Analyse des Potentials von Hochschulen zur Erhöhung des Bewusstseins von Nachhaltigkeit

Empirische Arbeit

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Analyse des Potentials von Hochschulen zur Erhöhung des Bewusstseins von Nachhaltigkeit by Kai-Hendrik Fabian Oettinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai-Hendrik Fabian Oettinger ISBN: 9783656911937
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai-Hendrik Fabian Oettinger
ISBN: 9783656911937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der nachhaltigen Bildung im tertiären Bildungsbereich am Beispiel von Hochschulen in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von nachhaltiger Lehre an Hochschulen auf die Relevanz von Nachhaltigkeit allgemein, sowie die Relevanz von Nachhaltigkeit im täglichen Leben, zu untersuchen. Zusätzlich soll die Frage geklärt werden, was die vorwiegende konnotative Bedeutung von Nachhaltigkeit bei den Studierenden ist. Um diese Fragen zu beantworten wurde eine empirische Studie an der Hochschule Fresenius in Hamburg durchgeführt, welche nicht den Anspruch erhebt repräsentativ für die deutschen Studierenden zu sein, sondern nur ein Fallbeispiel darstellen soll. Um die konnotative Bedeutung des Begriffes 'Nachhaltigkeit' seitens der Studierenden vergleichbar zu machen, wird diese mit repräsentativen Werten der deutschen Bevölkerung verglichen. Der theoretische Teil stützt sich auf Fachliteratur, PDF-Dokumente und Internetquellen. Die empirische Studie wurde anhand von Fachliteratur durchgeführt. Die repräsentativen Werte der deutschen Bevölkerung stammen von Daten der Gesellschaft für Konsumforschung. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass es nur einen sehr schwachen, positiven Zusammenhang zwischen der Stärke der Wahrnehmung von Nachhaltigkeit in der Lehre und der Rolle von Nachhaltigkeit im täglichen Leben gibt. Die Relevanz von Nachhaltigkeit weltweit ist bei den Studierenden sehr stark ausgeprägt und führt zu einer Erhöhung der Relevanz von Nachhaltigkeit im täglichen Leben, wobei dieser Zusammenhang ebenfalls schwach ausgeprägt ist, jedoch stärker als der erste genannte Zusammenhang. Zusätzlich hat die Stärke der Wahrnehmung von Nachhaltigkeit in der Lehre einen sehr schwachen, positiven Einfluss auf das Bewusstsein der Relevanz von Nachhaltigkeit weltweit. Die Auswertungen zeigen, dass das Wissen über die Relevanz von Nachhaltigkeit deutlich vorhanden ist bei den Studierenden. Allerdings führt dieses Wissen noch zu selten zu den passenden Handlungen, die für eine nachhaltige Gesellschaft nötig wären. Die konnotative Bedeutung von Nachhaltigkeit ist bei den Studierenden immer noch hauptsächlich mit dem Thema 'Umweltschutz' verbunden, wie dies auch der Fall ist bei der deutschen Bevölkerung. Die Bildungsinstitutionen sollten versuchen, das Konzept der Nachhaltigkeit in Zukunft stärker mit allen Dimensionen zu erläutern, um das umfassende Verständnis dieses Themas zu vermitteln. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der nachhaltigen Bildung im tertiären Bildungsbereich am Beispiel von Hochschulen in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von nachhaltiger Lehre an Hochschulen auf die Relevanz von Nachhaltigkeit allgemein, sowie die Relevanz von Nachhaltigkeit im täglichen Leben, zu untersuchen. Zusätzlich soll die Frage geklärt werden, was die vorwiegende konnotative Bedeutung von Nachhaltigkeit bei den Studierenden ist. Um diese Fragen zu beantworten wurde eine empirische Studie an der Hochschule Fresenius in Hamburg durchgeführt, welche nicht den Anspruch erhebt repräsentativ für die deutschen Studierenden zu sein, sondern nur ein Fallbeispiel darstellen soll. Um die konnotative Bedeutung des Begriffes 'Nachhaltigkeit' seitens der Studierenden vergleichbar zu machen, wird diese mit repräsentativen Werten der deutschen Bevölkerung verglichen. Der theoretische Teil stützt sich auf Fachliteratur, PDF-Dokumente und Internetquellen. Die empirische Studie wurde anhand von Fachliteratur durchgeführt. Die repräsentativen Werte der deutschen Bevölkerung stammen von Daten der Gesellschaft für Konsumforschung. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass es nur einen sehr schwachen, positiven Zusammenhang zwischen der Stärke der Wahrnehmung von Nachhaltigkeit in der Lehre und der Rolle von Nachhaltigkeit im täglichen Leben gibt. Die Relevanz von Nachhaltigkeit weltweit ist bei den Studierenden sehr stark ausgeprägt und führt zu einer Erhöhung der Relevanz von Nachhaltigkeit im täglichen Leben, wobei dieser Zusammenhang ebenfalls schwach ausgeprägt ist, jedoch stärker als der erste genannte Zusammenhang. Zusätzlich hat die Stärke der Wahrnehmung von Nachhaltigkeit in der Lehre einen sehr schwachen, positiven Einfluss auf das Bewusstsein der Relevanz von Nachhaltigkeit weltweit. Die Auswertungen zeigen, dass das Wissen über die Relevanz von Nachhaltigkeit deutlich vorhanden ist bei den Studierenden. Allerdings führt dieses Wissen noch zu selten zu den passenden Handlungen, die für eine nachhaltige Gesellschaft nötig wären. Die konnotative Bedeutung von Nachhaltigkeit ist bei den Studierenden immer noch hauptsächlich mit dem Thema 'Umweltschutz' verbunden, wie dies auch der Fall ist bei der deutschen Bevölkerung. Die Bildungsinstitutionen sollten versuchen, das Konzept der Nachhaltigkeit in Zukunft stärker mit allen Dimensionen zu erläutern, um das umfassende Verständnis dieses Themas zu vermitteln. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung Ausdauer by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Frauen in der Wissenschaft - Welche Ursachen führen zur Unterrepräsentanz von Frauen im Wissenschaftsbereich von Hochschulen? by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Die Prüfung des Liquiditätsrisikos bei Kreditinstituten by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Bunte Kreise nach Vassily Kandinsky by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Can we improve the situation of the Russian Timber Industry? by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Die Jugendbewegung 'Wandervogel' als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 - 1918 by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Die amerikanischen Grundwerte und ihr Einfluss auf interkulturelle Geschäftsbeziehungen mit Amerikanern by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
Cover of the book Ballungsraumfernsehen in Deutschland - Situation und Probleme by Kai-Hendrik Fabian Oettinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy