Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik

Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich

Business & Finance, Economics, Public Finance
Cover of the book Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann ISBN: 9783658251826
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: May 23, 2019
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
ISBN: 9783658251826
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: May 23, 2019
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Ziel dieses Buches ist es, den aktuellen Rechtsstand zur kommunalen Rechnungslegung in Bezug auf das Anlagevermögen der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen vergleichend zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Bewertungsrichtlinien für die erstmalige Bewertung in den Eröffnungsbilanzen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermögensgegenständen, welche für den öffentlichen Sektor typisch sind. Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich herausgearbeitet, die sich durch die unabhängige Entwicklung der kommunalen Doppik infolge der föderalen Struktur in den Bundesländern ergeben haben. Dies soll bilanzanalytische Ansatzpunkte vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ziel dieses Buches ist es, den aktuellen Rechtsstand zur kommunalen Rechnungslegung in Bezug auf das Anlagevermögen der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen vergleichend zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Bewertungsrichtlinien für die erstmalige Bewertung in den Eröffnungsbilanzen eingegangen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermögensgegenständen, welche für den öffentlichen Sektor typisch sind. Hierbei werden erhebliche Unterschiede deutlich herausgearbeitet, die sich durch die unabhängige Entwicklung der kommunalen Doppik infolge der föderalen Struktur in den Bundesländern ergeben haben. Dies soll bilanzanalytische Ansatzpunkte vermitteln.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Erfolgsfaktor Eigenpositionierung by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Soziologische Theorie by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Geschäftsmodelle 4.0 by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Das Mensch-Tier-Verhältnis by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Programmierung in Python by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Führen in der Arbeitswelt der Zukunft by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Trainee-Knigge by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Ethik – Normen – Werte by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Corporate Design Thinking by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Kostenrechnung und Kostenmanagement für Ingenieure by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Nachhaltigkeit - Kein Thema! by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Digitalisierung in Unternehmen by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
Cover of the book Die nationale Identität der Deutschen by Georg Flascha, Bernd Zirkler, Thomas Wagner, Jonathan Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy