Cato

Von dem Greisenalter

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Cato by Marcus Tullius Cicero, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Tullius Cicero ISBN: 9788026870463
Publisher: e-artnow Publication: November 16, 2017
Imprint: Language: German
Author: Marcus Tullius Cicero
ISBN: 9788026870463
Publisher: e-artnow
Publication: November 16, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Cato" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Denn es fand sich bei diesem Manne ein mit Freundlichkeit gewürzter Ernst, und das Alter hatte seine Gemüthsstimmung nicht verändert. Freilich lernte ich ihn hochschätzen, als er noch nicht sehr bejahrt, aber doch schon im Alter vorgerückt war. Denn ein Jahr nach meiner Geburt war er zum ersten Male zum Consul erwählt worden, und in seinem vierten Consulate zog ich als sehr junger Krieger mit ihm nach Capua und fünf Jahre später vor Tarentum. Sodann wurde ich vier Jahre nachher Quästor, und dieses Amt bekleidete ich unter dem Consulate des Tuditanus und Cethegus, als jener in hohem Alter den Cincischen Gesetzvorschlag über die Geschenke und Gaben empfahl." Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Cato" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Denn es fand sich bei diesem Manne ein mit Freundlichkeit gewürzter Ernst, und das Alter hatte seine Gemüthsstimmung nicht verändert. Freilich lernte ich ihn hochschätzen, als er noch nicht sehr bejahrt, aber doch schon im Alter vorgerückt war. Denn ein Jahr nach meiner Geburt war er zum ersten Male zum Consul erwählt worden, und in seinem vierten Consulate zog ich als sehr junger Krieger mit ihm nach Capua und fünf Jahre später vor Tarentum. Sodann wurde ich vier Jahre nachher Quästor, und dieses Amt bekleidete ich unter dem Consulate des Tuditanus und Cethegus, als jener in hohem Alter den Cincischen Gesetzvorschlag über die Geschenke und Gaben empfahl." Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

More books from e-artnow

Cover of the book Historische Romane: Die Kreuzritter + Quo Vadis? + Mit Feuer und Schwert + Sintflut + Pan Wolodyjowski + Auf dem Felde der Ehre by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Hunchback of Notre Dame (Hapgood Translation, Unabridged) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Der rote Freibeuter + Die Wassernixe oder der Streicher durch die Meere: Die beliebtesten Seeabenteuer by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Glück der Ehe / Familienglück by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Geschichte des armen Spoleto: Neun Novellen von Achim von Arnim by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Zeitgenossinnen. Abenteuer hübscher Frauen (Ein Erotik Klassiker) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Das Schiff ohne Steuer (Historischer Roman) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Balduin Brummsel und andere Tiergeschichten by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book La Noche by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Horribilicribrifax Teutsch - oder Wählende Liebhaber by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Schwere Zeiten by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Romantrilogie: Der Fall Maurizius + Etzel Andergast + Joseph Kerkhovens dritte Existenz by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Little Nemo - The Complete Comic Strips (1911) by Winsor McCay (Platinum Age Vintage Comics) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Journalistische Schriften + Essays by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die Schrecken der deutschen Sprache by Marcus Tullius Cicero
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy