Autobiography in the Works of Bret Easton Ellis

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Autobiography in the Works of Bret Easton Ellis by Christian Hensgens, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hensgens ISBN: 9783638567152
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 9, 2006
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Christian Hensgens
ISBN: 9783638567152
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 9, 2006
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Examination Thesis from the year 2006 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Cologne, 77 entries in the bibliography, language: English, abstract: Autobiographische Werke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nicht zuletzt unterstreichen ständig steigende Verkaufszahlen den Vormarsch von Autobiographien auf dem Buchsektor und legitimieren diese Textsorten immer deutlicher als eigenständige Gattung. Begriff und Umfang der 'Autobiographie' sind dabei umstritten und seit jeher einem geschichtlichen Wandel unterworfen. Was macht eine Autobiographie aus? Was unterscheidet eine Autobiographie vom Roman, was von einer Biographie oder gar von Memoiren? Auf diese und andere Fragen der Begriffsbestimmung einer Autobiographie geht die vorliegende Arbeit ein. Sie gibt nicht nur einen Überblick über den geschichtlichen Wandel des Begriffes, sondern entwickelt außerdem einen Katalog konstituierender Merkmale einer Autobiographie. Anhand dieser Kriterien werden die Werke des US-Erfolgsautors Bret Easton Ellis untersucht und herausgearbeitet, ob und inwiefern sie als autobiographisch bezeichnet werden können. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei Ellis' Werk 'Lunar Park', mit dem der Autor den Leser auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit schickt. Es ist eine Reise zwischen Autobiographie und Roman, die den Leser in vielfältiger Weise maßregelt und seine Leseerwartung dadurch nachhaltig beeinflussen wird. This work examines autobiographical theories in their development over the last decades and gives an overview of predominant theoretical approaches until today. Against this background, a catalogue of constitutive conditions of autobiography is being created. In the following, the works of Bret Easton Ellis are examined for these autobiographical characteristics, especially his latest work 'Lunar Park' will be in the center of this paper.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examination Thesis from the year 2006 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Cologne, 77 entries in the bibliography, language: English, abstract: Autobiographische Werke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Nicht zuletzt unterstreichen ständig steigende Verkaufszahlen den Vormarsch von Autobiographien auf dem Buchsektor und legitimieren diese Textsorten immer deutlicher als eigenständige Gattung. Begriff und Umfang der 'Autobiographie' sind dabei umstritten und seit jeher einem geschichtlichen Wandel unterworfen. Was macht eine Autobiographie aus? Was unterscheidet eine Autobiographie vom Roman, was von einer Biographie oder gar von Memoiren? Auf diese und andere Fragen der Begriffsbestimmung einer Autobiographie geht die vorliegende Arbeit ein. Sie gibt nicht nur einen Überblick über den geschichtlichen Wandel des Begriffes, sondern entwickelt außerdem einen Katalog konstituierender Merkmale einer Autobiographie. Anhand dieser Kriterien werden die Werke des US-Erfolgsautors Bret Easton Ellis untersucht und herausgearbeitet, ob und inwiefern sie als autobiographisch bezeichnet werden können. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei Ellis' Werk 'Lunar Park', mit dem der Autor den Leser auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit schickt. Es ist eine Reise zwischen Autobiographie und Roman, die den Leser in vielfältiger Weise maßregelt und seine Leseerwartung dadurch nachhaltig beeinflussen wird. This work examines autobiographical theories in their development over the last decades and gives an overview of predominant theoretical approaches until today. Against this background, a catalogue of constitutive conditions of autobiography is being created. In the following, the works of Bret Easton Ellis are examined for these autobiographical characteristics, especially his latest work 'Lunar Park' will be in the center of this paper.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Representation of Veblen's Concepts from the 'Theory of the Leisure Class' in Dreisers 'Sister Carrie' by Christian Hensgens
Cover of the book Ryle vs. official doctrine on how to explain an intentional action by Christian Hensgens
Cover of the book Analysis Case C-376/98 - Tobacco Advertising Directive by Christian Hensgens
Cover of the book Conditions for an airport operator to make use of an advanced surface movement guidance and control system (A-SMGCS) for the provision of apron management service by Christian Hensgens
Cover of the book Hayek as a liberal - His contribution to politics and economic by Christian Hensgens
Cover of the book Patterns of variation in the participle formation of English loan verbs in German by Christian Hensgens
Cover of the book The Concept Of Spam In Email Communication by Christian Hensgens
Cover of the book The EU and ASEAN - Ready for the future? by Christian Hensgens
Cover of the book 'Making a change?!' - Between Grassroots and Commercialisation in Contemporary American Rap Music by Christian Hensgens
Cover of the book How to conceptualise a postmodern unterstanding of identity in relation to 'Race' by Christian Hensgens
Cover of the book Methods of social enquiry - Financing university residences by Christian Hensgens
Cover of the book The Kurdish Issue in Turkey by Christian Hensgens
Cover of the book Which political forces are responsible for retrenchment in social services in social democratic welfare states? by Christian Hensgens
Cover of the book Mitt Romney - Using Technology To Spread His Vision by Christian Hensgens
Cover of the book The Effects of English on German Advertisement by Christian Hensgens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy