Bildung und Ungleichheit in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Reform, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Bildung und Ungleichheit in Deutschland by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658149994
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 6, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658149994
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 6, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Anliegen des Bandes ist es, aufzuzeigen, wie multifaktoriell Bildungsungleichheit ist. Er kann auch als ein Beitrag der Bildungsforschung zur aktuellen Rückkehr der Kategorie der sozialen Ungleichheit angesichts unübersehbarer gesellschaftlicher Abkoppelungsprozesse gesehen werden. 

Die herausragende Bedeutung von Bildung für die Lebensperspektiven junger Menschen in Deutschland ist unbestritten. Der Erwerb schulischer und beruflicher Bildungsqualifikationen spielt eine Schlüsselrolle im sozialen Integrationsprozess. Bildungsabschlüsse sind entscheidend für die Chancen auf gesellschaftlich anerkannte Positionen, auch wenn Bildung allein längst kein Garant mehr dafür darstellt. 

Da sich die Auswirkungen von sozialer Benachteiligung jeweils kumulativ-kontextuell darstellen, werden die Bereiche Familie und Kindheit, Schule und Hochschule sowie außerschulische Bildung und Weiterbildung in den Blick genommen und es wird nach Durchquerungen, Genderaspekten, Intersektionalität und Inklusion gefragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anliegen des Bandes ist es, aufzuzeigen, wie multifaktoriell Bildungsungleichheit ist. Er kann auch als ein Beitrag der Bildungsforschung zur aktuellen Rückkehr der Kategorie der sozialen Ungleichheit angesichts unübersehbarer gesellschaftlicher Abkoppelungsprozesse gesehen werden. 

Die herausragende Bedeutung von Bildung für die Lebensperspektiven junger Menschen in Deutschland ist unbestritten. Der Erwerb schulischer und beruflicher Bildungsqualifikationen spielt eine Schlüsselrolle im sozialen Integrationsprozess. Bildungsabschlüsse sind entscheidend für die Chancen auf gesellschaftlich anerkannte Positionen, auch wenn Bildung allein längst kein Garant mehr dafür darstellt. 

Da sich die Auswirkungen von sozialer Benachteiligung jeweils kumulativ-kontextuell darstellen, werden die Bereiche Familie und Kindheit, Schule und Hochschule sowie außerschulische Bildung und Weiterbildung in den Blick genommen und es wird nach Durchquerungen, Genderaspekten, Intersektionalität und Inklusion gefragt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Patent und Patentrecherche by
Cover of the book Professionelle Krisenkommunikation by
Cover of the book Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich by
Cover of the book Group Therapy with Children by
Cover of the book Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer by
Cover of the book Architekturpraxis Bauökonomie by
Cover of the book Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling by
Cover of the book Ökonomie 4.0 by
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by
Cover of the book Digitalisierung im Filialsystem by
Cover of the book Kommentierte Gesetzessammlung Sachkunde nach § 34a und Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft by
Cover of the book Implementing IT Processes by
Cover of the book Managementkompetenzen im Mittelstand by
Cover of the book Business Continuity und IT-Notfallmanagement by
Cover of the book Innovationsmanagement in der Spitzengastronomie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy