Célestin Freinet und die nach ihm benannte Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Célestin Freinet und die nach ihm benannte Schule by Korinna Brinkmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Korinna Brinkmann ISBN: 9783638489676
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Korinna Brinkmann
ISBN: 9783638489676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut fürErziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reformpädagogische Unterrichtsauffassungen gestern und heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die Ursprünge der Freinet-Pädagogik gehen bis ins Jahr 1920 zurück. Damals versuchte der französische Dorfschullehrer Célestin Freinet in einer zweitklassigen Dorfschule in Südfrankreich eine andere Form der 'Volksschule' zu entwickeln. Anstelle von Lehrerunterweisungen traten nun Exkursionen sowie Erkundungen der dörflichen Umgebung. Mit der von ihm entwickelten Schuldruckerei eröffnete sich für die Schüler die Möglichkeit, eigene Texte zu setzten und so eigene Zeitungen und vor allem eigene Bücher zu produzieren. Durch das Abtrennen von Klassenzimmerecken (Ateliers) ermöglichte er den Schülern gleichzeitig zu verschiedenen Themenbereichen zu experimentieren und zu arbeiten. Mit sogenannten Korrespondenzklassen wurden Bücher, Zeitungen und Dokumente ausgetauscht, woraufhin sich immer neue Anregungen und Arbeitsvorhaben ergaben. Freinet´s Interesse galt im Gegensatz zu vielen anderen Reformpädagogen der 20er Jahre jedoch nicht der Entwicklung einer besonderen Modelleinrichtung, sondern es ging ihm vielmehr um die Veränderung der normalen Staatsschule von innen heraus. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut fürErziehungswissenschaft), Veranstaltung: Reformpädagogische Unterrichtsauffassungen gestern und heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die Ursprünge der Freinet-Pädagogik gehen bis ins Jahr 1920 zurück. Damals versuchte der französische Dorfschullehrer Célestin Freinet in einer zweitklassigen Dorfschule in Südfrankreich eine andere Form der 'Volksschule' zu entwickeln. Anstelle von Lehrerunterweisungen traten nun Exkursionen sowie Erkundungen der dörflichen Umgebung. Mit der von ihm entwickelten Schuldruckerei eröffnete sich für die Schüler die Möglichkeit, eigene Texte zu setzten und so eigene Zeitungen und vor allem eigene Bücher zu produzieren. Durch das Abtrennen von Klassenzimmerecken (Ateliers) ermöglichte er den Schülern gleichzeitig zu verschiedenen Themenbereichen zu experimentieren und zu arbeiten. Mit sogenannten Korrespondenzklassen wurden Bücher, Zeitungen und Dokumente ausgetauscht, woraufhin sich immer neue Anregungen und Arbeitsvorhaben ergaben. Freinet´s Interesse galt im Gegensatz zu vielen anderen Reformpädagogen der 20er Jahre jedoch nicht der Entwicklung einer besonderen Modelleinrichtung, sondern es ging ihm vielmehr um die Veränderung der normalen Staatsschule von innen heraus. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skillmanagement. Wie bildet man Kompetenzen in Unternehmen ab? by Korinna Brinkmann
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Korinna Brinkmann
Cover of the book Das literarische Gespräch by Korinna Brinkmann
Cover of the book Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee by Korinna Brinkmann
Cover of the book Religiosität von Kindern und Jugendliche heute und wie Glaube, Religion und Kirche darauf reagieren können by Korinna Brinkmann
Cover of the book Der Sechste Sinn - Antonio R. Damasios 'Der Spinoza Effekt - Wie Gefühle unser Leben bestimmen' by Korinna Brinkmann
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Korinna Brinkmann
Cover of the book Globalisierung und Armut am Beispiel des Iran by Korinna Brinkmann
Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Korinna Brinkmann
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Korinna Brinkmann
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by Korinna Brinkmann
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Korinna Brinkmann
Cover of the book Die Vermarktung von Personaldienstleistungen by Korinna Brinkmann
Cover of the book Pflege älterer und alter Menschen in Österreich by Korinna Brinkmann
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Korinna Brinkmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy