Controlling-Praxis im Mittelstand

Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP

Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Controlling-Praxis im Mittelstand by Ralf Schmid-Gundram, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Schmid-Gundram ISBN: 9783658093419
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 4, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Ralf Schmid-Gundram
ISBN: 9783658093419
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 4, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieser Leitfaden zum strategischen Aufbau eines Controllingsystems mit MS Excel richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen jeder Größenklasse und Branche und erläutert übersichtlich und praxisnah die Konzeption und Implementierung von Controllingsystemen. Unternehmern und Controllern gelingt es mit dieser Anleitung, ein auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenes Controllingsystem auf MS-Excel-Basis erfolgreich zu etablieren.

Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen stehen denen an große, börsennotierte Unternehmen in nichts nach. Vom Kleinstunternehmen bis hin zur mittelständischen Unternehmensgruppe ist daher ein unternehmensindividuelles, komplexitätsreduziertes Controlling zwingend erforderlich, um das Unternehmen krisensicher auszurichten und erfolgreich zu führen.

Mithilfe von zahlreichen Tipps, Praxisbeispielen und Screenshots sowie Checkup-Boxen wird spezifischen Aspekten von KMU Rechnung getragen. Ausgehend von den meistgenutzten Softwarelösungen für die Buchhaltung im Mittelstand (Lexware, DATEV und SAP) wird die schrittweise Einführung eines unternehmensspezifischen Controllingsystems erläutert und durch ein konkretes Umsetzungsbeispiel illustriert.

Darüber hinaus bietet die 2. Auflage auch einen Ausblick auf vollintegrierte Management-Informationssysteme (MIS), die in den letzten Jahren auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich und praktikabel geworden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Leitfaden zum strategischen Aufbau eines Controllingsystems mit MS Excel richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen jeder Größenklasse und Branche und erläutert übersichtlich und praxisnah die Konzeption und Implementierung von Controllingsystemen. Unternehmern und Controllern gelingt es mit dieser Anleitung, ein auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenes Controllingsystem auf MS-Excel-Basis erfolgreich zu etablieren.

Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen stehen denen an große, börsennotierte Unternehmen in nichts nach. Vom Kleinstunternehmen bis hin zur mittelständischen Unternehmensgruppe ist daher ein unternehmensindividuelles, komplexitätsreduziertes Controlling zwingend erforderlich, um das Unternehmen krisensicher auszurichten und erfolgreich zu führen.

Mithilfe von zahlreichen Tipps, Praxisbeispielen und Screenshots sowie Checkup-Boxen wird spezifischen Aspekten von KMU Rechnung getragen. Ausgehend von den meistgenutzten Softwarelösungen für die Buchhaltung im Mittelstand (Lexware, DATEV und SAP) wird die schrittweise Einführung eines unternehmensspezifischen Controllingsystems erläutert und durch ein konkretes Umsetzungsbeispiel illustriert.

Darüber hinaus bietet die 2. Auflage auch einen Ausblick auf vollintegrierte Management-Informationssysteme (MIS), die in den letzten Jahren auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich und praktikabel geworden sind.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Nachhaltiges Vertriebscontrolling für Elektrotechniker by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Politik und Wirtschaft by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Beschäftigung von Flüchtlingen by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Funktionstrennung in ERP-Systemen by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Industrie 4.0 konkret by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Werte, Sinn und Tugenden als Steuerungsgrößen in Organisationen by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Das Mediensystem Deutschlands by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Einführung in die Medienwirtschaftslehre by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Schlüsselkompetenz personale Kontrolle by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Versicherungsbetrug verstehen und verhindern by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Das Leistungsspektrum von Coaching by Ralf Schmid-Gundram
Cover of the book Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft by Ralf Schmid-Gundram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy