Basler Unbequeme Gedanken

Über illegale Zuwanderung, Islamisierung und Unterdrückung der Redefreiheit

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Television
Cover of the book Basler Unbequeme Gedanken by Bassam Tibi, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bassam Tibi ISBN: 9783838272535
Publisher: ibidem Publication: October 31, 2018
Imprint: ibidem Language: German
Author: Bassam Tibi
ISBN: 9783838272535
Publisher: ibidem
Publication: October 31, 2018
Imprint: ibidem
Language: German

Nicht wenige Fragen gibt es, über die ihre wahre Ansicht zu sagen fast alle mit Rücksicht auf die Folgen sich selbst verbieten. Rasch verselbständigt sich solche Rücksicht zu einer inneren Zensurinstanz, die schließlich nicht nur die Äußerung unbequemer Gedanken, sondern diese selbst verhindert. Theodor W. Adorno, Auf die Frage: Was ist deutsch? Spätestens seit der Flüchtlingskrise 2015, so die Diagnose des syrischen Migranten Bassam Tibi, ist die Warnung seines Lehrers Adorno vor innerer Zensur in Deutschland beklagenswerte Wahrheit geworden. Vor nicht allzu langer Zeit war Bassam Tibi in deutschen Medien noch nahezu omnipräsent – von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Welt bis hin zum ZDF, für das er von 1990 bis 2001 als Islam- und Nahostexperte arbeitete; nun wurde er mit seinen kritischen Analysen zur islamischen Welt und den gegenwärtigen Migrationsbewegungen zum Stammautor in Schweizer Zeitungen, nämlich der Basler sowie der Neuen Zürcher Zeitung, für die er gegenwärtig schreibt. Der vorliegende Band versammelt Tibis analytisch scharfe, ungeschminkte Analysen, die von Juli 2016 bis August 2018 in der Basler Zeitung erschienen sind, erstmals in ungekürzter Fassung. Die Beiträge sind, mit Einführungen versehen, thematisch gruppiert und werden flankiert von einer Einleitung sowie einem ausführlichen Interview mit Bassam Tibi. Tibi betrachtet länderübergreifend die Geschehnisse in der islamischen Welt: Die Wanderungsbewegungen nach Europa, den nach Europa zugewanderten Antisemitismus, die Entwicklung der islamischen Minderheiten, beispielsweise in Indien seit Abspaltung Pakistans, die Hintergründe des Iran-Deals von 2015 – und was aktuell in der Türkei und in Syrien passiert. Benedict Neff, politischer Deutschland-Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung, steuert ein sehr persönliches Geleitwort bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nicht wenige Fragen gibt es, über die ihre wahre Ansicht zu sagen fast alle mit Rücksicht auf die Folgen sich selbst verbieten. Rasch verselbständigt sich solche Rücksicht zu einer inneren Zensurinstanz, die schließlich nicht nur die Äußerung unbequemer Gedanken, sondern diese selbst verhindert. Theodor W. Adorno, Auf die Frage: Was ist deutsch? Spätestens seit der Flüchtlingskrise 2015, so die Diagnose des syrischen Migranten Bassam Tibi, ist die Warnung seines Lehrers Adorno vor innerer Zensur in Deutschland beklagenswerte Wahrheit geworden. Vor nicht allzu langer Zeit war Bassam Tibi in deutschen Medien noch nahezu omnipräsent – von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Welt bis hin zum ZDF, für das er von 1990 bis 2001 als Islam- und Nahostexperte arbeitete; nun wurde er mit seinen kritischen Analysen zur islamischen Welt und den gegenwärtigen Migrationsbewegungen zum Stammautor in Schweizer Zeitungen, nämlich der Basler sowie der Neuen Zürcher Zeitung, für die er gegenwärtig schreibt. Der vorliegende Band versammelt Tibis analytisch scharfe, ungeschminkte Analysen, die von Juli 2016 bis August 2018 in der Basler Zeitung erschienen sind, erstmals in ungekürzter Fassung. Die Beiträge sind, mit Einführungen versehen, thematisch gruppiert und werden flankiert von einer Einleitung sowie einem ausführlichen Interview mit Bassam Tibi. Tibi betrachtet länderübergreifend die Geschehnisse in der islamischen Welt: Die Wanderungsbewegungen nach Europa, den nach Europa zugewanderten Antisemitismus, die Entwicklung der islamischen Minderheiten, beispielsweise in Indien seit Abspaltung Pakistans, die Hintergründe des Iran-Deals von 2015 – und was aktuell in der Türkei und in Syrien passiert. Benedict Neff, politischer Deutschland-Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung, steuert ein sehr persönliches Geleitwort bei.

More books from ibidem

Cover of the book The Sarcophagus of Identity by Bassam Tibi
Cover of the book Who Will Govern the New World—the Present and Future of the G20 by Bassam Tibi
Cover of the book Grenz-Räume dialogischer Bildung by Bassam Tibi
Cover of the book Theories About and Strategies Against Hegemonic Social Sciences by Bassam Tibi
Cover of the book Dienstleistungsmanagement für die Gesundheitsbranche by Bassam Tibi
Cover of the book Demodernization by Bassam Tibi
Cover of the book The Rise of Autobiographical Medical Poetry and the Medical Humanities by Bassam Tibi
Cover of the book Der Reformprozess in der Ukraine 2014-2017 by Bassam Tibi
Cover of the book 'Our Glorious Past': Lukashenka's Belarus and the Great Patriotic War by Bassam Tibi
Cover of the book The Imperial Aircraft Flotilla by Bassam Tibi
Cover of the book Religion and Magic in Socialist and Post-Socialist Contexts II by Bassam Tibi
Cover of the book Alle Geschichte hat einen Ort: Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps by Bassam Tibi
Cover of the book Imagined Geographies by Bassam Tibi
Cover of the book InExActArt - The Autopoietic Theatre of Augusto Boal by Bassam Tibi
Cover of the book Die pädagogische Fachkraft und Professionalität: Wie mit Hilfe der Schemapädagogik extreme Erziehungsstile identifiziert und überwunden werden können (2) by Bassam Tibi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy