Art. 102 AEUV im Lichte eines oekonomisch gepraegten Pruefungsansatzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Art. 102 AEUV im Lichte eines oekonomisch gepraegten Pruefungsansatzes by Niklas Haberkamm, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Haberkamm ISBN: 9783653972986
Publisher: Peter Lang Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Niklas Haberkamm
ISBN: 9783653972986
Publisher: Peter Lang
Publication: June 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht die Einführung des more economic approach im Rahmen der Missbrauchskontrolle, wobei er das generelle Verhältnis von rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Vorgaben berücksichtigt. Innerhalb des letzten Jahrzehnts stand der more economic approach bei der Missbrauchsaufsicht nach Art. 102 AEUV im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Nach diesem durch die Kommission eingeleiteten Reformprozess sollen ökonomisch ausgerichtete Analysen in den Vordergrund treten. Im Buch wird die Frage der Umsetzung des Neuansatzes durch die europäische Rechtsprechung eingehend erörtert. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Neuansatz als Gesamtkonstrukt nicht durchgesetzt hat, obschon er in Einzelfällen eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Prüfungsansatz liefern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht die Einführung des more economic approach im Rahmen der Missbrauchskontrolle, wobei er das generelle Verhältnis von rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Vorgaben berücksichtigt. Innerhalb des letzten Jahrzehnts stand der more economic approach bei der Missbrauchsaufsicht nach Art. 102 AEUV im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Nach diesem durch die Kommission eingeleiteten Reformprozess sollen ökonomisch ausgerichtete Analysen in den Vordergrund treten. Im Buch wird die Frage der Umsetzung des Neuansatzes durch die europäische Rechtsprechung eingehend erörtert. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Neuansatz als Gesamtkonstrukt nicht durchgesetzt hat, obschon er in Einzelfällen eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Prüfungsansatz liefern kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ecozoic Spirituality by Niklas Haberkamm
Cover of the book An Island Economy by Niklas Haberkamm
Cover of the book Le bien-être subjectif au quotidien dans une société plurielle by Niklas Haberkamm
Cover of the book Garantenstellung und Notwehrrecht by Niklas Haberkamm
Cover of the book Modern German Plays by Niklas Haberkamm
Cover of the book Subtitles and Language Learning by Niklas Haberkamm
Cover of the book Through a Lens Darkly by Niklas Haberkamm
Cover of the book Wechselwirkungen im deutsch-rumaenischen Kulturfeld by Niklas Haberkamm
Cover of the book The Musical Rhetoric of the Polish Baroque by Niklas Haberkamm
Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by Niklas Haberkamm
Cover of the book Echoes of the Rebellion by Niklas Haberkamm
Cover of the book Alteridad, globalización y discurso literario by Niklas Haberkamm
Cover of the book Markteintrittsstrategien bei Innovationen unter besonderer Beruecksichtigung von Preis- und Werbestrategien by Niklas Haberkamm
Cover of the book Images of The Apocalypse in African American Blues and Spirituals by Niklas Haberkamm
Cover of the book Doing Better with Less? The Future of the Government Workforce by Niklas Haberkamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy