Bitter.Brackwede & Feuerende

Zwei Stücke: Zweimal Bielefeld auf der Bühne

Fiction & Literature, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book Bitter.Brackwede & Feuerende by Alexander Gruber, Pendragon
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Gruber ISBN: 9783865323859
Publisher: Pendragon Publication: November 8, 2013
Imprint: Pendragon Language: German
Author: Alexander Gruber
ISBN: 9783865323859
Publisher: Pendragon
Publication: November 8, 2013
Imprint: Pendragon
Language: German

Bitter. Brackwede & Feuerende
Zwei Theaterstücke zur Bielefelder Geschichte
Hermann Bitter - ein in Vergessenheit geratener einfacher Held. Als Bürgermeister Brackwedes ließ er am Ostermontag 1945 die Panzersperren öffnen. Er wollte den Weg frei machen für die 1. US-Armee, die auf ihrem Marsch an die Elbe die Nazi-Herrschaft beendete. Hermann Bitter wurde jedoch wegen seiner mutigen Tat vom Militär verhaftet, an die Kreisleitung der NSDAP überstellt, und, während die amerikanischen Soldaten bereits auf dem Weg nach Bielefeld waren, von der SS ermordet und verscharrt. Das Schicksal dieses aufrechten, verantwortungsbewussten Mannes behandelt Bitter. Brackwede.

Auch das zweite Stück, Feuerende, bleibt bei dem Thema geschichtlicher Not und dem Ringen um die Zukunft. Es handelt vom Notstand in der Senne, vom Bielefelder Volksfreund, dem Jöllenbecker Weber und - beispielhaft - den Menschen in Storms Immensee vor, während und nach der verfehlten Revolution von 1848 /49.

Aus Anlass der 800-Jahr-Feier Bielefelds veröffentlicht Alexander Gruber zum ersten Mal zwei seiner Theaterstücke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bitter. Brackwede & Feuerende
Zwei Theaterstücke zur Bielefelder Geschichte
Hermann Bitter - ein in Vergessenheit geratener einfacher Held. Als Bürgermeister Brackwedes ließ er am Ostermontag 1945 die Panzersperren öffnen. Er wollte den Weg frei machen für die 1. US-Armee, die auf ihrem Marsch an die Elbe die Nazi-Herrschaft beendete. Hermann Bitter wurde jedoch wegen seiner mutigen Tat vom Militär verhaftet, an die Kreisleitung der NSDAP überstellt, und, während die amerikanischen Soldaten bereits auf dem Weg nach Bielefeld waren, von der SS ermordet und verscharrt. Das Schicksal dieses aufrechten, verantwortungsbewussten Mannes behandelt Bitter. Brackwede.

Auch das zweite Stück, Feuerende, bleibt bei dem Thema geschichtlicher Not und dem Ringen um die Zukunft. Es handelt vom Notstand in der Senne, vom Bielefelder Volksfreund, dem Jöllenbecker Weber und - beispielhaft - den Menschen in Storms Immensee vor, während und nach der verfehlten Revolution von 1848 /49.

Aus Anlass der 800-Jahr-Feier Bielefelds veröffentlicht Alexander Gruber zum ersten Mal zwei seiner Theaterstücke.

More books from Pendragon

Cover of the book Beckmessers Leberbaum by Alexander Gruber
Cover of the book Zweinsamkeit by Alexander Gruber
Cover of the book Maddalene fra sogno e realtà by Alexander Gruber
Cover of the book Spenser und der Cree-Indianer by Alexander Gruber
Cover of the book Tiermärchen vieler Völker by Alexander Gruber
Cover of the book A Piazza della Mercanzia si faceva politica by Alexander Gruber
Cover of the book Weiter - immer noch wieder by Alexander Gruber
Cover of the book Gringo by Alexander Gruber
Cover of the book Straße der Gewalt by Alexander Gruber
Cover of the book Die Einsamkeit der Dohlen by Alexander Gruber
Cover of the book Ein Meerschwein hebt sein Bein by Alexander Gruber
Cover of the book The Challenge by Alexander Gruber
Cover of the book Grimms Märchen-Krimis by Alexander Gruber
Cover of the book Stumme Schuld by Alexander Gruber
Cover of the book Ein Bild von Eintracht und Verlorenheit by Alexander Gruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy