Cobaltgruppe: Elemente der neunten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Cobaltgruppe: Elemente der neunten Nebengruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658163464
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 9, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658163464
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 9, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der neunten Nebengruppe (Cobalt, Rhodium, Iridium und Meitnerium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Cobalt wurde 1735 entdeckt, Rhodium und Iridium Anfang des 19. Jahrhunderts. Auch beim Elementenpaar Rhodium und Iridium ist noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion zu beobachten. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Cobalts dagegen weichen von denen der zwei „edlen“ Platinmetalle Rhodium und Iridium deutlich ab, so zeigt Cobalt ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Cobalt ist aber die Oxidationsstufe +2 die stabilste, bei Rhodium +3 und bei Iridium +4. Kürzlich gelang jedoch die Erzeugung von Iridium-VIII- und IX-Verbindungen. 1982 konnten die ersten Atome des Meitneriums erzeugt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der neunten Nebengruppe (Cobalt, Rhodium, Iridium und Meitnerium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Cobalt wurde 1735 entdeckt, Rhodium und Iridium Anfang des 19. Jahrhunderts. Auch beim Elementenpaar Rhodium und Iridium ist noch die Auswirkung der Lanthanoidenkontraktion zu beobachten. Die jeweiligen physikalischen Eigenschaften dieser zwei Elemente unterscheiden sich jedoch schon merklich, nicht aber die chemischen. Die Eigenschaften des Cobalts dagegen weichen von denen der zwei „edlen“ Platinmetalle Rhodium und Iridium deutlich ab, so zeigt Cobalt ein negatives Normalpotential sowie niedrigere Dichten, Schmelz- und Siedepunkte. Bei Cobalt ist aber die Oxidationsstufe +2 die stabilste, bei Rhodium +3 und bei Iridium +4. Kürzlich gelang jedoch die Erzeugung von Iridium-VIII- und IX-Verbindungen. 1982 konnten die ersten Atome des Meitneriums erzeugt werden.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Der Körper als soziales Gedächtnis by Hermann Sicius
Cover of the book Kompetenzmessung in der Praxis by Hermann Sicius
Cover of the book Mathematikfortbildungen professionalisieren by Hermann Sicius
Cover of the book Die politischen Systeme Südostasiens by Hermann Sicius
Cover of the book Industrie 4.0 konkret by Hermann Sicius
Cover of the book Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit by Hermann Sicius
Cover of the book Führung und Mikropolitik in Projekten by Hermann Sicius
Cover of the book Verhandeln im Einkauf by Hermann Sicius
Cover of the book Customer Experience Management in der Praxis by Hermann Sicius
Cover of the book Klimaschutzrecht im betrieblichen Fokus by Hermann Sicius
Cover of the book Der agile Kulturwandel by Hermann Sicius
Cover of the book Besonderheiten bei der Bewertung von KMU by Hermann Sicius
Cover of the book Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien by Hermann Sicius
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Indien by Hermann Sicius
Cover of the book Zinkgruppe: Elemente der zweiten Nebengruppe by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy