Das blaue Mal

Der Roman eines Ausgestoßenen: eine Geschichte mit sozialem Engagement

Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Das blaue Mal by Hugo Bettauer, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hugo Bettauer ISBN: 9788027214259
Publisher: Musaicum Books Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Hugo Bettauer
ISBN: 9788027214259
Publisher: Musaicum Books
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe von "Das blaue Mal" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Maximilian Hugo Bettauer (1872-1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit. Aus dem Buch: "Gutes Land, in das Sie fahren, Herr, nur zu viel verdammte Neger! Wenn wir da für je zehn von den schwarzen Teufeln einen Dutchman von euerer blonden Sorte hätten, wär's Paradies. Ein gesegnetes Land, Sir, dieses Georgia, das Juwel des Südens, und damit das Juwel der Welt überhaupt!" Belustigt hatte der blonde, blauäugige Herr, dem man trotz tadelloser Eleganz auf hundert Schritte Entfernung das europäische "Grünhorn" anmerkte, seinem Gegenüber zugehört. Das maßlose Selbstgefühl der Amerikaner, die, je nachdem, von wo sie kommen, New York, Illinois, Kalifornien oder eben Georgia als das Paradies der Erde priesen, machte ihm Spaß. Zugleich aber verdroß ihn das Schimpfen auf die Schwarzen, das mit jedem Breitengrad, den er mehr nach Süden kam, heftiger und brutaler wurde. Er strich mit den kräftigen Fingern die Haare aus der Stirne und meinte achselzuckend: "Was wollt ihr nur von den armen Negern. Ich habe sie als Barbiere, Schuhputzer, Hausdiener, Kondukteure und Matrosen kennen gelernt und finde sie durchaus anstellig, wesentlich höflicher als untergeordnete Bedienstete unserer Hautfarbe und dabei immer gut aufgelegt und drollig. Ich kann sie direkt gut leiden."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe von "Das blaue Mal" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Maximilian Hugo Bettauer (1872-1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit. Aus dem Buch: "Gutes Land, in das Sie fahren, Herr, nur zu viel verdammte Neger! Wenn wir da für je zehn von den schwarzen Teufeln einen Dutchman von euerer blonden Sorte hätten, wär's Paradies. Ein gesegnetes Land, Sir, dieses Georgia, das Juwel des Südens, und damit das Juwel der Welt überhaupt!" Belustigt hatte der blonde, blauäugige Herr, dem man trotz tadelloser Eleganz auf hundert Schritte Entfernung das europäische "Grünhorn" anmerkte, seinem Gegenüber zugehört. Das maßlose Selbstgefühl der Amerikaner, die, je nachdem, von wo sie kommen, New York, Illinois, Kalifornien oder eben Georgia als das Paradies der Erde priesen, machte ihm Spaß. Zugleich aber verdroß ihn das Schimpfen auf die Schwarzen, das mit jedem Breitengrad, den er mehr nach Süden kam, heftiger und brutaler wurde. Er strich mit den kräftigen Fingern die Haare aus der Stirne und meinte achselzuckend: "Was wollt ihr nur von den armen Negern. Ich habe sie als Barbiere, Schuhputzer, Hausdiener, Kondukteure und Matrosen kennen gelernt und finde sie durchaus anstellig, wesentlich höflicher als untergeordnete Bedienstete unserer Hautfarbe und dabei immer gut aufgelegt und drollig. Ich kann sie direkt gut leiden."

More books from Musaicum Books

Cover of the book Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele by Hugo Bettauer
Cover of the book Das Seiende und das Wesen (De ente et essentia) by Hugo Bettauer
Cover of the book THE TRENCH DAYS: The Collected War Tales of William Le Queux (WW1 Adventure Sagas, Espionage Thrillers & Action Classics) by Hugo Bettauer
Cover of the book Louba der Spieler: Kriminalroman by Hugo Bettauer
Cover of the book The Seven Secrets by Hugo Bettauer
Cover of the book Brasilien by Hugo Bettauer
Cover of the book Das Gesamtgebiet des Okkultismus by Hugo Bettauer
Cover of the book Emilia Galotti: Ein Trauerspiel by Hugo Bettauer
Cover of the book Hermanns Schlacht by Hugo Bettauer
Cover of the book Joachim Ringelnatz: Mein Leben bis zum Kriege & Als Mariner im Krieg by Hugo Bettauer
Cover of the book Tales of the Old London Slum – Complete Series: Tales of Mean Streets, Old Essex, A Child of the Jago, Behind the Shade, Three Rounds, To London Town, Cunning Murrell, The Legend of Lapwater Hall… by Hugo Bettauer
Cover of the book Alte deutsche Sagen und Grusel-Märchen by Hugo Bettauer
Cover of the book Unruhige Gäste: Historischer Roman by Hugo Bettauer
Cover of the book Sämtliche Gedichte by Hugo Bettauer
Cover of the book Meccania the Super-State by Hugo Bettauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy