Briefe von Gut Böckel

24. Juli- 2. Oktober 1917

Fiction & Literature, Essays & Letters
Cover of the book Briefe von Gut Böckel by Rainer Maria Rilke, Pendragon
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Maria Rilke ISBN: 9783865323101
Publisher: Pendragon Publication: February 17, 2012
Imprint: Pendragon Language: German
Author: Rainer Maria Rilke
ISBN: 9783865323101
Publisher: Pendragon
Publication: February 17, 2012
Imprint: Pendragon
Language: German

Ich habe mir allerhand Schreibereien vorgenommen und lese, was sich gerade einstellt, aber der größte Theil des Gemüths ist doch enteignet und ganz bei den Sorgen, die die schwere Zeit über uns allen hält. (Brief an Marie von Thurn und Taxis vom 18. August 1917)Auf Einladung Hertha Koenigs weilte Rainer Maria Rilke im Sommer des Jahres 1917 gut zwei Monate auf Gut Böckel in Westfalen. In dieser Zeit schrieb er rund 50 Briefe. Die in diesem Band gesammelte Korrespondenz gewährt persönliche Einblicke in die privaten und poetischen Gedanken des Dichters und macht die Beziehungen zu seinen Freunden und Bekannten auf einzigartige Weise erfahrbar.Mit der Dichterin und Mäzenin Hertha Koenig verband ihn seit ihrem ersten Kennenlernen bei einem Empfang des S. Fischer Verlags 1910 eine innige Freundschaft. Sie unterstützte Rilke nicht nur materiell, sondern stand ihm auch bei seiner Schaffenskrise zur Seite.In Hertha Koenigs Münchner Wohnung lebte Rilke einige Wochen im Sommer und Herbst 1915. Rilke widmete Hertha Koenig die fünfte seiner "Duineser Elegien".Weitere Infos unter www.hertha-koenig.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ich habe mir allerhand Schreibereien vorgenommen und lese, was sich gerade einstellt, aber der größte Theil des Gemüths ist doch enteignet und ganz bei den Sorgen, die die schwere Zeit über uns allen hält. (Brief an Marie von Thurn und Taxis vom 18. August 1917)Auf Einladung Hertha Koenigs weilte Rainer Maria Rilke im Sommer des Jahres 1917 gut zwei Monate auf Gut Böckel in Westfalen. In dieser Zeit schrieb er rund 50 Briefe. Die in diesem Band gesammelte Korrespondenz gewährt persönliche Einblicke in die privaten und poetischen Gedanken des Dichters und macht die Beziehungen zu seinen Freunden und Bekannten auf einzigartige Weise erfahrbar.Mit der Dichterin und Mäzenin Hertha Koenig verband ihn seit ihrem ersten Kennenlernen bei einem Empfang des S. Fischer Verlags 1910 eine innige Freundschaft. Sie unterstützte Rilke nicht nur materiell, sondern stand ihm auch bei seiner Schaffenskrise zur Seite.In Hertha Koenigs Münchner Wohnung lebte Rilke einige Wochen im Sommer und Herbst 1915. Rilke widmete Hertha Koenig die fünfte seiner "Duineser Elegien".Weitere Infos unter www.hertha-koenig.de

More books from Pendragon

Cover of the book Die Farbe der Rache by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Miese Geschäfte by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Offene Wunden by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Die Sekunden vor Augenaufschlag by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Bodyguard für Rachel Wallace by Rainer Maria Rilke
Cover of the book El color de la venganza by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Già latteria by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Knowledge by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Stumme Schuld by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Landschaften Orte by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Tiermärchen vieler Völker by Rainer Maria Rilke
Cover of the book La toga spiegata by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Il segreto del Re by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Storie africane di un chirurgo atipico by Rainer Maria Rilke
Cover of the book Gringo by Rainer Maria Rilke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy