Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656066156
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656066156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Betriebsverfassungsgesetz stellt die wichtigste gesetzliche Grundlage zur betrieblichen Mitbestimmung von Angestellten am Arbeitsplatz dar. Es regelt unter anderem die Bildung von Betriebsra?ten, welche eine Interessenvertretung fu?r die Arbeitnehmer widerspiegeln. Es wird somit als Voraussetzung fu?r die Durchsetzung der Rechte der Angestellten angesehen.1 Jedoch wird immer ha?ufiger davon berichtet, dass Betriebsra?te in Unternehmen nicht erwu?nscht beziehungsweise sogar verboten werden, obwohl dies keines Falles legitim ist. Selbst das weltweite Modeunternehmen H&M hat in Deutschland nur in 64 von insgesamt 300 Filialen einen Betriebsrat. Die Gewerkschaft Ver.di wirft dem Modeunternehmen gezieltes Mobbing gegenu?ber Betriebsratsmitgliedern vor. Daher resultiert auch die geringe Anzahl der existierenden Betriebsra?te in den Filialen.2 Allerdings spiegelt dieses Beispiel nicht den Normalfall wider. Es gibt unza?hlige Unternehmen, in welchen die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsrat reibungslos von statten geht. Was ist u?berhaupt unter einem Betriebsverfassungsgesetz zu verstehen, welches Ziele verfolgt dieses Gesetz und wie hat es sich in Deutschland u?ber die Jahre hinweg entwickelt? Diese drei Fragen werden im nachfolgenden Kapitel der Arbeit untersucht. Der Leser erha?lt somit einen U?berblick u?ber das Betriebsverfassungsgesetz und dessen historische Einordnung. Dies soll zum besseren Versta?ndnis der vorliegenden Arbeit fu?hren und stellt die Grundlage fu?r die Thematik des Betriebsrates dar. Das dritte Kapitel bescha?ftigt sich mit dem Betriebsrat. Im ersten Punkt werden die Aufgaben des Betriebsrates vorgestellt. Anschließend werden im letzten Teil der Arbeit die unterschiedlichen Rechte, welche diese Arbeitnehmervertretung haben, erla?utert. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, einen umfassenden U?berblick u?ber den Betriebsrat, welcher ein wichtiges Organ in einem Betrieb darstellt, zu geben und gleichzeitig den Bezug zum Betriebsverfassungsgesetz herzustellen.Das Resu?mee fasst letztendlich die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Betriebsverfassungsgesetz stellt die wichtigste gesetzliche Grundlage zur betrieblichen Mitbestimmung von Angestellten am Arbeitsplatz dar. Es regelt unter anderem die Bildung von Betriebsra?ten, welche eine Interessenvertretung fu?r die Arbeitnehmer widerspiegeln. Es wird somit als Voraussetzung fu?r die Durchsetzung der Rechte der Angestellten angesehen.1 Jedoch wird immer ha?ufiger davon berichtet, dass Betriebsra?te in Unternehmen nicht erwu?nscht beziehungsweise sogar verboten werden, obwohl dies keines Falles legitim ist. Selbst das weltweite Modeunternehmen H&M hat in Deutschland nur in 64 von insgesamt 300 Filialen einen Betriebsrat. Die Gewerkschaft Ver.di wirft dem Modeunternehmen gezieltes Mobbing gegenu?ber Betriebsratsmitgliedern vor. Daher resultiert auch die geringe Anzahl der existierenden Betriebsra?te in den Filialen.2 Allerdings spiegelt dieses Beispiel nicht den Normalfall wider. Es gibt unza?hlige Unternehmen, in welchen die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsrat reibungslos von statten geht. Was ist u?berhaupt unter einem Betriebsverfassungsgesetz zu verstehen, welches Ziele verfolgt dieses Gesetz und wie hat es sich in Deutschland u?ber die Jahre hinweg entwickelt? Diese drei Fragen werden im nachfolgenden Kapitel der Arbeit untersucht. Der Leser erha?lt somit einen U?berblick u?ber das Betriebsverfassungsgesetz und dessen historische Einordnung. Dies soll zum besseren Versta?ndnis der vorliegenden Arbeit fu?hren und stellt die Grundlage fu?r die Thematik des Betriebsrates dar. Das dritte Kapitel bescha?ftigt sich mit dem Betriebsrat. Im ersten Punkt werden die Aufgaben des Betriebsrates vorgestellt. Anschließend werden im letzten Teil der Arbeit die unterschiedlichen Rechte, welche diese Arbeitnehmervertretung haben, erla?utert. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, einen umfassenden U?berblick u?ber den Betriebsrat, welcher ein wichtiges Organ in einem Betrieb darstellt, zu geben und gleichzeitig den Bezug zum Betriebsverfassungsgesetz herzustellen.Das Resu?mee fasst letztendlich die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vernacular im Internet und das Internet als Manifestation des vernacular by Anonym
Cover of the book Marketing-Controlling - GAP-Analyse und Auswertung bei Dienstleistung by Anonym
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Anonym
Cover of the book Why William Shakespeare's 'Romeo and Juliet' had to die by Anonym
Cover of the book Der internationale Calvinismus zur Zeit des Johannes Althusius - Politik und politische Kultur by Anonym
Cover of the book Arbeitsschutz in Deutschland. Historische Entwicklung, Begriffe, Träger, Strukturen und Rechtsgrundlagen by Anonym
Cover of the book Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie by Anonym
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Anonym
Cover of the book Nebenrangige Satzglieder im Russischen by Anonym
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Anonym
Cover of the book Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik by Anonym
Cover of the book Soziobiologie - Das egoistische Gen by Anonym
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Anonym
Cover of the book Chancenungleichheit im Bildungswesen by Anonym
Cover of the book Partnerschaft und Arbeitsteilung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy