Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes by Sebastian Gräbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Gräbe ISBN: 9783640226054
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Gräbe
ISBN: 9783640226054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Hamburg School of Business Administration, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch als Arbeitskraft ist nach wie vor die Kernresource jedes Unternehmens. Von Qualifikation und Verfügbarkeit der Arbeitskraft, also dem Arbeitsmarkt, hängt der Erfolg des Unternehmens maßgeblich ab. In den letzten 50 Jahren haben die Unternehmen, Märkte, Technologien und mit ihnen der Arbeitsmarkt einen rapiden Wandel vollzogen. Heute ist die Frage der Entwicklung des Arbeitsmarktes nicht nur vor dem Hintergrund von 8 Millionen Arbeitslosen (inkl. ABM und stiller Reserve) von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung, sondern ebenfalls für Unternehmen durch den sich ständig verschärfenden Wettbewerb zu einer zentralen Frage avanciert. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes hängt von zahlreichen untereinander in Verbindung stehenden Faktoren ab, deren Entwicklung kaum abzusehen ist. Aus diesem Grund werden in der folgenden Arbeit lediglich die beiden Faktoren Demographie und Globalisierung betrachtet, deren Entwicklung über die nächsten 50 Jahre als relativ sicher gelten und gleichzeitig die für das Personalmanagement wichtigsten Einflüsse bilden. In den jeweiligen Kapiteln wird die tendenzielle Entwicklung anhand von Fakten diskutiert und anschließend ein Ausblick auf mögliche Konsequenzen und Handlungsbedarf für das Personalmanagement gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Hamburg School of Business Administration, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch als Arbeitskraft ist nach wie vor die Kernresource jedes Unternehmens. Von Qualifikation und Verfügbarkeit der Arbeitskraft, also dem Arbeitsmarkt, hängt der Erfolg des Unternehmens maßgeblich ab. In den letzten 50 Jahren haben die Unternehmen, Märkte, Technologien und mit ihnen der Arbeitsmarkt einen rapiden Wandel vollzogen. Heute ist die Frage der Entwicklung des Arbeitsmarktes nicht nur vor dem Hintergrund von 8 Millionen Arbeitslosen (inkl. ABM und stiller Reserve) von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung, sondern ebenfalls für Unternehmen durch den sich ständig verschärfenden Wettbewerb zu einer zentralen Frage avanciert. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes hängt von zahlreichen untereinander in Verbindung stehenden Faktoren ab, deren Entwicklung kaum abzusehen ist. Aus diesem Grund werden in der folgenden Arbeit lediglich die beiden Faktoren Demographie und Globalisierung betrachtet, deren Entwicklung über die nächsten 50 Jahre als relativ sicher gelten und gleichzeitig die für das Personalmanagement wichtigsten Einflüsse bilden. In den jeweiligen Kapiteln wird die tendenzielle Entwicklung anhand von Fakten diskutiert und anschließend ein Ausblick auf mögliche Konsequenzen und Handlungsbedarf für das Personalmanagement gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Sebastian Gräbe
Cover of the book Constitutional Developments Of Turkey Since Ottoman Times To The Present State Of The Modern Turkish Republic by Sebastian Gräbe
Cover of the book Die Aussperrung im Arbeitsrecht, ein überholtes Kampfinstrument? by Sebastian Gräbe
Cover of the book Inobhutnahme von Kindern nach § 42 SGB VIII und § 1666 BGB by Sebastian Gräbe
Cover of the book Prüfung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 und 39 sowie IFRS 7 by Sebastian Gräbe
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Sebastian Gräbe
Cover of the book Unterrichtseinheit: Messen mit willkürlichen Maßeinheiten (2. Klasse) by Sebastian Gräbe
Cover of the book Power Politics in Marriage and Medical Attitudes in Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper' by Sebastian Gräbe
Cover of the book Arbeitnehmerdatenschutz - Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung by Sebastian Gräbe
Cover of the book Teamsitzungen. Vorbereitungen, Durchführung, Feedback by Sebastian Gräbe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nabots Weinberg - Der Prophet Elia (1Kön 21) by Sebastian Gräbe
Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Sebastian Gräbe
Cover of the book Tutorialvideos im Sportunterricht. Planung, Erstellung, Einsatz und Reflexion eines Videoblogs by Sebastian Gräbe
Cover of the book Finanzierungsformen- und Möglichkeiten: Fundraisng - Sozial-Sponsoring by Sebastian Gräbe
Cover of the book Stressbewältigung bei Lehrern - Möglichkeiten und die Realität by Sebastian Gräbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy