Beliebigkeit der Auslegung

Neiiiin nicht zu Mama Band 6

Nonfiction, Family & Relationships
Cover of the book Beliebigkeit der Auslegung by Martin Orack, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Orack ISBN: 9783739255132
Publisher: Books on Demand Publication: July 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Martin Orack
ISBN: 9783739255132
Publisher: Books on Demand
Publication: July 2, 2015
Imprint:
Language: German
Dieser 6. Band behandelt anhand vieler Beispiele die Beliebigkeit der Auslegung von Situationen und Verhalten der Beteiligten durch Gutachter und Richter gegen das Wohl des Kindes. Die Gleichbehandlung der Väter und das Wohl von Kindern wird entgegen den gesetzlichen Regelungen von Richtern, Anwälten, Gutachtern, Psychologen und Jugendämtern nicht ernst genommen und nicht umgesetzt. Die Buchreihe ist als Hilferuf eines betroffenen Kindes zu verstehen. Der Umgang mit dem Kind wird in Tagebuchform geschildert, ergänzt durch Kapitel mit grundsätzlichen Diskussionen und Analysen. Es wird aufgezeigt, wie nach der Trennung der Eltern zwar alle Beteiligten das „Wohl des Kindes“ als zentrales Anliegen immer wieder betonen, es aber nicht wirklich betrachten und verfolgen. In diesem wie in vielen ähnlichen Fällen wird die besondere Situation, die für einen Vater als wichtigste Bezugsperson des Kindes spricht, gar nicht betrachtet, es wird standardmäßig nur für die Mutter entschieden, der Vater wird als Störfaktor behandelt. Die Bände 1-6 dieser Reihe sind Textausgliederungen des Buches „Neiiiin nicht zu Mama - Kinder haben keine Rechte und Väter keine Chance“.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieser 6. Band behandelt anhand vieler Beispiele die Beliebigkeit der Auslegung von Situationen und Verhalten der Beteiligten durch Gutachter und Richter gegen das Wohl des Kindes. Die Gleichbehandlung der Väter und das Wohl von Kindern wird entgegen den gesetzlichen Regelungen von Richtern, Anwälten, Gutachtern, Psychologen und Jugendämtern nicht ernst genommen und nicht umgesetzt. Die Buchreihe ist als Hilferuf eines betroffenen Kindes zu verstehen. Der Umgang mit dem Kind wird in Tagebuchform geschildert, ergänzt durch Kapitel mit grundsätzlichen Diskussionen und Analysen. Es wird aufgezeigt, wie nach der Trennung der Eltern zwar alle Beteiligten das „Wohl des Kindes“ als zentrales Anliegen immer wieder betonen, es aber nicht wirklich betrachten und verfolgen. In diesem wie in vielen ähnlichen Fällen wird die besondere Situation, die für einen Vater als wichtigste Bezugsperson des Kindes spricht, gar nicht betrachtet, es wird standardmäßig nur für die Mutter entschieden, der Vater wird als Störfaktor behandelt. Die Bände 1-6 dieser Reihe sind Textausgliederungen des Buches „Neiiiin nicht zu Mama - Kinder haben keine Rechte und Väter keine Chance“.

More books from Books on Demand

Cover of the book Designing for Interaction on Mobile Devices by Martin Orack
Cover of the book Pony statt Plüschtier by Martin Orack
Cover of the book Emile Verhaeren by Martin Orack
Cover of the book Les Pardaillan, tome 10 : La fin de Fausta by Martin Orack
Cover of the book Proceedings etc 2012 by Martin Orack
Cover of the book Weltreisen sind auch nur Rundfahrten by Martin Orack
Cover of the book 8 Geschichten von Dominanz und Unterwerfung by Martin Orack
Cover of the book Nebelmond ...unter fernen Sonnen by Martin Orack
Cover of the book Laquelle est la vraie ? by Martin Orack
Cover of the book Endstation Wien by Martin Orack
Cover of the book Beyond Death by Martin Orack
Cover of the book MySQL Cluster 7.5 inside and out by Martin Orack
Cover of the book Mythos Bol d'Or by Martin Orack
Cover of the book Love Remedies - Lebendige Australische Blütenessenzen by Martin Orack
Cover of the book Komtesse Käthe in der Ehe by Martin Orack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy