Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Anerkennung von Gewerkschaften als Tarifvertragspartner in Großbritannien by Sabrina Susanna Pechtold, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Susanna Pechtold ISBN: 9783631700372
Publisher: Peter Lang Publication: September 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sabrina Susanna Pechtold
ISBN: 9783631700372
Publisher: Peter Lang
Publication: September 23, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Während die Tariffähigkeit einer Gewerkschaft in Deutschland anhand einer Reihe von abstrakten Kriterien bestimmt wird, hat sich in Großbritannien ein gänzlich anderes System entwickelt. Möchte eine britische Gewerkschaft Tarifverhandlungen mit einem Arbeitgeber führen, muss sie von ihm als Verhandlungspartner akzeptiert werden. Diese Verhandlungsbereitschaft des Arbeitgebers gegenüber einer Gewerkschaft wird in Großbritannien als «recognition» bezeichnet. Mangels eines vergleichbaren Instituts im deutschen Recht kann der britische Schlüsselbegriff der «recognition» noch am ehesten mit dem deutschen Wort «Anerkennung» übersetzt werden. Die Autorin untersucht das britische Anerkennungssystem und die darin maßgebliche Rechtsfigur der Anerkennung in all ihren Ausgestaltungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während die Tariffähigkeit einer Gewerkschaft in Deutschland anhand einer Reihe von abstrakten Kriterien bestimmt wird, hat sich in Großbritannien ein gänzlich anderes System entwickelt. Möchte eine britische Gewerkschaft Tarifverhandlungen mit einem Arbeitgeber führen, muss sie von ihm als Verhandlungspartner akzeptiert werden. Diese Verhandlungsbereitschaft des Arbeitgebers gegenüber einer Gewerkschaft wird in Großbritannien als «recognition» bezeichnet. Mangels eines vergleichbaren Instituts im deutschen Recht kann der britische Schlüsselbegriff der «recognition» noch am ehesten mit dem deutschen Wort «Anerkennung» übersetzt werden. Die Autorin untersucht das britische Anerkennungssystem und die darin maßgebliche Rechtsfigur der Anerkennung in all ihren Ausgestaltungen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Child Poverty by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Der Kunsthaendler als Intermediaer by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Die Bedeutung der Abgrenzung von Tat- und Rechtsfrage in der strafprozessualen Revision by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Radicalism and indifference by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Facets of Linguistics by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Laccommodement de la diversité religieuse by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Recht des Angeklagten auf Vertretung by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Gérontinnovations by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Citizens participation at the local level in Europe and Neighbouring Countries by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book World War II and Two Occupations by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Alter, neuer Kalter Krieg? by Sabrina Susanna Pechtold
Cover of the book Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr by Sabrina Susanna Pechtold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy