Chinas Trauma – Chinas Stärke

Niedergang und Wiederaufstieg des Reichs der Mitte

Nonfiction, Computers, General Computing, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Chinas Trauma – Chinas Stärke by Paul U. Unschuld, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul U. Unschuld ISBN: 9783662534618
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Paul U. Unschuld
ISBN: 9783662534618
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Biology of Earthworms by Paul U. Unschuld
Cover of the book Schmerzmanagement in der Pflege by Paul U. Unschuld
Cover of the book Unzerstörbar by Paul U. Unschuld
Cover of the book Handelsrecht by Paul U. Unschuld
Cover of the book Varicella-Zoster Virus Epithelial Keratitis in Herpes Zoster Ophthalmicus by Paul U. Unschuld
Cover of the book Basics of Bioinformatics by Paul U. Unschuld
Cover of the book Lasers for Ischemic Heart Disease by Paul U. Unschuld
Cover of the book China Cultural and Creative Industries Reports 2013 by Paul U. Unschuld
Cover of the book Entwicklungen der Arzthaftpflichtversicherung by Paul U. Unschuld
Cover of the book Arteriovenous Hemofiltration by Paul U. Unschuld
Cover of the book Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen by Paul U. Unschuld
Cover of the book Antiplatelet Agents by Paul U. Unschuld
Cover of the book Polyarenes I by Paul U. Unschuld
Cover of the book Ab Initio Variational Calculations of Molecular Vibrational-Rotational Spectra by Paul U. Unschuld
Cover of the book Extra-Intracranial Vascular Anastomoses Microsurgery at the Edge of the Tentorium by Paul U. Unschuld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy