Briefe aus Deutschland II

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Briefe aus Deutschland II by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104005089
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104005089
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

Nicht nur in künstlerischer, sondern auch in praktischer Hinsicht war der Austausch Thomas Manns mit dem österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler fruchtbar – entstand daraus doch der Kontakt zu dem Herausgeber der New Yorker Zeitschrift The Dial, wo Mann zwischen 1922 und 1928 insgesamt acht ›German Letters‹ veröffentlichte. Ein Auftrag, der sich auch in Anbetracht der in Deutschland grassierenden Inflation als besonders vorteilhaft erwies. Dieser zweite Brief erschien in der Juniausgabe des Jahres 1923, verfasst hatte Mann ihn laut Datierung im Februar. Trotz der widrigen Umstände, in welchen die deutsche Wirtschaft sich zu jener Zeit befand, erscheint hier zumindest die Situation des Literaturmarktes in einem sehr positiven Licht. Der Text wurde erst 1974 auf Deutsch veröffentlicht, in ›Dokumente und Untersuchungen‹ (hrsg. von Hans Wysling).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nicht nur in künstlerischer, sondern auch in praktischer Hinsicht war der Austausch Thomas Manns mit dem österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler fruchtbar – entstand daraus doch der Kontakt zu dem Herausgeber der New Yorker Zeitschrift The Dial, wo Mann zwischen 1922 und 1928 insgesamt acht ›German Letters‹ veröffentlichte. Ein Auftrag, der sich auch in Anbetracht der in Deutschland grassierenden Inflation als besonders vorteilhaft erwies. Dieser zweite Brief erschien in der Juniausgabe des Jahres 1923, verfasst hatte Mann ihn laut Datierung im Februar. Trotz der widrigen Umstände, in welchen die deutsche Wirtschaft sich zu jener Zeit befand, erscheint hier zumindest die Situation des Literaturmarktes in einem sehr positiven Licht. Der Text wurde erst 1974 auf Deutsch veröffentlicht, in ›Dokumente und Untersuchungen‹ (hrsg. von Hans Wysling).

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Die Tagebücher 1939-1961 by Thomas Mann
Cover of the book Betrachtungen eines Unpolitischen by Thomas Mann
Cover of the book Nach der Flucht by Thomas Mann
Cover of the book Deutschland. Ein Wintermärchen by Thomas Mann
Cover of the book Liliane Susewind – Delphine in Seenot by Thomas Mann
Cover of the book Das Jazzbuch by Thomas Mann
Cover of the book Die Saga von Hrafnkell Freysgoði by Thomas Mann
Cover of the book Anton und Marlene und die wahrscheinlichen Unwahrscheinlichkeiten by Thomas Mann
Cover of the book Weiß der Himmel von dir by Thomas Mann
Cover of the book Letztendlich sind wir dem Universum egal by Thomas Mann
Cover of the book Gegen den Hass by Thomas Mann
Cover of the book Vox by Thomas Mann
Cover of the book Es soll Liebe sein by Thomas Mann
Cover of the book Ist das Kafka? by Thomas Mann
Cover of the book Ein Wunder ist nichts dagegen by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy