Alkohol am Arbeitsplatz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Hartwig, Stefanie Grönniger ISBN: 9783638588799
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
ISBN: 9783638588799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Betriebliche Sozialarbeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkohol am Arbeitsplatz Einleitung Das Thema Alkohol stellt oft eine schlecht einzuschätzende Gefahr dar. Jedes Kind behandelt bereits in der Schule das Thema Drogen, Süchte und auch Alkohol, aber trotzdem kommt es immer wieder dazu dass erneut Menschen dem Alkoholgenuss nicht widerstehen können. Das Thema Alkohol spielt somit nicht mehr nur an Veranstaltungen, Feiern und Festen eine große Rolle, sondern spätestens wenn es zum regelmäßigen Genuss kommt, auch am Arbeitsplatz. Vielen ist nicht bewusst, dass durch den langsamen Alkoholholabbau, nicht nur die Fahrtüchtigkeit am selben Abend eingeschränkt ist, sondern ebenso auch noch am nächsten Morgen. Ist jedoch die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt lässt sich daraus schlussfolgern das auch die Arbeitsleistung keine 100%ige sein kann. In dieser Hausarbeit möchten wir uns nun damit beschäftigen, wie es überhaupt zur Sucht kommen kann und inwiefern sich Alkohol im menschlichen Körper auswirkt. Wie Menschen mit Alkohol in Freizeit und Beruf umgehen? Welche Rolle Alkohol letztendlich auf der Arbeit und auch im alltäglichen Leben spielt und vor allem welche Schritte zu unternehmen sind, wenn solch ein Fall beispielsweise im Betrieb aufkommt? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Veranstaltung: Betriebliche Sozialarbeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkohol am Arbeitsplatz Einleitung Das Thema Alkohol stellt oft eine schlecht einzuschätzende Gefahr dar. Jedes Kind behandelt bereits in der Schule das Thema Drogen, Süchte und auch Alkohol, aber trotzdem kommt es immer wieder dazu dass erneut Menschen dem Alkoholgenuss nicht widerstehen können. Das Thema Alkohol spielt somit nicht mehr nur an Veranstaltungen, Feiern und Festen eine große Rolle, sondern spätestens wenn es zum regelmäßigen Genuss kommt, auch am Arbeitsplatz. Vielen ist nicht bewusst, dass durch den langsamen Alkoholholabbau, nicht nur die Fahrtüchtigkeit am selben Abend eingeschränkt ist, sondern ebenso auch noch am nächsten Morgen. Ist jedoch die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt lässt sich daraus schlussfolgern das auch die Arbeitsleistung keine 100%ige sein kann. In dieser Hausarbeit möchten wir uns nun damit beschäftigen, wie es überhaupt zur Sucht kommen kann und inwiefern sich Alkohol im menschlichen Körper auswirkt. Wie Menschen mit Alkohol in Freizeit und Beruf umgehen? Welche Rolle Alkohol letztendlich auf der Arbeit und auch im alltäglichen Leben spielt und vor allem welche Schritte zu unternehmen sind, wenn solch ein Fall beispielsweise im Betrieb aufkommt? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie steht es um die pädagogische Kompetenz in den heimischen vier Wänden? by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die E-Learning-Umgebung learncom by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Weltanschauungslehre von Wilhelm Dilthey by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Karl Jaspers von 1926-1969. Jaspers Anmerkungen über die Wiedervereinigung Deutschlands by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Stereotypes of Chicanos in the US by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Internationale Staatengemeinschaft und der Irak-Iran Krieg 1980-1988 by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Normative Dimension und makrostrukturelle Perspektive in der Theorie des sozialen Austauschs von Peter M. Blau by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Crowdfunding goes Crowdinvesting by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Die Rechte und Freiheiten der Medien by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book The Character of Desdemona. A Comparison of William Shakespeare's 'Othello' and Thomas D. Rice's 'Otello' by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Comparison of Hanif Kureishi´s Short Story and Screenplay ' My Son the Fanatic ' by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
Cover of the book Was ist ein 'homo novus'? - Die Kritik des Marius an den alten Adelsfamilien am Beispiel seiner Antrittsrede auf dem Marsfeld by Anke Hartwig, Stefanie Grönniger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy