Darmgesundheit im Mittelalter

Analyse ausgewaehlter deutschsprachiger Kochrezepttexte aus dem Muenchener Arzneibuch Cgm 415 vor dem Hintergrund der Humoralmedizin und Versuch einer kritischen Bewertung im Lichte moderner pharmakologischer Erkenntnisse

Nonfiction, History, Eastern Europe, European General
Cover of the book Darmgesundheit im Mittelalter by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter ISBN: 9783631695517
Publisher: Peter Lang Publication: March 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
ISBN: 9783631695517
Publisher: Peter Lang
Publication: March 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das deutschsprachige „Münchener Arzneibuch" aus dem 15. Jahrhundert gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Aufgebaut ist das von Hippokrates mitbegründete medizinphilosophische System, an dem bis ins 18. Jahrhundert festgehalten wurde, auf der Annahme von vier Körpersäften. Diese galt es über eine kluge und maßvolle Lebensführung zu steuern, wobei der Ernährung zur Heilung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsvorsorge eine zentrale Rolle zukam. Anhand ausgewählter Zubereitungsanleitungen untersucht und interpretiert die Autorin in diesem Buch die Ratschläge des spätmittelalterlichen Ernährungsexperten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das deutschsprachige „Münchener Arzneibuch" aus dem 15. Jahrhundert gewährt mit fast 250 reich kommentierten diätetischen Kochrezepttexten tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der humoralmedizinischen Theorie. Aufgebaut ist das von Hippokrates mitbegründete medizinphilosophische System, an dem bis ins 18. Jahrhundert festgehalten wurde, auf der Annahme von vier Körpersäften. Diese galt es über eine kluge und maßvolle Lebensführung zu steuern, wobei der Ernährung zur Heilung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsvorsorge eine zentrale Rolle zukam. Anhand ausgewählter Zubereitungsanleitungen untersucht und interpretiert die Autorin in diesem Buch die Ratschläge des spätmittelalterlichen Ernährungsexperten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Estimation of Uncertainty of Wind Energy Predictions by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Traumsommer und Kriegsgewitter by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Backness Distinction in Phonology by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Multiliteracies and e-learning2.0 by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Rueckabwicklung des fehlerhaften Vertrags ueber elektronische Dienstleistungen by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Vertraege ueber die Lieferung herzustellender beweglicher Sachen und deren rechtliche Einordnung eine rechtsvergleichende Untersuchung by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Practicing Disability Studies in Education by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Boundless Salvation by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book World War II and Two Occupations by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Categorization in Discourse and Grammar by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Renaissance Craftsmen and Humanistic Scholars by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book Bewegte Sprache by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
Cover of the book L2 Pragmatic Development in Study Abroad Contexts by Elisabeth Sulzer, Andrea Hofmeister-Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy