-Projekts entstanden. Das MAKS-Projekt ist eines von 29 „Leuchtturmprojekten Demenz“, unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit, entwickelt und wissenschaftlich untersucht vom Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen (MAK-Module) zusammen mit dem Kooperationspartner Diakonie Neuendettelsau (S-Modul).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das MAKS-Therapiehandbuch, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist, wendet sich an alle haupt- oder ehrenamtlich Tätigen im Altenhilfebereich, wie Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Psychologen und Psychogerontologen.

Die MAKS-Therapie wurde entwickelt, um Demenzkranke mit leichten bis mittelgradigen Einschränkungen geistig, körperlich und seelisch zu fördern. Sie kann sowohl in stationären und teilstationären Einrichtungen als auch im ambulanten Pflegebereich angewendet werden. Auch Angehörige, die einen Demenzkranken zuhause versorgen, sind angesprochen, die modular aufgebauten Aktivierungsübungen zur Förderung der Selbstständigkeit anzuwenden.

MAKS setzt sich zusammen aus den vier therapeutischen Komponenten der motorischen, alltagspraktischen, kognitiven und spirituellen Aktivierung. Der Leser erhält eine konkrete Anleitung für praktische Übungen aus den Bereichen Motorik mit Übungen für „drinnen“ und „draußen“, Alltagspraxis und Gedächtnistraining. Eingestimmt werden die Übungssequenzen jeweils durch ein spirituelles Aktivierungsmodul zu Themen wie Danken, Freundschaft, Lebensfreude und Erleben des kirchlichen Jahreskreises.

Das MAKS-Handbuch ist auf der Basis des „Studien-Manuals“ des MAKS-Projekts entstanden. Das MAKS-Projekt ist eines von 29 „Leuchtturmprojekten Demenz“, unterstützt vom Bundesministerium für Gesundheit, entwickelt und wissenschaftlich untersucht vom Bereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen (MAK-Module) zusammen mit dem Kooperationspartner Diakonie Neuendettelsau (S-Modul).

More books from Elsevier Health Sciences

Cover of the book Year Book of Ophthalmology 2015, E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Modern Management of Benign and Malignant Pancreatic Disease, An Issue of Gastroenterology Clinics - E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Neuromuskuloskelettale Tests by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Proteins and amino acids by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Mémo-fiches CAP Petite enfance by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Cardiac Emergencies in the ICU , An Issue of Critical Care Clinics, by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Study Guide for Nursing Research - E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Miller - Fowler's Zoo and Wild Animal Medicine Current Therapy, Volume 9 E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Wheeler's Dental Anatomy, Physiology and Occlusion - E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Endoscopic Approach to the Patient with Biliary Tract Disease, An Issue of Gastrointestinal Endoscopy Clinics, E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Controversies of the Anterolateral Complex of the Knee, An Issue of Clinics in Sports Medicine, E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Non-Operating Room Anesthesia E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Management of Intra-operative Crises, An Issue of Thoracic Surgery Clinics, E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Für die Physiotherapie - Prüfungsfragen mit Antworten: Anatomie Physiologie by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
Cover of the book Kaufman's Clinical Neurology for Psychiatrists E-Book by Renate Stemmer, Stephan M. Abt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy