C++-Metaprogrammierung

Eine Einführung in die Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development, General Computing
Cover of the book C++-Metaprogrammierung by Jürgen Lemke, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Lemke ISBN: 9783662485507
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 18, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Jürgen Lemke
ISBN: 9783662485507
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 18, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile für den täglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, für den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausführlich erläutert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbei erstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile für den täglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, für den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausführlich erläutert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbei erstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Annual Review of Hydrocephalus by Jürgen Lemke
Cover of the book Indirect Questioning in Sample Surveys by Jürgen Lemke
Cover of the book Allgemeine Psychologie by Jürgen Lemke
Cover of the book The Research Report on Application of Low-carbon Technology in Expo 2010 Shanghai by Jürgen Lemke
Cover of the book Cholangiography After Orthotopic Liver Transplantation by Jürgen Lemke
Cover of the book Tackling Turbulent Flows in Engineering by Jürgen Lemke
Cover of the book German Administrative Law by Jürgen Lemke
Cover of the book Rediscovering the World by Jürgen Lemke
Cover of the book Adaptive, tolerant and efficient composite structures by Jürgen Lemke
Cover of the book Proceedings of the FISITA 2012 World Automotive Congress by Jürgen Lemke
Cover of the book The Paraganglia by Jürgen Lemke
Cover of the book Chronic Myelocytic Leukemia and Interferon by Jürgen Lemke
Cover of the book Informationstechnologie für Ingenieure by Jürgen Lemke
Cover of the book Anesthetic Management of Endocrine Disease by Jürgen Lemke
Cover of the book Endothelin Receptors and Signaling Mechanisms by Jürgen Lemke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy