Arbeiten und gesund bleiben

K.O. durch den Job oder fit im Beruf

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Self Help
Cover of the book Arbeiten und gesund bleiben by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer ISBN: 9783642553035
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 4, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
ISBN: 9783642553035
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 4, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Wann hält uns Arbeit gesund und wann macht sie uns krank? Wissenschaftlich fundiert, humorvoll und anschaulich werden in diesem Werk Themen wie Arbeitsfreude und Kreativität, positive und negative Seiten der Teamarbeit, Führungskräfte als Antreiber oder Unterstützer, Wandel oder Stabilität im Betrieb, Zeitdruck und psychischer Stress versus Erholung und Freizeit, Burnout, und auch Arbeitsplatzverlust hinterfragt und dargestellt. Alle Themen werden im Hinblick auf gesunderhaltende und krankmachende Faktoren aus psychologischer und medizinischer Sicht beschrieben und mit wissenschaftlichen Befunden anschaulich belegt. Daraus werden Empfehlungen auf individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene abgeleitet und begründet.

Das Buch richtet sich vor allem an interessierte Laien, die sich die Frage stellen, wie sich engagiertes Arbeiten und eine gute (biologische, psychologische und soziale) Gesundheit miteinander vereinbaren lassen. Weitere Zielgruppen sind Unternehmensleitungen, Fach- und Führungskräfte, Arbeitnehmervertreter, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen, Hausärzte und weitere Fachleute, die das Thema der Gefährdungsbeurteilung "Psychische Belastung" betrifft und alle, für die es zunehmend wichtiger wird, Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit besser zu verstehen.

Autoren:

Peter Angerer ist Kardiologe und Arbeitsmediziner und leitet das Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin an der Universität Düsseldorf.

Jürgen Glase

r ist Arbeits- und Organisationspsychologe und Professor für Angewandte Psychologie an der Universität Innsbruck.

Harald Gündel ist Psychosomatiker und leitet die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wann hält uns Arbeit gesund und wann macht sie uns krank? Wissenschaftlich fundiert, humorvoll und anschaulich werden in diesem Werk Themen wie Arbeitsfreude und Kreativität, positive und negative Seiten der Teamarbeit, Führungskräfte als Antreiber oder Unterstützer, Wandel oder Stabilität im Betrieb, Zeitdruck und psychischer Stress versus Erholung und Freizeit, Burnout, und auch Arbeitsplatzverlust hinterfragt und dargestellt. Alle Themen werden im Hinblick auf gesunderhaltende und krankmachende Faktoren aus psychologischer und medizinischer Sicht beschrieben und mit wissenschaftlichen Befunden anschaulich belegt. Daraus werden Empfehlungen auf individueller, betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene abgeleitet und begründet.

Das Buch richtet sich vor allem an interessierte Laien, die sich die Frage stellen, wie sich engagiertes Arbeiten und eine gute (biologische, psychologische und soziale) Gesundheit miteinander vereinbaren lassen. Weitere Zielgruppen sind Unternehmensleitungen, Fach- und Führungskräfte, Arbeitnehmervertreter, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen, Hausärzte und weitere Fachleute, die das Thema der Gefährdungsbeurteilung "Psychische Belastung" betrifft und alle, für die es zunehmend wichtiger wird, Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit besser zu verstehen.

Autoren:

Peter Angerer ist Kardiologe und Arbeitsmediziner und leitet das Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin an der Universität Düsseldorf.

Jürgen Glase

r ist Arbeits- und Organisationspsychologe und Professor für Angewandte Psychologie an der Universität Innsbruck.

Harald Gündel ist Psychosomatiker und leitet die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Varicella-Zoster Virus Epithelial Keratitis in Herpes Zoster Ophthalmicus by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Chemical and Physical Behavior of Human Hair by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Drug Delivery by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Real Estate Investment by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Studies of Nanoconstrictions, Nanowires and Fe3O4 Thin Films by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Dispersion Forces II by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Fragrances by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Reflectance Confocal Microscopy for Skin Diseases by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Surface Tension in Microsystems by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book JIMD Reports - Case and Research Reports, 2011/3 by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Integrative Production Technology for High-Wage Countries by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Ionic Liquids by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Entwicklung mobiler Apps by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
Cover of the book Coronary Circulation and Myocardial Ischemia by Harald Gündel, Jürgen Glaser, Peter Angerer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy