Bauphysik Kalender 2019

Schwerpunkt

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Civil
Cover of the book Bauphysik Kalender 2019 by Nabil A. Fouad, Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nabil A. Fouad ISBN: 9783433609859
Publisher: Wiley Publication: May 20, 2019
Imprint: Ernst & Sohn Language: German
Author: Nabil A. Fouad
ISBN: 9783433609859
Publisher: Wiley
Publication: May 20, 2019
Imprint: Ernst & Sohn
Language: German

Das Instrumentarium für Entwurf und Bemessung energetischer Konzepte unter Einbeziehung der licht- und wärmedurchlässigen Gebäudehülle sowie der Heizungs- und Klimatechnik, der Beleuchtung und der stromerzeugenden Anlagen liefert DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung" Teile 1 bis 12 in der aktuellen Fassung von 2016. Diese Norm ist das Recheninstrument, mit dem alle Bilanzanteile umfassend und mit vertretbarem Aufwand zusammengeführt werden können und die Effizienz eines Gebäudes ganzheitlich bewertet werden kann.
Im Bauphysik-Kalender 2019 werden alle zwölf Normteile aktuell aus erster Hand für die Praxis kommentiert. Dabei werden die Hintergründe und Grundlagen von Nutzungsrandbedingungen erläutert und Hinweise für die Erstellung eigener Nutzungsprofile gegeben. Es wird gezeigt, wie sich unterschiedliche Ausführungen des Wärmeschutzes, des Sonnenschutzes und der Bauart auf den Heizwärmebedarf und Kühlbedarf auswirken. Die Bewertung von Anlagenkonzepten und die Nachweise nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG werden dargestellt. Auf den Einfluss der Betriebsführung der Anlagentechnik und der Gebäudeautomation wird eingegangen. Außerdem werden Hinweise zur Praxistauglichkeit und -relevanz einiger Kennwerte gegeben. Die Verfahren zur Ermittlung der Primärenergiefaktoren werden ebenfalls erläutert.
Das neue Tabellenverfahren nach DIN V 18599 Teil 12 stellt vorausgewertete Tabellen für die Aufwandszahlen von Anlagenteilbereichen der Anlagentechnik zur Verfügung. Damit wird die energetische Bewertung von Gebäuden und der Anlagentechnik transparenter und übersichtlicher. Zukünftig wird dies auch für ausgewählte Typen von Nichtwohngebäuden möglich sein.
Berechnungsbeispiele und Beispielgebäude in den einzelnen Kommentaren dienen der direkten Praxisanwendung der Norm.
An die Planer werden also hohe Anforderungen gestellt, daher zeigen Beiträge mit Ausführungsbeispielen z. B. zukunftsfähigen Geschosswohnungsbau, energieeffiziente Hotelbauten, Systemoptimierung eines solarbasierten Wärmepumpen-Heizsystems, Fensterkonstruktionen mit Vakuumglas und Untersuchungen zu Temperaturwechselbeanspruchungen an modernen Fassadenkonstruktionen.
Das Kompendium der Wärmedämmstoffe sowie die Materialtechnischen Tabellen sind außerdem auf aktuellem Stand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Instrumentarium für Entwurf und Bemessung energetischer Konzepte unter Einbeziehung der licht- und wärmedurchlässigen Gebäudehülle sowie der Heizungs- und Klimatechnik, der Beleuchtung und der stromerzeugenden Anlagen liefert DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung" Teile 1 bis 12 in der aktuellen Fassung von 2016. Diese Norm ist das Recheninstrument, mit dem alle Bilanzanteile umfassend und mit vertretbarem Aufwand zusammengeführt werden können und die Effizienz eines Gebäudes ganzheitlich bewertet werden kann.
Im Bauphysik-Kalender 2019 werden alle zwölf Normteile aktuell aus erster Hand für die Praxis kommentiert. Dabei werden die Hintergründe und Grundlagen von Nutzungsrandbedingungen erläutert und Hinweise für die Erstellung eigener Nutzungsprofile gegeben. Es wird gezeigt, wie sich unterschiedliche Ausführungen des Wärmeschutzes, des Sonnenschutzes und der Bauart auf den Heizwärmebedarf und Kühlbedarf auswirken. Die Bewertung von Anlagenkonzepten und die Nachweise nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG werden dargestellt. Auf den Einfluss der Betriebsführung der Anlagentechnik und der Gebäudeautomation wird eingegangen. Außerdem werden Hinweise zur Praxistauglichkeit und -relevanz einiger Kennwerte gegeben. Die Verfahren zur Ermittlung der Primärenergiefaktoren werden ebenfalls erläutert.
Das neue Tabellenverfahren nach DIN V 18599 Teil 12 stellt vorausgewertete Tabellen für die Aufwandszahlen von Anlagenteilbereichen der Anlagentechnik zur Verfügung. Damit wird die energetische Bewertung von Gebäuden und der Anlagentechnik transparenter und übersichtlicher. Zukünftig wird dies auch für ausgewählte Typen von Nichtwohngebäuden möglich sein.
Berechnungsbeispiele und Beispielgebäude in den einzelnen Kommentaren dienen der direkten Praxisanwendung der Norm.
An die Planer werden also hohe Anforderungen gestellt, daher zeigen Beiträge mit Ausführungsbeispielen z. B. zukunftsfähigen Geschosswohnungsbau, energieeffiziente Hotelbauten, Systemoptimierung eines solarbasierten Wärmepumpen-Heizsystems, Fensterkonstruktionen mit Vakuumglas und Untersuchungen zu Temperaturwechselbeanspruchungen an modernen Fassadenkonstruktionen.
Das Kompendium der Wärmedämmstoffe sowie die Materialtechnischen Tabellen sind außerdem auf aktuellem Stand.

More books from Wiley

Cover of the book Midwifery Skills at a Glance by Nabil A. Fouad
Cover of the book Sustainable Geography by Nabil A. Fouad
Cover of the book Tumor Microenvironment by Nabil A. Fouad
Cover of the book Xero For Dummies by Nabil A. Fouad
Cover of the book Mobilized Marketing by Nabil A. Fouad
Cover of the book Breakpoints by Nabil A. Fouad
Cover of the book English Language Arts, Grade 12 Module 2 by Nabil A. Fouad
Cover of the book Forecasting With The Theta Method by Nabil A. Fouad
Cover of the book Environmental Philosophy by Nabil A. Fouad
Cover of the book How by Nabil A. Fouad
Cover of the book Genomic Selection in Animals by Nabil A. Fouad
Cover of the book Born Liquid by Nabil A. Fouad
Cover of the book Unstoppable by Nabil A. Fouad
Cover of the book Chromatography by Nabil A. Fouad
Cover of the book Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen by Nabil A. Fouad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy