Alle Galgenlieder (Bim, Bam, Bum + Das Große Lalula + Der Zwölf-Elf + Der Mondberg-Uhu + Der Rabe Ralf + Fisches Nachtgesang + Palma Kunkel + Der Gingganz + und viel mehr)

Dem Kinde im Manne: Die Beichte des Wurms + Das Mondschaf + Galgenberg + Lunovis + Der Tanz + Die beiden Esel + Galgenkinds Wiegenlied + Zukunftssorgen + Zeitgedichte + Palmström und mehr

Fiction & Literature, Poetry, Humorous
Cover of the book Alle Galgenlieder (Bim, Bam, Bum + Das Große Lalula + Der Zwölf-Elf + Der Mondberg-Uhu + Der Rabe Ralf + Fisches Nachtgesang + Palma Kunkel + Der Gingganz + und viel mehr) by Christian Morgenstern, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Morgenstern ISBN: 9788026820673
Publisher: e-artnow Publication: August 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christian Morgenstern
ISBN: 9788026820673
Publisher: e-artnow
Publication: August 6, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Alle Galgenlieder (Bim, Bam, Bum + Das Große Lalula + Der Zwölf-Elf + Der Mondberg-Uhu + Der Rabe Ralf + Fisches Nachtgesang + Palma Kunkel + Der Gingganz + und viel mehr)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Christian Morgenstern (1871-1914) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Galgenlieder ist ein erstmals im März 1905 im Verlag Bruno Cassirer erschienener Gedichtband von Christian Morgenstern, der seit 1895 daran gearbeitet hatte. Unter dem Motto "Im ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen." - einem Nietzsche-Zitat - schrieb Morgenstern eine Reihe von formal und inhaltlich kindlich anmutenden, sprachspielerischen Gedichten, die auf große Begeisterung bei Hörern und Lesern stießen, von der Litereraturkritik aber lange Zeit aufgrund ihres kindlichen Gestus übergangen oder unterschätzt wurden. Bald schon entfernte sich Morgenstern in den Galgenliedern vom ursprünglichen Thema des Galgens und erweiterte diese um sprachspielerische, oft Dinge verlebendigende, grotesk anmutende Gedichte, die erstmals in der Sammlung Der Gingganz veröffentlicht wurden. Aus dem Buch: "Die Galgenpoesie ist ein Stück Weltanschauung. Es ist die skrupellose Freiheit des Ausgeschalteten, Entmaterialisierten, die sich in ihr ausspricht. Man weiß, was ein mulus ist: die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Schulbank und Universität. Nun wohl: ein Galgenbruder ist die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Mensch und Universum. Nichts weiter. Man sieht vom Galgenberg die Welt anders an, und man sieht andre Dinge als Andre."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Alle Galgenlieder (Bim, Bam, Bum + Das Große Lalula + Der Zwölf-Elf + Der Mondberg-Uhu + Der Rabe Ralf + Fisches Nachtgesang + Palma Kunkel + Der Gingganz + und viel mehr)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Christian Morgenstern (1871-1914) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Galgenlieder ist ein erstmals im März 1905 im Verlag Bruno Cassirer erschienener Gedichtband von Christian Morgenstern, der seit 1895 daran gearbeitet hatte. Unter dem Motto "Im ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen." - einem Nietzsche-Zitat - schrieb Morgenstern eine Reihe von formal und inhaltlich kindlich anmutenden, sprachspielerischen Gedichten, die auf große Begeisterung bei Hörern und Lesern stießen, von der Litereraturkritik aber lange Zeit aufgrund ihres kindlichen Gestus übergangen oder unterschätzt wurden. Bald schon entfernte sich Morgenstern in den Galgenliedern vom ursprünglichen Thema des Galgens und erweiterte diese um sprachspielerische, oft Dinge verlebendigende, grotesk anmutende Gedichte, die erstmals in der Sammlung Der Gingganz veröffentlicht wurden. Aus dem Buch: "Die Galgenpoesie ist ein Stück Weltanschauung. Es ist die skrupellose Freiheit des Ausgeschalteten, Entmaterialisierten, die sich in ihr ausspricht. Man weiß, was ein mulus ist: die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Schulbank und Universität. Nun wohl: ein Galgenbruder ist die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Mensch und Universum. Nichts weiter. Man sieht vom Galgenberg die Welt anders an, und man sieht andre Dinge als Andre."

More books from e-artnow

Cover of the book The Land Beyond the Blow (After the method of Swift, who followed Lucian, and was himself followed by Voltaire and many others) by Christian Morgenstern
Cover of the book William Lovell (Klassiker der Romantik) by Christian Morgenstern
Cover of the book Absolution - a false start to The Great Gatsby by Christian Morgenstern
Cover of the book The Collected Tarzan Series (8 Tarzan Novels in 1 volume) by Christian Morgenstern
Cover of the book The Duke of Stockbridge by Christian Morgenstern
Cover of the book Othello (The Unabridged Play) + The Classic Biography: The Life of William Shakespeare by Christian Morgenstern
Cover of the book BEATRIX POTTER Ultimate Collection - 22 Children's Books With Complete Original Illustrations by Christian Morgenstern
Cover of the book Les Oeuvres Complètes de Maupassant by Christian Morgenstern
Cover of the book Colección integral de Franz Kafka by Christian Morgenstern
Cover of the book Der Kirschgarten (Eine Tragikomödie) by Christian Morgenstern
Cover of the book The Secret Garden, A Little Princess & Little Lord Fauntleroy (Illustrated) by Christian Morgenstern
Cover of the book Die Galeere by Christian Morgenstern
Cover of the book POWERS OF DARKNESS (Mystery Classics Series) by Christian Morgenstern
Cover of the book The Divine Comedy: Inferno, Purgatorio, Paradiso (3 Classic Unabridged Translations in one eBook: Cary's + Longfellow's + Norton's Translation + Original Illustrations by Gustave Doré) by Christian Morgenstern
Cover of the book Gesammelte Romane in einem Band by Christian Morgenstern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy