Anorexia athletica - Essstörungen im Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Anorexia athletica - Essstörungen im Sport by Barbara Baumann, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Baumann ISBN: 9783656996934
Publisher: Examicus Verlag Publication: June 26, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Barbara Baumann
ISBN: 9783656996934
Publisher: Examicus Verlag
Publication: June 26, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Body & Health Academy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Essstörung im Kontext mit Gesundheit, Sport und Leistung. Das Thema ist nicht neu und wird dennoch seit den letzten Jahren immer häufiger erforscht, diskutiert und publiziert. Der erste Teil der Arbeit erläutert den Begriff Essstörung und beschreibt die Zusammenhänge dieser Erkrankung. Was sind Essstörungen? Wer ist davon betroffen? Was sind die Ursachen und Auslöser? Im Weiteren werden die Formen der Essstörung erklärt und welche gesundheitlichen Gefahren mit diesen verbunden sind. Aus dem einst geltenden typischen weiblichen Schlankheitstick hat sich im Laufe der Zeit eine lebensbedrohliche Krankheit entwickelt, die sowohl Frauen als auch Männer, unabhängig von Alter, Konstitution oder sozialen Status, betreffen kann. Der zweite Teil befasst sich spezifischer mit Essstörungen in Verbindung mit Sport und Bewegung. Ein gewisses Maß an körperlicher Aktivität sollte in unseren Alltag regelmäßig miteinbezogen werden, doch die Grenze zwischen gesunder und krankhafter sportlicher Belastung kann für viele in einem Teufelskreis enden. Anorexia athletica, eine sportinduzierte Form der Essstörung, stellt eine problematische Erkrankung mit gestörtem Essverhalten dar. Vor allem im Leistungssport werden die Erwartungen immer härter. Betroffene Sportler versuchen zwanghaft, dem Anforderungsprofil zu entsprechen. Doch handelt es sich bei Anorexia athletica um eine psychiatrische Krankheit oder um eine selbstbestimmte, professionelle, reversible Veränderung des eigenen Körpergewichts zum Zwecke sportlicher Höchstleistung? Wie stark wird die Gesundheit belastet, welche Risiken und Folgen stecken dahinter, und inwiefern ist die Leistungsfähigkeit dadurch eingeschränkt? Im Abschluss werden Reglements aufgezeigt, die erste Schritte in Richtung Verbesserung bringen und die Problematik der Anorexia athletica aufzeigen. Sowie Berichte von prominenten Sportlern, die selbst an einer Essstörung gelitten und sich öffentlich dazu bekannt haben. Aufgrund der Folgeerscheinungen wollten bzw. mussten viele von ihnen ihre sportliche Karriere beenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Body & Health Academy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Essstörung im Kontext mit Gesundheit, Sport und Leistung. Das Thema ist nicht neu und wird dennoch seit den letzten Jahren immer häufiger erforscht, diskutiert und publiziert. Der erste Teil der Arbeit erläutert den Begriff Essstörung und beschreibt die Zusammenhänge dieser Erkrankung. Was sind Essstörungen? Wer ist davon betroffen? Was sind die Ursachen und Auslöser? Im Weiteren werden die Formen der Essstörung erklärt und welche gesundheitlichen Gefahren mit diesen verbunden sind. Aus dem einst geltenden typischen weiblichen Schlankheitstick hat sich im Laufe der Zeit eine lebensbedrohliche Krankheit entwickelt, die sowohl Frauen als auch Männer, unabhängig von Alter, Konstitution oder sozialen Status, betreffen kann. Der zweite Teil befasst sich spezifischer mit Essstörungen in Verbindung mit Sport und Bewegung. Ein gewisses Maß an körperlicher Aktivität sollte in unseren Alltag regelmäßig miteinbezogen werden, doch die Grenze zwischen gesunder und krankhafter sportlicher Belastung kann für viele in einem Teufelskreis enden. Anorexia athletica, eine sportinduzierte Form der Essstörung, stellt eine problematische Erkrankung mit gestörtem Essverhalten dar. Vor allem im Leistungssport werden die Erwartungen immer härter. Betroffene Sportler versuchen zwanghaft, dem Anforderungsprofil zu entsprechen. Doch handelt es sich bei Anorexia athletica um eine psychiatrische Krankheit oder um eine selbstbestimmte, professionelle, reversible Veränderung des eigenen Körpergewichts zum Zwecke sportlicher Höchstleistung? Wie stark wird die Gesundheit belastet, welche Risiken und Folgen stecken dahinter, und inwiefern ist die Leistungsfähigkeit dadurch eingeschränkt? Im Abschluss werden Reglements aufgezeigt, die erste Schritte in Richtung Verbesserung bringen und die Problematik der Anorexia athletica aufzeigen. Sowie Berichte von prominenten Sportlern, die selbst an einer Essstörung gelitten und sich öffentlich dazu bekannt haben. Aufgrund der Folgeerscheinungen wollten bzw. mussten viele von ihnen ihre sportliche Karriere beenden.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis by Barbara Baumann
Cover of the book Die strategische Planung in Logistikunternehmen by Barbara Baumann
Cover of the book Online-Handel als Vertriebsweg für den stationären Fachhandel by Barbara Baumann
Cover of the book Agrarintensivwirtschaft in Südoldenburg by Barbara Baumann
Cover of the book Linguistic Analysis of British Newspaper Texts on the Najaf Uprising by Barbara Baumann
Cover of the book Ambulante Pflegedienste in der Krise - Situationsanalyse und erste Überlegungen zur Problembewältigung by Barbara Baumann
Cover of the book Auswirkungen von Solvency II auf den Vertrieb von Versicherungsunternehmen in Deutschland by Barbara Baumann
Cover of the book To what extent is there evidence to suggest that the adoption of a marketing-led approach to business actually does improve organizational performance? by Barbara Baumann
Cover of the book Language in Use - The pragmatically term politeness in reference to the serial Friends by Barbara Baumann
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Barbara Baumann
Cover of the book The Impact of 9-11 on Thailand's Tourism Industry By Focusing on the First-Class Hotel Market In Bangkok by Barbara Baumann
Cover of the book Definitorische Eigenschaften von Komposita im kastilischen Spanischen innerhalb des theoretischen Rahmens der Wortsyntax by Barbara Baumann
Cover of the book Folgen des Liberalisierungsprozesses der Gasmärkte in der Europäischen Union und Konsequenzen für das Controlling am Beispiel der Gas AG Berlin by Barbara Baumann
Cover of the book Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostruktur-überlegungen bei Kapitalerhöhungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits by Barbara Baumann
Cover of the book Webservices als Basistechnologie für den Informationsverkauf im Internet by Barbara Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy