Anlagenbilanzierung in der Energietechnik

Grundlagen, Gleichungen und Modelle für die Ingenieurpraxis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Energy, Technology
Cover of the book Anlagenbilanzierung in der Energietechnik by Stefan Rönsch, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rönsch ISBN: 9783658078249
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 25, 2015
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Stefan Rönsch
ISBN: 9783658078249
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 25, 2015
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Lehrbuch beschreibt ausführlich das Vorgehen und die Methodik von Anlagenbilanzierungen in der Energietechnik. Studenten und Ingenieuren wird damit ein umfangreiches Rüstzeug zur Planung und Optimierung der Anlagen an die Hand gegeben. Neben Grundgleichungen, Modellierungsansätzen und numerischen Methoden wird die stoffliche und energetische Bilanzierung anhand einer Vielzahl von Beispielrechnungen ausgeführt. Das Buch spannt dabei einen Bogen von der Funktionsweise der Komponenten über die Grundlagen der Thermodynamik, Reaktionsrechnung, Phasengleichgewichtsrechnung und Stoffwertberechnung bis hin zur computergestützten Umsetzung. Beachtung finden alle relevanten Anlagenkomponenten der Energietechnik wie Brennkammern, Turbinen, Kompressoren, Wärmetauscher, Gleichgewichtsstufen und Synthesereaktoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch beschreibt ausführlich das Vorgehen und die Methodik von Anlagenbilanzierungen in der Energietechnik. Studenten und Ingenieuren wird damit ein umfangreiches Rüstzeug zur Planung und Optimierung der Anlagen an die Hand gegeben. Neben Grundgleichungen, Modellierungsansätzen und numerischen Methoden wird die stoffliche und energetische Bilanzierung anhand einer Vielzahl von Beispielrechnungen ausgeführt. Das Buch spannt dabei einen Bogen von der Funktionsweise der Komponenten über die Grundlagen der Thermodynamik, Reaktionsrechnung, Phasengleichgewichtsrechnung und Stoffwertberechnung bis hin zur computergestützten Umsetzung. Beachtung finden alle relevanten Anlagenkomponenten der Energietechnik wie Brennkammern, Turbinen, Kompressoren, Wärmetauscher, Gleichgewichtsstufen und Synthesereaktoren.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book An Investigation of Women's and Men’s Perceptions and Meanings Associated with Food Risks by Stefan Rönsch
Cover of the book Geschäftsberichte by Stefan Rönsch
Cover of the book Intellectual Property Management by Stefan Rönsch
Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by Stefan Rönsch
Cover of the book Produkte und Services vom Kunden aus denken by Stefan Rönsch
Cover of the book Sanierung von Fassaden, Putzen, Fugen by Stefan Rönsch
Cover of the book Arbeitsplatz der Zukunft by Stefan Rönsch
Cover of the book Baumangelhaftung nach Ansprüchen by Stefan Rönsch
Cover of the book Einsatzoptimierte Fahrzeuge, Aufbauten und Anhänger by Stefan Rönsch
Cover of the book Die Macht der digitalen Plattformen by Stefan Rönsch
Cover of the book Ideengeschichte der BWL by Stefan Rönsch
Cover of the book Buchführung intensiv by Stefan Rönsch
Cover of the book Die politischen Systeme Südostasiens by Stefan Rönsch
Cover of the book Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen by Stefan Rönsch
Cover of the book Aufklärung von Compliance-Verstößen by Stefan Rönsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy