Anarchokapitalismus

Gegen Gewalt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Anarchokapitalismus by Stefan Blankertz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Blankertz ISBN: 9783739255781
Publisher: Books on Demand Publication: August 4, 2015
Imprint: Language: German
Author: Stefan Blankertz
ISBN: 9783739255781
Publisher: Books on Demand
Publication: August 4, 2015
Imprint:
Language: German
»Krieg ist keine Option«, lautet das Leitmotiv des Essays: Die Suche nach den Bedingungen, unter denen Frieden statt Krieg geführt wird. Im Laufe ihrer Kulturentwicklung habe, schrieb Sigmund Freud 1932 in düsterer Vorahnung, die Menschheit zahlreiche, ja unaufhörliche Kleinkriege gegen seltene, aber umso mehr verheerende Großkriege eingetauscht. Das nächste, heute erreichte Stadium ist der unaufhörliche Großkrieg gegen die Kleinkriege (»Terror«). Ein Zusammenleben, das demgegenüber auf freiwilliger Kooperation gründet, friedlichen Wettbewerb zulässt (Kapitalismus), der Konflikte nach Möglichkeit ohne Gewalt (Anarchie) löst – unter welchen Bedingungen ließe sich dieses Ideal verwirklichen? Welche Interessen stehen ihm entgegen? Der Autor, ein Sozialwissenschaftler und Schriftsteller, schöpft aus rund vier Jahrzehnten Querdenkens für Toleranz und gegen Gewalt, wenn er die relativ neue politische, sozialpsychologische und ökonomische Theorie des Anarchokapitalismus an aktuellen und historischen Beispielen lebendig werden lässt und dabei gleichsam nebenbei traditionelle politische Gegensätze wie links und konservativ, marxistisch und liberal überwindet. Er provoziert durch die gut belegte und scharf formulierte These, die von Staat und Medien verordnete Toleranz sei in Wirklichkeit repressiv.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»Krieg ist keine Option«, lautet das Leitmotiv des Essays: Die Suche nach den Bedingungen, unter denen Frieden statt Krieg geführt wird. Im Laufe ihrer Kulturentwicklung habe, schrieb Sigmund Freud 1932 in düsterer Vorahnung, die Menschheit zahlreiche, ja unaufhörliche Kleinkriege gegen seltene, aber umso mehr verheerende Großkriege eingetauscht. Das nächste, heute erreichte Stadium ist der unaufhörliche Großkrieg gegen die Kleinkriege (»Terror«). Ein Zusammenleben, das demgegenüber auf freiwilliger Kooperation gründet, friedlichen Wettbewerb zulässt (Kapitalismus), der Konflikte nach Möglichkeit ohne Gewalt (Anarchie) löst – unter welchen Bedingungen ließe sich dieses Ideal verwirklichen? Welche Interessen stehen ihm entgegen? Der Autor, ein Sozialwissenschaftler und Schriftsteller, schöpft aus rund vier Jahrzehnten Querdenkens für Toleranz und gegen Gewalt, wenn er die relativ neue politische, sozialpsychologische und ökonomische Theorie des Anarchokapitalismus an aktuellen und historischen Beispielen lebendig werden lässt und dabei gleichsam nebenbei traditionelle politische Gegensätze wie links und konservativ, marxistisch und liberal überwindet. Er provoziert durch die gut belegte und scharf formulierte These, die von Staat und Medien verordnete Toleranz sei in Wirklichkeit repressiv.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das ungebremste Universum by Stefan Blankertz
Cover of the book Magische Verteidigungs-Waffen by Stefan Blankertz
Cover of the book Erfolgreich mit Stil by Stefan Blankertz
Cover of the book Sexotástico - Historias de sexo by Stefan Blankertz
Cover of the book Udo Jürgens by Stefan Blankertz
Cover of the book Politische Schriften by Stefan Blankertz
Cover of the book kumulus #SocialMedia ABC by Stefan Blankertz
Cover of the book Rezepte für die faule Hausfrau by Stefan Blankertz
Cover of the book Palau by Stefan Blankertz
Cover of the book Selbstreflexion & Entspannung mit Pferden by Stefan Blankertz
Cover of the book ICT Trends and Scenarios by Stefan Blankertz
Cover of the book Glückspillen by Stefan Blankertz
Cover of the book Emotions-Coaching by Stefan Blankertz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Portfolio-Methode im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung by Stefan Blankertz
Cover of the book Gequält, Missbraucht und Zerstört! by Stefan Blankertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy