Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2

International Accounting Standards

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2 by Verena Czerwinski, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Czerwinski ISBN: 9783640626557
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Verena Czerwinski
ISBN: 9783640626557
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2. Bezüglich der bilanziellen Berücksichtigung von Vorräten hat ein Unternehmen hauptsächlich drei Probleme zu beachten. Die Probleme der Vorratsbewertung liegen nicht nur in der Ermittlung der Anschaffungskosten von Rohstoffen oder Waren, die von Dritten bezogen wurden, sondern auch in der komplexen Ermittlung der Herstellungskosten von selbst erstellten fertigen und unfertigen Erzeugnissen. Weiterhin muss das Vorratsvermögen an jedem Bilanzstichtag auf seine Werthaltigkeit überprüft werden. Nach einer kurzen Begriffsdefinition von IAS 2 und Vorräten in Kapitel 2 wird in Kapitel 3 detailliert auf die Zugangsbewertung zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten eingegangen. Aus Wirtschaftlichkeits- und Vereinfachungsgründen kann bei der Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten die in Kapitel 4 dargestellte Standardkostenmethode oder die retrograde Methode angewandt werden. Voraussetzung ist, dass die Ergebnisse annähernd den tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten entsprechen. Die Prüfung des Vorratsvermögens auf seine Werthaltigkeit wird in Kapitel 5 dargestellt, ebenso wie die Anwendung der Bewertungsvereinfachungsverfahren. Ein Vergleich zwischen den Regelungen des IAS mit denen des HGB erfolgt in Kapitel 6. Den Abschluss der Arbeit bildet die Zusammenfassung in Kapitel 7.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 2. Bezüglich der bilanziellen Berücksichtigung von Vorräten hat ein Unternehmen hauptsächlich drei Probleme zu beachten. Die Probleme der Vorratsbewertung liegen nicht nur in der Ermittlung der Anschaffungskosten von Rohstoffen oder Waren, die von Dritten bezogen wurden, sondern auch in der komplexen Ermittlung der Herstellungskosten von selbst erstellten fertigen und unfertigen Erzeugnissen. Weiterhin muss das Vorratsvermögen an jedem Bilanzstichtag auf seine Werthaltigkeit überprüft werden. Nach einer kurzen Begriffsdefinition von IAS 2 und Vorräten in Kapitel 2 wird in Kapitel 3 detailliert auf die Zugangsbewertung zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten eingegangen. Aus Wirtschaftlichkeits- und Vereinfachungsgründen kann bei der Ermittlung der Anschaffungs- und Herstellungskosten die in Kapitel 4 dargestellte Standardkostenmethode oder die retrograde Methode angewandt werden. Voraussetzung ist, dass die Ergebnisse annähernd den tatsächlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten entsprechen. Die Prüfung des Vorratsvermögens auf seine Werthaltigkeit wird in Kapitel 5 dargestellt, ebenso wie die Anwendung der Bewertungsvereinfachungsverfahren. Ein Vergleich zwischen den Regelungen des IAS mit denen des HGB erfolgt in Kapitel 6. Den Abschluss der Arbeit bildet die Zusammenfassung in Kapitel 7.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Japan's Economy: Phoenix or Quagmire? by Verena Czerwinski
Cover of the book 'Violent and Sly' - Negative stereotypes of Mexican-American men in the american media by Verena Czerwinski
Cover of the book The Influences of Grazers in Biodiversity of Insects by Verena Czerwinski
Cover of the book A Case Study of Respect: Contrastive Aspects in English and Chinese by Verena Czerwinski
Cover of the book Carlo Maderno: Santa Susanna by Verena Czerwinski
Cover of the book 'Beasts Without' - Representations of the Werewolf in Selected Short Narratives of the 19th Century by Verena Czerwinski
Cover of the book Phase-stabilized Ultrashort Laser Systems for Spectroscopy by Verena Czerwinski
Cover of the book Das Jüngste Gericht nach Jürgen Moltmann by Verena Czerwinski
Cover of the book A structural clash of perspectives. Irreconcilable contradictions in Tom Stoppard's drama 'Rosencrantz and Guildenstern are Dead' by Verena Czerwinski
Cover of the book Anglo-German Business Communication by Verena Czerwinski
Cover of the book The representation of British India in literary from 1772 to 1976. A comparison of 'The Painter of Sign' and 'Untouchable' by Verena Czerwinski
Cover of the book Das Leben des Philipp Melanchthon by Verena Czerwinski
Cover of the book Application of the General Electric Model to the strategic business units of the DaimlerChrysler AG by Verena Czerwinski
Cover of the book Zadie Smith 'White Teeth' and Multiculturalism by Verena Czerwinski
Cover of the book The significance of reading in the English class. A lesson plan with Khaled Hosseini's 'A Thousand Splendid Suns' by Verena Czerwinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy