Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945

Akteure, Institutionen, Ausstellungen und Kontexte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945 by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658029173
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 24, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658029173
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 24, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

​Ab den fünfziger Jahren entstand in Westdeutschland mit der neu geschaffenen „documenta“ allmählich das Bild einer eigenständigen „Westkunst“. Unter neuen politischen Rahmenbedingungen bewegte sich die Kunstwelt zwischen Versuchen, an Vorkriegstraditionen anzuknüpfen und sich zu modernisieren. Es kanonisierten sich abstrakte Gegenwartstendenzen, welche in der Gegensatzspannung zum Osten zunehmend politisch instrumentalisiert wurden. Von den Zeitgenossen schon kontrovers diskutiert, wird diese Phase der Kunstentwicklung bis heute unterschiedlich bewertet. Der vorliegende Band versammelt historisch-empirische Analysen, die die Beziehungsgeflechte in der damaligen Kunstwelt und deren strukturbildende, dynamische Vernetzung mit der Gesellschaft untersuchen, wobei die sozialen Träger dieser Erfolgsgeschichte im Mittelpunkt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Ab den fünfziger Jahren entstand in Westdeutschland mit der neu geschaffenen „documenta“ allmählich das Bild einer eigenständigen „Westkunst“. Unter neuen politischen Rahmenbedingungen bewegte sich die Kunstwelt zwischen Versuchen, an Vorkriegstraditionen anzuknüpfen und sich zu modernisieren. Es kanonisierten sich abstrakte Gegenwartstendenzen, welche in der Gegensatzspannung zum Osten zunehmend politisch instrumentalisiert wurden. Von den Zeitgenossen schon kontrovers diskutiert, wird diese Phase der Kunstentwicklung bis heute unterschiedlich bewertet. Der vorliegende Band versammelt historisch-empirische Analysen, die die Beziehungsgeflechte in der damaligen Kunstwelt und deren strukturbildende, dynamische Vernetzung mit der Gesellschaft untersuchen, wobei die sozialen Träger dieser Erfolgsgeschichte im Mittelpunkt stehen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wirkungsvolle Live-Kommunikation by
Cover of the book Startups international: Gründergeschichten rund um den Globus by
Cover of the book Schwingungen by
Cover of the book Finanzinstrument „Schuldschein“ by
Cover of the book Handbuch Markenführung by
Cover of the book Schlüsselwerke der Migrationsforschung by
Cover of the book Angestellte als Machtquelle by
Cover of the book Ausnahmezustand by
Cover of the book Personalberater erfolgreich auswählen und führen by
Cover of the book Einführung in die Molekularbiologie by
Cover of the book Erfolgreicher Einstieg ins professionelle E-Mail-Marketing by
Cover of the book Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung by
Cover of the book Zur Aktualität von Mike Davis by
Cover of the book Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl? by
Cover of the book Dynamik der Kraftfahrzeuge by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy