Aurora oder Morgenröte im Aufgang

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Aurora oder Morgenröte im Aufgang by Jakob Böhme, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Böhme ISBN: 9783861999386
Publisher: Hofenberg Publication: January 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jakob Böhme
ISBN: 9783861999386
Publisher: Hofenberg
Publication: January 7, 2017
Imprint:
Language: German
Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang »Was das Auge nicht gesehen und das Ohr nicht gehört hat, was in des Menschen Herz nicht eingetreten ist, das hat uns Gott offenbart durch den Geist, denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes« Der Mystiker Jakob Böhme - ein Schumacher, der nie studiert hat - versinnlicht das Übersinnliche in einer Sprache, die in ihrer Plastizität noch zweihundert Jahre später unerhörten Einfluss auf die Romantik und den Deutschen Idealismus hat. Entstanden 1612. Unvollständiger Erstdruck: o.O. 1634. Erster vollständiger Druck: Amsterdam 1656. Der Text basiert auf dem Abdruck in der Gesamtausgabe von 1730. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Herausgegeben und erläutert von Gerhard Wehr, Freiburg i. Br.: Aurum Verlag, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jean Honoré Fragonard, Aurora (Ausschnitt), 1756. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang »Was das Auge nicht gesehen und das Ohr nicht gehört hat, was in des Menschen Herz nicht eingetreten ist, das hat uns Gott offenbart durch den Geist, denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes« Der Mystiker Jakob Böhme - ein Schumacher, der nie studiert hat - versinnlicht das Übersinnliche in einer Sprache, die in ihrer Plastizität noch zweihundert Jahre später unerhörten Einfluss auf die Romantik und den Deutschen Idealismus hat. Entstanden 1612. Unvollständiger Erstdruck: o.O. 1634. Erster vollständiger Druck: Amsterdam 1656. Der Text basiert auf dem Abdruck in der Gesamtausgabe von 1730. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Herausgegeben und erläutert von Gerhard Wehr, Freiburg i. Br.: Aurum Verlag, 1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jean Honoré Fragonard, Aurora (Ausschnitt), 1756. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Das neue Wesen by Jakob Böhme
Cover of the book Catriona by Jakob Böhme
Cover of the book Die Venus von Ille by Jakob Böhme
Cover of the book Oper und Drama by Jakob Böhme
Cover of the book Die schwarze Galeere / Else von der Tanne by Jakob Böhme
Cover of the book Tarantella by Jakob Böhme
Cover of the book Autobiographisches by Jakob Böhme
Cover of the book Bunte Herzen by Jakob Böhme
Cover of the book Bergrichters Erdenwallen by Jakob Böhme
Cover of the book Satyros oder der vergötterte Waldteufel by Jakob Böhme
Cover of the book Romanzero by Jakob Böhme
Cover of the book Das Logierhaus zur Schwankenden Weltkugel by Jakob Böhme
Cover of the book Engelhart Ratgeber by Jakob Böhme
Cover of the book Der glückliche Prinz und andere Märchen by Jakob Böhme
Cover of the book Meister Floh by Jakob Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy