Aufruf zur Gründung einer "Deutschen Akademie"

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Aufruf zur Gründung einer "Deutschen Akademie" by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104004143
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104004143
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

Schon lange vor diesem Aufruf, von Thomas Mann auf 1915 datiert und erst 1922 in ›Reden und Aufsätze‹ veröffentlicht, hatten sich unterschiedlichste Personen mit der Idee einer "Deutschen Akademie" beschäftigt. Sie kam in der hier beschriebenen Form nicht zustande, dafür bestand von 1926 bis 1933 in der Preußischen Akademie der Künste eine Sektion für Dichtkunst, an deren Gestaltung Mann entscheidend mitwirkte. Überraschen mag den Leser nach der Lektüre dieses Textes, dass Manns Haltung gegenüber Vereinigungen wie dieser eigentlich entschieden ambivalent war: Persönlich empfand er die Vereinsarbeit und die Teilnahme an Konferenzen gar als Bürde, die ihm unnötig viel Kraft abverlange, wie er im Mai 1914 an Kurt Martens schrieb. Vermutlich trug der vorherrschende, von einem erstarkenden Nationalstolz geprägte Zeitgeist mit dazu bei, seine Meinung teilweise zu ändern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schon lange vor diesem Aufruf, von Thomas Mann auf 1915 datiert und erst 1922 in ›Reden und Aufsätze‹ veröffentlicht, hatten sich unterschiedlichste Personen mit der Idee einer "Deutschen Akademie" beschäftigt. Sie kam in der hier beschriebenen Form nicht zustande, dafür bestand von 1926 bis 1933 in der Preußischen Akademie der Künste eine Sektion für Dichtkunst, an deren Gestaltung Mann entscheidend mitwirkte. Überraschen mag den Leser nach der Lektüre dieses Textes, dass Manns Haltung gegenüber Vereinigungen wie dieser eigentlich entschieden ambivalent war: Persönlich empfand er die Vereinsarbeit und die Teilnahme an Konferenzen gar als Bürde, die ihm unnötig viel Kraft abverlange, wie er im Mai 1914 an Kurt Martens schrieb. Vermutlich trug der vorherrschende, von einem erstarkenden Nationalstolz geprägte Zeitgeist mit dazu bei, seine Meinung teilweise zu ändern.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Frauen und Macht by Thomas Mann
Cover of the book Die Errettung des Schönen by Thomas Mann
Cover of the book Denk mal! 2016 by Thomas Mann
Cover of the book Das große Lesebuch by Thomas Mann
Cover of the book Das Ende von Eddy by Thomas Mann
Cover of the book Bienzle und der Terrorist / Bienzle und der Puppenspieler by Thomas Mann
Cover of the book Lockruf der Vergangenheit by Thomas Mann
Cover of the book Der Schnitt durch die Sonne by Thomas Mann
Cover of the book Flammenwand. by Thomas Mann
Cover of the book Das Leben geht weiter by Thomas Mann
Cover of the book Das Ministerium des äußersten Glücks by Thomas Mann
Cover of the book Pina reist zum Amazonas by Thomas Mann
Cover of the book Wie Jule einen Zwilling erfand und ihn nicht mehr loswurde by Thomas Mann
Cover of the book Damen & Herren unter Wasser by Thomas Mann
Cover of the book Verdi by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy