Das Eulenhaus

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Das Eulenhaus by Eugenie Marlitt, andersseitig.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugenie Marlitt ISBN: 9783961181605
Publisher: andersseitig.de Publication: November 3, 2016
Imprint: Language: German
Author: Eugenie Marlitt
ISBN: 9783961181605
Publisher: andersseitig.de
Publication: November 3, 2016
Imprint:
Language: German

Eugenie Marlitt arbeitete bis zu ihrem Tod im Jahr 1887 an ihrem Roman 'Das Eulenhaus' den sie jedoch nicht mehr vollenden konnte. Die Vollendung dieses Liebesromans übernahm Wilhelmine von Heimburg. Auch in ihrem letzten Roman thematisiert Marlitt die gesellschaftlichen Problematiken die ihr am Herzen lagen wie gleiche Bildungschancen für Frauen, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Toleranz. Marlitts Popularität belegt weiter das folgende Zitat: "In Leipzig wurden die meisten Damenkränzchen für den Freitagnachmittag verabredet, damit man die neueste Folge der Marlittschen Romane gemeinsam genießen konnte. Enthusiastische Mütter scheuten sich nicht, ihre Kinder nach Romanfiguren zu taufen. Auch wird eine Geschichte kolportiert, dass eine todkranke Frau als letzten Wunsch geäussert haben soll, unbedingt vom glücklichen Ende des laufenden Romans von Marlitt erfahren zu wollen, woraufhin ihr Ernst Keil, Buchhändler und Begründer der Familienzeitschrift Die Gartenlaube, einen Vorabdruck schickte."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eugenie Marlitt arbeitete bis zu ihrem Tod im Jahr 1887 an ihrem Roman 'Das Eulenhaus' den sie jedoch nicht mehr vollenden konnte. Die Vollendung dieses Liebesromans übernahm Wilhelmine von Heimburg. Auch in ihrem letzten Roman thematisiert Marlitt die gesellschaftlichen Problematiken die ihr am Herzen lagen wie gleiche Bildungschancen für Frauen, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Toleranz. Marlitts Popularität belegt weiter das folgende Zitat: "In Leipzig wurden die meisten Damenkränzchen für den Freitagnachmittag verabredet, damit man die neueste Folge der Marlittschen Romane gemeinsam genießen konnte. Enthusiastische Mütter scheuten sich nicht, ihre Kinder nach Romanfiguren zu taufen. Auch wird eine Geschichte kolportiert, dass eine todkranke Frau als letzten Wunsch geäussert haben soll, unbedingt vom glücklichen Ende des laufenden Romans von Marlitt erfahren zu wollen, woraufhin ihr Ernst Keil, Buchhändler und Begründer der Familienzeitschrift Die Gartenlaube, einen Vorabdruck schickte."

More books from andersseitig.de

Cover of the book Die Welt von Gestern by Eugenie Marlitt
Cover of the book Durch die Wüste by Eugenie Marlitt
Cover of the book Kochende Sterne by Eugenie Marlitt
Cover of the book Nesthäkchen im Kinderheim by Eugenie Marlitt
Cover of the book Meine Tochter Peperl by Eugenie Marlitt
Cover of the book Marie Antoinette by Eugenie Marlitt
Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgeschichten by Eugenie Marlitt
Cover of the book Handbüchlein der stoischen Moral by Eugenie Marlitt
Cover of the book Kuttel Daddeldu by Eugenie Marlitt
Cover of the book Nesthäkchen und der Weltkrieg by Eugenie Marlitt
Cover of the book Das graue Haus by Eugenie Marlitt
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips by Eugenie Marlitt
Cover of the book Am Jenseits by Eugenie Marlitt
Cover of the book Zur Psychotherapie der Hysterie by Eugenie Marlitt
Cover of the book Winnetou I by Eugenie Marlitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy