Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings by Liana Klikics, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liana Klikics ISBN: 9783640911202
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Liana Klikics
ISBN: 9783640911202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Controlling I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensführung hat ein Problem, sie hat Ziele, weiß aber nicht wie sie diese erreichen soll. Oder anders gesagt, die Führung hat Visionen und Strategien und weiß nicht wie sie diese umsetzten soll. Weiterhin sind viele Unternehmen mit ihrem Informationssystem unzufrieden, ihnen fehlen oft präzise Indikatoren für die Leistung. Gerade das Personalmanagement benötigt ein Konzept, welches die vorhanden Informationen systematischer und quantifizierbar macht um die Zusammenhänge besser zu erkennen. Wichtig dabei sind Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Für schwer quantifizierbare Tatsachen müssen Indikatoren gefunden werden, die eine Verdichtung zulassen, so genannte weiche Kennzahlen. Unternehmen benötigen ein Instrument, dass trotz dynamischer Entwicklung Geschäftsprozesse transparent erscheinen lässt und die Ursache-Wirkungsketten aufzeigt um schnell und richtig reagieren zu können und damit eine erfolgreiche Steuerung des Unternehmens zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt des Personalcontrollings ist es die Qualität der Personalarbeit und deren Beitrag zur Wertschöpfung zu messen. Genau an diesen Problemen setzt die Balanced Scorecard an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Veranstaltung: Controlling I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensführung hat ein Problem, sie hat Ziele, weiß aber nicht wie sie diese erreichen soll. Oder anders gesagt, die Führung hat Visionen und Strategien und weiß nicht wie sie diese umsetzten soll. Weiterhin sind viele Unternehmen mit ihrem Informationssystem unzufrieden, ihnen fehlen oft präzise Indikatoren für die Leistung. Gerade das Personalmanagement benötigt ein Konzept, welches die vorhanden Informationen systematischer und quantifizierbar macht um die Zusammenhänge besser zu erkennen. Wichtig dabei sind Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Für schwer quantifizierbare Tatsachen müssen Indikatoren gefunden werden, die eine Verdichtung zulassen, so genannte weiche Kennzahlen. Unternehmen benötigen ein Instrument, dass trotz dynamischer Entwicklung Geschäftsprozesse transparent erscheinen lässt und die Ursache-Wirkungsketten aufzeigt um schnell und richtig reagieren zu können und damit eine erfolgreiche Steuerung des Unternehmens zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt des Personalcontrollings ist es die Qualität der Personalarbeit und deren Beitrag zur Wertschöpfung zu messen. Genau an diesen Problemen setzt die Balanced Scorecard an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Liana Klikics
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Liana Klikics
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Liana Klikics
Cover of the book Inventory Management Practice in Case of Arba Minch University by Liana Klikics
Cover of the book Darstellung der Entwicklung des Wasserrechts in Österreich by Liana Klikics
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Liana Klikics
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Liana Klikics
Cover of the book Die Folgen und Probleme der Gesundheitsvollmacht by Liana Klikics
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Liana Klikics
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Liana Klikics
Cover of the book Morbus-Parkinson - ein Überblick by Liana Klikics
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Liana Klikics
Cover of the book The Role of Huck's and Tom's Practical Jokes in Mark Twain's 'Huckleberry Finn' by Liana Klikics
Cover of the book Pricing Behavior on the Web. Luxury Hotels in Germany by Liana Klikics
Cover of the book Zwischen PISA 2000 und PISA 2003: Erste Ergebnisse, Erklärungsansätze und Perspektiven by Liana Klikics
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy