Bunte Steine - The Original Classic Edition

Nonfiction, Reference & Language, Reference, Fiction & Literature
Cover of the book Bunte Steine - The Original Classic Edition by Stifter Adalbert, Emereo Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stifter Adalbert ISBN: 9781486420865
Publisher: Emereo Publishing Publication: October 24, 2012
Imprint: Emereo Publishing Language: English
Author: Stifter Adalbert
ISBN: 9781486420865
Publisher: Emereo Publishing
Publication: October 24, 2012
Imprint: Emereo Publishing
Language: English
Finally available, a high quality book of the original classic edition of Bunte Steine.

This is a new and freshly published edition of this culturally important work by Adalbert Stifter, which is now, at last, again available to you.

Enjoy this classic work today. These selected paragraphs distill the contents and give you a quick look inside Bunte Steine:

Dort ließ sie mich nieder, nahm unter der Bodenstiege, wohin wir, weil es an einem andern Orte nicht erlaubt war, alle nach Hause gebrachten Ruten und Zweige legen mußten und wo ich selber in den letzten Tagen eine große Menge dieser Dinge angesammelt hatte, heraus, was sie nur immer erwischen konnte, und schlug damit so lange und so heftig gegen meine Füße, bis das ganze Laubwerk der Ruten, meine Höschen, ihre Schürze, die Steine des Fußbodens und die Umgebung voll Pech waren.

...Diese Dinge stellte er neben mir aus das Steinpflaster nieder, zog mir, der ich auf dem Schemel saß, meine Höschen aus, warf sie seitwärts, goß warmes Wasser in die Schüssel, stellte meine Füße hinein und wusch sie so lange mit Seife und Wasser, bis ein großer, weiß- und braungefleckter Schaumberg auf der Schüssel stand, die Wagenschmiere, weil sie noch frisch war, ganz weggegangen und keine Spur mehr von Pech auf der Haut zu erblicken war.

...Als wir eine Weile auf der Wiese gegangen waren, wie wir gewöhnlich gingen, wenn er mich mitnahm, nämlich daß er seine großen Schritte milderte, aber noch immer große Schritte machte, und ich teilweise neben ihm trippeln mußte, sagte der Großvater: »Nun sage mir doch auch einmal, wie es denn geschehen ist, daß du mit so vieler Wagenschmiere zusammengeraten bist, daß nicht nur deine ganzen Höschen voll Pech sind, daß deine Füße voll Pech waren, daß ein Pechfleck in dem Vorhause ist, mit Pech besudelte Ruten herumliegen, sondern daß auch im ganzen Hause, wo man nur immer hinkommt, Flecken von Wagenschmiere anzutreffen sind.

...Ich erzählte ihm nun, wie ich auf dem Steine gesessen sei, wie der Wagenschmiermann gekommen sei, wie er mich gefragt habe, ob ich meine Füße eingeschmiert haben wolle, wie ich sie ihm hingehalten und wie er auf jeden einen Strich getan habe, wie ich in die Stube gegangen sei, um mich der Mutter zu zeigen, wie sie aufgesprungen sei, wie sie mich genommen, in das Vorhaus getragen, mich mit meinen eigenen Ruten gezüchtigt habe und wie ich danach auf dem Steine sitzen geblieben sei.

...Und wenn du stark genug bist und gehen kannst, so lasse ich dich in der nächsten Woche nach Spitzenberg und in die Hirschberge mitgehen, und da wirst du am Wege im Fichtengrunde eine solche Brennerei sehen, wo sie die Wagenschmiere machen, wo sich der alte Andreas seinen Vorrat immer holt, und wo also das Pech her ist, womit dir heute die Füße eingeschmiert worden sind.«

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Finally available, a high quality book of the original classic edition of Bunte Steine.

This is a new and freshly published edition of this culturally important work by Adalbert Stifter, which is now, at last, again available to you.

Enjoy this classic work today. These selected paragraphs distill the contents and give you a quick look inside Bunte Steine:

Dort ließ sie mich nieder, nahm unter der Bodenstiege, wohin wir, weil es an einem andern Orte nicht erlaubt war, alle nach Hause gebrachten Ruten und Zweige legen mußten und wo ich selber in den letzten Tagen eine große Menge dieser Dinge angesammelt hatte, heraus, was sie nur immer erwischen konnte, und schlug damit so lange und so heftig gegen meine Füße, bis das ganze Laubwerk der Ruten, meine Höschen, ihre Schürze, die Steine des Fußbodens und die Umgebung voll Pech waren.

...Diese Dinge stellte er neben mir aus das Steinpflaster nieder, zog mir, der ich auf dem Schemel saß, meine Höschen aus, warf sie seitwärts, goß warmes Wasser in die Schüssel, stellte meine Füße hinein und wusch sie so lange mit Seife und Wasser, bis ein großer, weiß- und braungefleckter Schaumberg auf der Schüssel stand, die Wagenschmiere, weil sie noch frisch war, ganz weggegangen und keine Spur mehr von Pech auf der Haut zu erblicken war.

...Als wir eine Weile auf der Wiese gegangen waren, wie wir gewöhnlich gingen, wenn er mich mitnahm, nämlich daß er seine großen Schritte milderte, aber noch immer große Schritte machte, und ich teilweise neben ihm trippeln mußte, sagte der Großvater: »Nun sage mir doch auch einmal, wie es denn geschehen ist, daß du mit so vieler Wagenschmiere zusammengeraten bist, daß nicht nur deine ganzen Höschen voll Pech sind, daß deine Füße voll Pech waren, daß ein Pechfleck in dem Vorhause ist, mit Pech besudelte Ruten herumliegen, sondern daß auch im ganzen Hause, wo man nur immer hinkommt, Flecken von Wagenschmiere anzutreffen sind.

...Ich erzählte ihm nun, wie ich auf dem Steine gesessen sei, wie der Wagenschmiermann gekommen sei, wie er mich gefragt habe, ob ich meine Füße eingeschmiert haben wolle, wie ich sie ihm hingehalten und wie er auf jeden einen Strich getan habe, wie ich in die Stube gegangen sei, um mich der Mutter zu zeigen, wie sie aufgesprungen sei, wie sie mich genommen, in das Vorhaus getragen, mich mit meinen eigenen Ruten gezüchtigt habe und wie ich danach auf dem Steine sitzen geblieben sei.

...Und wenn du stark genug bist und gehen kannst, so lasse ich dich in der nächsten Woche nach Spitzenberg und in die Hirschberge mitgehen, und da wirst du am Wege im Fichtengrunde eine solche Brennerei sehen, wo sie die Wagenschmiere machen, wo sich der alte Andreas seinen Vorrat immer holt, und wo also das Pech her ist, womit dir heute die Füße eingeschmiert worden sind.«

More books from Emereo Publishing

Cover of the book Data Integration Tools - Simple Steps to Win, Insights and Opportunities for Maxing Out Success by Stifter Adalbert
Cover of the book Judy Canova 49 Success Facts - Everything you need to know about Judy Canova by Stifter Adalbert
Cover of the book Frozen Greats: Delicious Frozen Recipes, The Top 100 Frozen Recipes by Stifter Adalbert
Cover of the book The Violet Book - The Original Classic Edition by Stifter Adalbert
Cover of the book Up-To-The-Minute Ashley Tisdale - 98 Success Secrets by Stifter Adalbert
Cover of the book Gabrielle Union 136 Success Facts - Everything you need to know about Gabrielle Union by Stifter Adalbert
Cover of the book The US GAAP Handbook - Everything You Need To Know About US GAAP by Stifter Adalbert
Cover of the book Wentworth Miller 61 Success Facts - Everything you need to know about Wentworth Miller by Stifter Adalbert
Cover of the book Mardi Gras Greats: Delicious Mardi Gras Recipes, The Top 79 Mardi Gras Recipes by Stifter Adalbert
Cover of the book Industrial Revolution 149 Success Secrets - 149 Most Asked Questions On Industrial Revolution - What You Need To Know by Stifter Adalbert
Cover of the book Leonhard Euler 148 Success Facts - Everything you need to know about Leonhard Euler by Stifter Adalbert
Cover of the book T-ara 176 Success Secrets - 176 Most Asked Questions On T-ara - What You Need To Know by Stifter Adalbert
Cover of the book Facilities Management - Simple Steps to Win, Insights and Opportunities for Maxing Out Success by Stifter Adalbert
Cover of the book Yukta Mookhey - Unabridged Guide by Stifter Adalbert
Cover of the book Echoes of the War - The Original Classic Edition by Stifter Adalbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy