CSR und Recht

Juristische Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung erkennen und verstehen

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics, Management & Leadership, Management
Cover of the book CSR und Recht by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662441190
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: October 19, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783662441190
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: October 19, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

CSR und Recht, das hat scheinbar wenig miteinander zu tun. CSR soll gemeinhin dort beginnen, wo Compliance aufhört. Denn es gehe nicht um die Einhaltung zwingender gesetzlicher Anforderungen, sondern um die freiwillige Übernahme weitergehender sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Band "CSR und Recht" beschreibt spezifisch für maßgebliche Rechtsgebiete, wie zwingendes Recht, Soft Law, unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung zusammenspielen.
Denn eine genauere Betrachtung eröffnet eine spannende Gratwanderung. Viele nationale Rechtsnormen bezwecken von vornherein den Schutz des Gemeinwohls, z.B. im Umweltrecht. Allerdings unterscheiden sich die nationalen CSR-Mindeststandards weltweit stark. Internationale CSR-Regelwerke haben rein freiwilligen Charakter. Den Unternehmen bleibt mithin weiter Spielraum bei der Ausgestaltung "ihrer" CSR. Ökonomische, ökologische und soziale Erwägungen überlagern sich dabei zunehmend. Gemeinwohlinteressen dienende Geschäftsmodelle, nachhaltige Produktion, Rohstoffverfügbarkeit, Öffentlichkeitsbild, Betriebsklima etc. wirken mehrdimensional und prägen zugleich das unternehmerische Ermessen des Managements. Sie erlangen so – mittelbar – auch rechtliche Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

CSR und Recht, das hat scheinbar wenig miteinander zu tun. CSR soll gemeinhin dort beginnen, wo Compliance aufhört. Denn es gehe nicht um die Einhaltung zwingender gesetzlicher Anforderungen, sondern um die freiwillige Übernahme weitergehender sozialer und ökologischer Verantwortung. Der Band "CSR und Recht" beschreibt spezifisch für maßgebliche Rechtsgebiete, wie zwingendes Recht, Soft Law, unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung zusammenspielen.
Denn eine genauere Betrachtung eröffnet eine spannende Gratwanderung. Viele nationale Rechtsnormen bezwecken von vornherein den Schutz des Gemeinwohls, z.B. im Umweltrecht. Allerdings unterscheiden sich die nationalen CSR-Mindeststandards weltweit stark. Internationale CSR-Regelwerke haben rein freiwilligen Charakter. Den Unternehmen bleibt mithin weiter Spielraum bei der Ausgestaltung "ihrer" CSR. Ökonomische, ökologische und soziale Erwägungen überlagern sich dabei zunehmend. Gemeinwohlinteressen dienende Geschäftsmodelle, nachhaltige Produktion, Rohstoffverfügbarkeit, Öffentlichkeitsbild, Betriebsklima etc. wirken mehrdimensional und prägen zugleich das unternehmerische Ermessen des Managements. Sie erlangen so – mittelbar – auch rechtliche Bedeutung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book International Asia Conference on Industrial Engineering and Management Innovation (IEMI2012) Proceedings by
Cover of the book Nasal Physiology and Pathophysiology of Nasal Disorders by
Cover of the book Examinatorium BGB AT by
Cover of the book Medical Decision Making by
Cover of the book Fundamentals of Data Warehouses by
Cover of the book Cost-Sharing in Health Care by
Cover of the book Meiobenthos in the Sub-equatorial Pacific Abyss by
Cover of the book Die Primäre Produktion by
Cover of the book Qualität im Coaching by
Cover of the book Combinations of Intelligent Methods and Applications by
Cover of the book Molecular Analysis of DNA Rearrangements in the Immune System by
Cover of the book European Yearbook of International Economic Law 2010 by
Cover of the book The Pulsations of the Sun and the Stars by
Cover of the book A Primer on Scientific Programming with Python by
Cover of the book Progress in Botany by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy