Anlagenbilanzierung in der Energietechnik

Grundlagen, Gleichungen und Modelle für die Ingenieurpraxis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Energy, Technology
Cover of the book Anlagenbilanzierung in der Energietechnik by Stefan Rönsch, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rönsch ISBN: 9783658078249
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 25, 2015
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Stefan Rönsch
ISBN: 9783658078249
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 25, 2015
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Lehrbuch beschreibt ausführlich das Vorgehen und die Methodik von Anlagenbilanzierungen in der Energietechnik. Studenten und Ingenieuren wird damit ein umfangreiches Rüstzeug zur Planung und Optimierung der Anlagen an die Hand gegeben. Neben Grundgleichungen, Modellierungsansätzen und numerischen Methoden wird die stoffliche und energetische Bilanzierung anhand einer Vielzahl von Beispielrechnungen ausgeführt. Das Buch spannt dabei einen Bogen von der Funktionsweise der Komponenten über die Grundlagen der Thermodynamik, Reaktionsrechnung, Phasengleichgewichtsrechnung und Stoffwertberechnung bis hin zur computergestützten Umsetzung. Beachtung finden alle relevanten Anlagenkomponenten der Energietechnik wie Brennkammern, Turbinen, Kompressoren, Wärmetauscher, Gleichgewichtsstufen und Synthesereaktoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch beschreibt ausführlich das Vorgehen und die Methodik von Anlagenbilanzierungen in der Energietechnik. Studenten und Ingenieuren wird damit ein umfangreiches Rüstzeug zur Planung und Optimierung der Anlagen an die Hand gegeben. Neben Grundgleichungen, Modellierungsansätzen und numerischen Methoden wird die stoffliche und energetische Bilanzierung anhand einer Vielzahl von Beispielrechnungen ausgeführt. Das Buch spannt dabei einen Bogen von der Funktionsweise der Komponenten über die Grundlagen der Thermodynamik, Reaktionsrechnung, Phasengleichgewichtsrechnung und Stoffwertberechnung bis hin zur computergestützten Umsetzung. Beachtung finden alle relevanten Anlagenkomponenten der Energietechnik wie Brennkammern, Turbinen, Kompressoren, Wärmetauscher, Gleichgewichtsstufen und Synthesereaktoren.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Die Public Relations von Mega-Events by Stefan Rönsch
Cover of the book Aggressive Kinder und Jugendliche by Stefan Rönsch
Cover of the book Renditeorientierte Führungsstrategien by Stefan Rönsch
Cover of the book Sterben und Tod in Deutschland by Stefan Rönsch
Cover of the book Mit professioneller Einwandperformance besser verkaufen by Stefan Rönsch
Cover of the book Moderation, Präsentation und freie Rede by Stefan Rönsch
Cover of the book Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa by Stefan Rönsch
Cover of the book Digitalisierung und Industrie 4.0 – eine Relativierung by Stefan Rönsch
Cover of the book Das Urheberrecht im Bauwesen by Stefan Rönsch
Cover of the book Wertorientierte Unternehmenssteuerung by Stefan Rönsch
Cover of the book Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht by Stefan Rönsch
Cover of the book Peripheralization by Stefan Rönsch
Cover of the book Serious Games für die Gesundheit by Stefan Rönsch
Cover of the book Quick Guide Social Relations by Stefan Rönsch
Cover of the book Distribution in Afrika by Stefan Rönsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy