Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Jahresbericht Pflanzenschutz-Kontrollprogramm

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2011 by , Springer Basel
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034805438
Publisher: Springer Basel Publication: November 15, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783034805438
Publisher: Springer Basel
Publication: November 15, 2012
Imprint: Springer
Language: German

In der Bundesrepublik Deutschland überwachen die Behörden der Länder die Einhaltung der Vorschriften, die für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten. Das Pflanzenschutz-Kontrollprogramm ist ein bundesweit harmonisiertes Programm zur Überwachung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Durchführung und Berichterstattung der Kontrollen erfolgten nach gemeinsamen Standards der Länder auf Grundlage eines abgestimmten Handbuches. Die Festlegung von Kontrolltatbeständen und die Betriebsauswahl erfolgt durch die Länder; zusätzlich werden bundesweite Kontrollschwerpunkte festgelegt. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Jahres 2011 zusammen. Bundesweit wurden in 2.545 Handelsbetrieben Verkehrskontrollen durchgeführt und in 5.367 Betrieben der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft Betriebs- oder Anwendungskontrollen vorgenommen. Im Rahmen der Überwachung der Verordnung über Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzgeräte (Pflanzenschutzmittelverordnung) wurden des Weiteren 70.063 Pflanzenschutzgeräte von amtlichen bzw. amtlich anerkannten Kontrollstellen überprüft. Die Zusammensetzung und physikalische, chemische und technische Eigenschaften von 197 Pflanzenschutzmitteln wurden untersucht.​  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Bundesrepublik Deutschland überwachen die Behörden der Länder die Einhaltung der Vorschriften, die für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten. Das Pflanzenschutz-Kontrollprogramm ist ein bundesweit harmonisiertes Programm zur Überwachung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften. Die Durchführung und Berichterstattung der Kontrollen erfolgten nach gemeinsamen Standards der Länder auf Grundlage eines abgestimmten Handbuches. Die Festlegung von Kontrolltatbeständen und die Betriebsauswahl erfolgt durch die Länder; zusätzlich werden bundesweite Kontrollschwerpunkte festgelegt. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Jahres 2011 zusammen. Bundesweit wurden in 2.545 Handelsbetrieben Verkehrskontrollen durchgeführt und in 5.367 Betrieben der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Forstwirtschaft Betriebs- oder Anwendungskontrollen vorgenommen. Im Rahmen der Überwachung der Verordnung über Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzgeräte (Pflanzenschutzmittelverordnung) wurden des Weiteren 70.063 Pflanzenschutzgeräte von amtlichen bzw. amtlich anerkannten Kontrollstellen überprüft. Die Zusammensetzung und physikalische, chemische und technische Eigenschaften von 197 Pflanzenschutzmitteln wurden untersucht.​  

More books from Springer Basel

Cover of the book Antimicrobial Peptides and Innate Immunity by
Cover of the book Proteases and Their Receptors in Inflammation by
Cover of the book The Philosophy of Mathematics and Logic in the 1920s and 1930s in Poland by
Cover of the book Fractal Symmetry of Protein Interior by
Cover of the book Influenza Virus Sialidase - A Drug Discovery Target by
Cover of the book Proofs of the Cantor-Bernstein Theorem by
Cover of the book Inflammation and Cancer by
Cover of the book The Scholar and the State: In Search of Van der Waerden by
Cover of the book Drugs Targeting B-Cells in Autoimmune Diseases by
Cover of the book GABA and Sleep by
Cover of the book Evolution Equations Arising in the Modelling of Life Sciences by
Cover of the book And Yet It Is Heard by
Cover of the book Developments of Harmonic Maps, Wave Maps and Yang-Mills Fields into Biharmonic Maps, Biwave Maps and Bi-Yang-Mills Fields by
Cover of the book The Power of the Terroir: the Case Study of Prosecco Wine by
Cover of the book IL-17, IL-22 and Their Producing Cells: Role in Inflammation and Autoimmunity by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy