Basiswissen Medizinische Software

Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Medical Software

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development
Cover of the book Basiswissen Medizinische Software by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf, dpunkt.verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf ISBN: 9783864916540
Publisher: dpunkt.verlag Publication: July 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
ISBN: 9783864916540
Publisher: dpunkt.verlag
Publication: July 1, 2015
Imprint:
Language: German
Im gesamten Medizinbereich gewinnt Software als eigenständiges Produkt oder als Komponente eines Produktes zunehmend an Bedeutung. Entwickler, Auditoren, Betreiber und Anwender stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen, um diese Produkte sicher zu entwickeln, zu bewerten und zu verwenden. Der »Certified Professional for Medical Software« (CPMS) ist eine internationale Initiative mit dem Ziel, einen einheitlichen Standard für die Aus- und Weiterbildung von Personen zu schaffen, die mit der Entwicklung und Qualitätssicherung von Software betraut sind, die im medizinischen Bereich Verwendung findet. Eingeführt wurde das CPMS-Zertifikat vom »International Certified Professional for Medical Software Board e.V.« (ICPMSB). Dieses Buch beschreibt den gesamten Lebenszyklus von Software als Medizinprodukt, ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Fragen der Gebrauchstauglichkeit, der Softwareentwicklung bis hin zum Risiko- und Qualitätsmanagement. Es deckt den kompletten CPMS-Lehrplan (Foundation Level) ab und ergänzt ihn durch weitere Informationen. Behandelt werden im Einzelnen: * Rechtliche Grundlagen * Qualitätsmanagement (ISO 13485) * Risikomanagement und -analyse (ISO 14971) * Lebenszyklus medizinischer Software (Best Practices des Software Engineering, IEC 62304) * Gebrauchstauglichkeit (Benutzungsschnittstellen, IEC 60601-1-6 und IEC 62366) * Dokumentenmanagement * Medizinische Informatik Das Buch eignet sich zur individuellen Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung und als Begleitliteratur zu den entsprechenden Vorbereitungsschulungen. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und beinhaltet den aktuellen Stand der Normen und Richtlinien für die Medizintechnik.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im gesamten Medizinbereich gewinnt Software als eigenständiges Produkt oder als Komponente eines Produktes zunehmend an Bedeutung. Entwickler, Auditoren, Betreiber und Anwender stehen vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen, um diese Produkte sicher zu entwickeln, zu bewerten und zu verwenden. Der »Certified Professional for Medical Software« (CPMS) ist eine internationale Initiative mit dem Ziel, einen einheitlichen Standard für die Aus- und Weiterbildung von Personen zu schaffen, die mit der Entwicklung und Qualitätssicherung von Software betraut sind, die im medizinischen Bereich Verwendung findet. Eingeführt wurde das CPMS-Zertifikat vom »International Certified Professional for Medical Software Board e.V.« (ICPMSB). Dieses Buch beschreibt den gesamten Lebenszyklus von Software als Medizinprodukt, ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Fragen der Gebrauchstauglichkeit, der Softwareentwicklung bis hin zum Risiko- und Qualitätsmanagement. Es deckt den kompletten CPMS-Lehrplan (Foundation Level) ab und ergänzt ihn durch weitere Informationen. Behandelt werden im Einzelnen: * Rechtliche Grundlagen * Qualitätsmanagement (ISO 13485) * Risikomanagement und -analyse (ISO 14971) * Lebenszyklus medizinischer Software (Best Practices des Software Engineering, IEC 62304) * Gebrauchstauglichkeit (Benutzungsschnittstellen, IEC 60601-1-6 und IEC 62366) * Dokumentenmanagement * Medizinische Informatik Das Buch eignet sich zur individuellen Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung und als Begleitliteratur zu den entsprechenden Vorbereitungsschulungen. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und beinhaltet den aktuellen Stand der Normen und Richtlinien für die Medizintechnik.

More books from dpunkt.verlag

Cover of the book Microsoft® SharePoint 2013® by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Advanced Photoshop by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Monitoring mit Zabbix: Das Praxishandbuch by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book API-Design by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Eclipse für C/C++-Programmierer by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Praxis Capture One Pro 10 by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book JavaServer Faces 2.2 by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Abenteuer Softwarequalität by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Nachtfotografie und Lichtmalerei by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Highspeed by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Datenqualität erfolgreich steuern by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Der LEGO®-Architekt by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Die Fujifilm X-T2 by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Systems Engineering mit SysML/UML by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
Cover of the book Das Sony Alpha NEX-5N Handbuch by Christian Johner, Matthias Hölzer-Klüpfel, Sven Wittorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy