Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Argumente für und gegen die Einführung von Sozialstandards in der WTO by Michael Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kuhn ISBN: 9783638254007
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kuhn
ISBN: 9783638254007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel es ist, die Wirtschaftssubjekte vor Risiken zu schützen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Um Verstöße gegen grundlegende Sozialnormen in anderen Ländern ahnden zu können, fordern einige Industrieländer die Einbeziehung sozialpolitischer Ziele in die Welthandelsordnung. Im Folgenden soll zunächst der Begriff 'Sozialstandards' definiert und die mit ihm verbundene zentrale Rolle der internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organisation) beschrieben werden. Als weiteres soll die politische Diskussion zur Einführung von Kernarbeitsnormen in der Welthandels Organisation (WTO - World Trade Organisation) in Form einer 'Sozialklausel' beleuchtet werden. Schließlich sollen nach der Betrachtung und Bewertung von Erfahrungen mit einer Sozialklausel ein Fazit gezogen und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Seminar US-Außenwirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge wachsender Globalisierung können Interessenskonflikte zwischen verschiedenen Staaten, auftreten. Diese können auch dann in Erscheinung treten, wenn einzelne Länder auf die Ergreifung einzelner Maßnahmen verzichten. Dies betrifft u.a. die Sozialpolitik, deren Ziel es ist, die Wirtschaftssubjekte vor Risiken zu schützen und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Um Verstöße gegen grundlegende Sozialnormen in anderen Ländern ahnden zu können, fordern einige Industrieländer die Einbeziehung sozialpolitischer Ziele in die Welthandelsordnung. Im Folgenden soll zunächst der Begriff 'Sozialstandards' definiert und die mit ihm verbundene zentrale Rolle der internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organisation) beschrieben werden. Als weiteres soll die politische Diskussion zur Einführung von Kernarbeitsnormen in der Welthandels Organisation (WTO - World Trade Organisation) in Form einer 'Sozialklausel' beleuchtet werden. Schließlich sollen nach der Betrachtung und Bewertung von Erfahrungen mit einer Sozialklausel ein Fazit gezogen und mögliche Alternativen aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fama: A pathetic desecrated prince or a disgruntled foot-soldier? Critical reflections on 'The Suns of Independence' of Ahmadou Kourouma by Michael Kuhn
Cover of the book Pocahontas and Sacagawea - The Creation of a Myth by Michael Kuhn
Cover of the book Grundrechte im Schnelldurchlauf by Michael Kuhn
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Michael Kuhn
Cover of the book Adäquate Controllingkonzeptionen by Michael Kuhn
Cover of the book Die Gründung der CDU by Michael Kuhn
Cover of the book Caesars Ermordung. Die Attentäter und ihre Absichten by Michael Kuhn
Cover of the book Die Bedeutung des Auslandseinsatzes für das berufliche Selbstverständnis von Soldaten by Michael Kuhn
Cover of the book Quo Vadis Deutschland? - Ceterum Censeo Germania Non Esse Delendam! by Michael Kuhn
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Michael Kuhn
Cover of the book Die Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle by Michael Kuhn
Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Michael Kuhn
Cover of the book Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes by Michael Kuhn
Cover of the book Die ottonisch-salische Kunst by Michael Kuhn
Cover of the book Die Kulturhoheit der Länder und ihre Auswirkungen auf die sogenannte 'Bildungsmisere' in Deutschland by Michael Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy